Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich mache eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration.

Möchte euch bitten mal einen Blick auf meine Projektbeschreibung zu werfen und eure Kritik dazu abzugeben.

Besten Dank im Voraus

___________________________________________________________________

Kurze Projektbeschreibung:

Bei dem Auftraggeber dieses Projektes handelt es sich um die XYZ GmbH, eine [branche]firma in ABC.

Die IT-Infrastruktur der Firma basiert auf einem großen Client-Server Netzwerk.

In zahlreichen Windows-Servern innerhalb des Netzwerkes werden spezielle Ethernetadapter eingesetzt.

Diese Adapter bieten die Möglichkeit einer redundanten Netzwerkanbindung der Server an das Netzwerk der Firma, um Serverausfälle auf ein Minimum zu reduzieren.

Sollte die aktive Verbindung eines Servers ausfallen, so sollte sofort eine Backup-Verbindung die Netzanbindung des Servers übernehmen.

Das gesamte Netzwerk wird per Simple Network Management Protocol (SNMP) überwacht.

In der aktuellen Konfiguration der Server kann jedoch noch nicht proaktiv ermittelt werden, ob evtl. ein Backupadapter ausgefallen ist.

Sollte dies der Fall sein, so wird der Ausfall nicht bemerkt und es kann somit trotz redundanter Anbindung weiterhin zu unvorhersehbaren Serverausfällen kommen.

Ziel meines Projekts ist es, eventuelle Ausfälle oder Statusänderungen der Netzwerkanbindung automatisch an ein Anzeigeprogramm melden zu lassen.

Das Anzeigeprogramm soll hierbei so konfiguriert werden, dass die Meldungen der Server ausgewertet und entsprechend den Anforderungen dargestellt werden können.

Möchte niemand ein Kommentar abgeben?

Ich würde mich wirklich sehr über Kritik freuen.

Die reine Installation einer Monitoringsoftware erscheint mir nicht umfangreich genug. Wo ist die eigene Entscheidungskompetenz, wo kommen technisches Knowledge und wirtschaftliches Denken (Evaluation und Kosten-Nutzen-Betrachtung) zum Ausdruck?

danke für dein kommentar.

hm es soll eigentlich gar nicht um die installation einer monitoringsoftware gehen, sondern eher darum, sicherzustellen, dass die server nicht unerwartet ausfallen (soll im operating proaktiv überwacht werden)

kosten-nutzen-faktor liegt darin, dass durch serverausfälle unnötig geld ausgegeben wird, durch mein projekt kann dies verhindert werden.

evaluierung soll größten teils bei der konfiguration der anzeige stattfinden (z.B welche Meldungen sind sinnvoll, welche Meldungen sollen durch welche Meldungen korreliert werden usw...)

oder was sollte ich sonst anpassen?

Falscher Ansatz: Du evaluierst Lösungen. Sprich:

Ausganglage: nicht überwachtes Netz. Ziel: Monitoring.

Aufgabe: Wie ist das Ziel zu erreichen? Lösung A, B, C anschauen, vergleichen und aufgrund technischer und kaufmännischer Aspekte entscheiden. Dann erst installieren.

ja ok

jedoch handelt es sich ja um ein überwachtes netz, nur der backupadapter wird nicht überwacht

von daher ist leider auch so ziemlich die software vorgegeben und bereits installiert ok wir haben momentan ca 6 verschiedene lösungen im einsatz von daher wäre eine auswahl noch möglich

ich versteh also was du meinst, weiss jedoch nicht wirklich, wie ich das besser umsetzen könnte

Sechs verschiedene Monitoringsysteme und eine wichtige Komponente des Netzes wird von keinem überwacht? Wie wäre es mit "Konsolidierung der Netzwerküberwachung auf eine einheitliche Lösung", mit der du dann auch die entsprechenden Monitorlücken schliessen kannst? Kann man wunderbar technische Entscheidungskompetenz und wirtschaftliches Denken bei reinbringen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.