Zum Inhalt springen

Alpha-Version Projektantrag


Loco

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

was haltet ihr von folgendem Projektantrag (insbesondere inhaltlich)? Ein paar Sachen fehlen zwar noch aber ich würde mal gerne eure Meinung dazu hören.

Einführung einer Monitoring Software (Wunschprojekt)

1. Projektbezeichnung

Auswahl und Integration einer geeigneten Monitoring-Software-Lösung zur Überwachung des Client-Server-Netzwerks der XXXXXXXXXXXXXX.

1.1. Kurze Projektbeschreibung

Im Rahmen meiner Abschlussprojektarbeit wurde mir der Auftrag erteilt, eine zentrale, möglichst kostengünstige und effiziente Lösung zur Überwachung von Netzwerkkomponenten zu finden und in das Netzwerk der XXXXXXXXXXXXXXXX zu implementieren.

1.2. Ist-Analyse

Im heterogenen Netzwerk der XXXXXXXXX befinden sich folgende für die Überwachung relevanten Netzwerkkomponenten:

- 24 Server (18x Windows NT/2000/2003, 6x Linux, 1x AS/400)

- 23 Switches (2 Hauptverteiler, 21 Etagenverteiler)

- diverse Netzwerkdrucker

Bisher erfolgt die Überwachung der an das Netzwerk angeschlossenen Geräte indirekt: Auf einem älteren Fileserver (Windows NT) läuft ein Programm „MegaVision“, in dem alle Server und Switches eingetragen sind und in regelmäßigen Abständen auf Erreichbarkeit geprüft werden (per PING).

Die Fehler werden jedoch nicht immer sofort bemerkt, da man sich erst per VNC auf den Fileserver einloggen muss, um eventuelle Serverausfälle zu sehen. Das Programm benachrichtigt im Fehlerfall keinen Administrator und bietet keinerlei Log-Funktionen. Somit ist im Problemfall eine Fehlersuche meist sehr zeitaufwendig.

Außerdem fehlt die Flexibilität in der Prüfung der Netzwerkkomponenten. Es können nicht die Dienste der jeweiligen Server überprüft werden. Folgendes Beispiel soll dieses Problem besser schildern:

Problembeispiel:

Die Benutzer können nicht mehr auf das Intranet zugreifen. Ein Admin schaut per Fernwartungssoftware (VNC) auf den Server, auf dem MegaVision installiert ist. Die Software zeigt an, dass der Server erreichbar ist, es erkennt jedoch nicht, dass der Apache-Webserver ausgefallen ist.

In diesem Fall könnte eine Benachrichtigung, dass der Apache-Webserver auf dem Intranetserver abgestürzt ist, viel Zeit sparen.

2. Umsetzung

2.1. Soll-Konzept / Ziel des Auftrags

Ziel ist es, eine geeignete Softwarelösung für die Netzwerk-Überwachung zu evaluieren und in das Netz zu integrieren, welche

a) nicht nur die Netzwerkkomponenten wie z. B. Server selbst, sondern auch deren Dienste auf Funktion/Erreichbarkeit prüfen kann,

B) imstande ist, im Fehlerfall Benachrichtigungen zu senden,

c) flexible Log-Funktionen bietet.

Wenn die Administratoren im Fehlerfall benachrichtigt werden, können sie gezielt reagieren und in den Logs der Monitoring-Software eventuell schon Ursache und/oder Lösung für das Problem finden.

Dadurch sollen die Geschäftsprozesse in der IT-Abteilung im Bezug auf Fehlererkennung- und –lösung optimiert werden.

2.2. Einschränkungen

Aus Kostengründen wird von teurer Server-Hardware abgesehen. Es steht bei Bedarf ein Desktop-PC mit folgender Hardware zur Verfügung:

- Pentium III 800 MHZ

- 512 MB SD RAM

- 10/100 Netzwerkkarte

- 20 GB Festplatte

2.3. Schnittstellen

- Kommunikation mit Personalabteilung über Lohnkosten eines Auszubildenden für die Kostenkalkulation

- Kommunikation mit EDV-Abteilung über kommt noch

3. Zeitplanung der Projektphasen

Vielen Dank für eure Mühe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

An und für sich würde ich sagen: Klingt gut!

Aber ich will jetzt nicht weiter Wertungen machen da ich mir die Frage stelle bei welcher Kammer du die Prüfung eigentlich ablegen musst.

Ich bin gerade selber daran meinen Projektantrag zu formulieren und bin hier auf einige Anträge gestoßen, die schon die Ist-Analyse und das Soll-Konzept enthalten.

Eigentlich sollte doch genau das Bestandteil des Projekts sein und kann somit eigentlich nicht schon vorab bekannt sein. Oder???

Oder muss man das immer in der Projektbeschreibung einbringen?

Klar wäre jetzt z.B. beim Aufsetzen eines komplette Firmennetzes davor bekannt was ungefähr rein muss, aber ein richtiges Soll-Konzept kann erst durch das Gespräch mit dem Kunden entstehen, was doch erst beim Beginn des Projekts stattfindet!?

Ich bin etwas verwirrt. Was sagt ihr dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...