Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ldap

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hi @ll,

bin LDAP-Neuling und konnte dieses Thema eigentlich nur hierhin einordnen (also in dieses Unterforum) und hoffe dass dies auch richtig so ist. Nun zu meinem Problem:

Ich habe einen MS Exchange Server 2003 aufgesetzt samt AD usw. Funzt alles wie es auch soll. Allerdins soll ich nun ine webbasierte LDAP-Anbindung an die AD machen, sodass die Admins auch übers Web auf die AD zugreifen können und nicht immer auf die AD als Tool zurückgreifen müssen.

Hab schon nach Beispielen im Net gesucht, allerdings leider nix gefunden, was ich gebrauchen könnte.

Daher meine Frage: Kann mir jemand ein solches beispiel zeigen (falls ihr eins findet)? Es sollte relativ simpel geproggt sein, da ich, wie schon gesagt, LDAP-n00b bin... .

ich bedanke mich herzlich im vorraus für eure Hilfe.

mfg BBB

Hi schau dir mal sie klasse an

System.DirectoryServices.DirectoryEntry

des weiteren gibt es noch einen DirectorySearcher usw.

viel spaß

cu Wolf

hi, thx für die Antwort.

Ich finde nirgends konkrete Beispiele für den ganz einfachen AD-Zugang :-/

Gibt's denn keine "FAQ-Seite" wo alles Schritt für Schritt für DAUs erklärt wird? Ich brauche das relativ dringend...

mfg BBB

Leider kann ich dir ansonsten nur das hier

System.DirectoryServices-Namespace empfehlen. Sorry beispiel habe ich grade keins parat.

Naja und was das dringend angeht sowas macht man nicht mal eben schnell, da das AD alleine schon ein Komplexes system ist das man erst einmal verstehen muss.

cu Wolf

die Seite kenn ich schon - bei mir is einfach das Problem, dass ich ohne Beispiele nix mit den ganzen Befehlen, Klassen, Schmeas, usw. nix anfangen kann :-/

AD sollte kein Problem sein, da ich in einer Messaging-Abteilung arbeite (also sehr viel mit AD zu tun habe) und von daher in diesem Teil schon Vorkenntnisse habe.

mfg BBB

hi

hier ein kleines beispiel

			System.DirectoryServices.DirectoryEntry entryPC = new System.DirectoryServices.DirectoryEntry(LDAPPATH);

			entryPC.Username=LDAPUSER;

			entryPC.Password=LDAPPASSWORT;

			foreach(System.DirectoryServices.DirectoryEntry child 

						in entryPC.Children) 

			{

					child.Properties["mail"].Value.ToString();

					child.Properties["givenName"].Value.ToString();					

			}

verstehe den Code mehr oder weniger, danke!

Nun hab ich noch ne "leicht" peinliche Frage:

Da ich, wie schon gesagt, LDAP-n00b bin, bin ich mir einer Sache nicht so sicher. Da LDAP ja ein Protokoll ist ist kann man nicht soz. LDAP "Programmieren", oder? Der Codeschnipsel von dir ist VB mit LDAP-Elementen, oder?

mfg BBB

Hi ne der Code von mir ist C# und LDAP ist da eigentlich nur der Conection Path

ah, super, in dem Fall bin ich doch nicht so doof wie ich gedacht hab ^^

Hast du Ahnung von VB? Vielleicht könntest du ja dann folgenden Code (der EIGENTLICH das Gleiche wie deiner machen sollte) durchchecken:

			Dim LDAPPATH As String = "LDPAPPATH"

                         Dim User As String = me.username.text

                         Dim PW As String = me.userpw.text

			Dim entry As New DirectoryEntry(LDAPPATH, User, PW);


			for each(System.DirectoryServices.DirectoryEntry child in entry.Children)

			{

					child.Properties["mail"].Value.ToString();

					child.Properties["givenName"].Value.ToString();

			}

Bin mir nicht ganz sicher (eigentlich überhaupt nicht sicher ^^), daher wär es echt toll, wenn du mir sagen kannst was 8falls überhaupt) ich falsch gemacht habe und wie man es korrigieren könnte.

mfg BBB

bekommst du irgend eine exception???

könnte sein das das child objekt z.b. gerade ein gruppe ist und die haben idr kein Mail adresse usw.

Konnte es nicht austesten da der Switch an dem ich meinen Rechner und den Test-Server (Exchange Server 2003) angehängt habe aus unerklärlichen Gründen "verschwunden" ist. Bin ihn jetzt am suchen.

Würd mich aber trotzdem freuen, wenn mir jemand sagen könnte ob das ganze funzen würde.

Aber joa, eigentlich brauch ich das Child-Attribut gar nicht (soweit ich weiss) für meine eigentliche Aufgabe, ist aber für Testzwecke bestimmt gut so.

Ich such den +%ç*&%"+*ç&% Switch weiterhin und melde mich, sobald ich ihn gefunden habe.

Ach ja, nur noch ne Frage:

Für den LDAPPATH muss ich ja Server-IP + Port angeben - welchen Port muss ich hierfür nehmen? Gibt's da nen generellen "LDAP-Port"?

mfg BBB

kommt drauf an du kannst auch über LDAP://servername

oder WIN-NT://Servername

gehen

Ach, es muss also kein Port angegeben, osndern einfach nur der Servername? Dachte immer, ein Port muss auch noch angegeben werden ^^

Zum Switch: Hab jetzt in der ganzen Abteilung nachgefragt und natürlich hat den niiiiiiiiiiiiemand mitgenommen -.- JEtzt muss ich nen neuen Switch suchen *heul*

mfg BBB

So, neuen Switch gefunden.

Ich hab nun den Code in ner txt-Datei, is ja schön und gut, aberrrr...wie führ ich das jetzt aus?? Ich weiss es ist ne peinlich Frage, aber anscheinend ist die Lösung so banal, dass ich das nirgends im net finden kann :-(

mfg BBB

Des ist jetzt nicht dein ernst oder?

Du solltest schon .Net Studio oder sowas haben. Ansonsten bist du hier leider Falsch. Bzw. du kannst das auch mit VBA oder VBS machen aber da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

.Net-Studio?? ich arbeite seit immer (wenn ich denn mal was progge, was eher selten vorkommt) mit dem Phase 5 Editor :-/

.Net hab ich auch schon programmiert (mehr schlecht als recht) und das sogar noch im Forntpage (musste ich, war Firmen-vorschrift) und da hats eigentlich, was die Funktionalität angeht, auch keine Probleme gegeben :-/

mfg BBB

.Net-Studio?? ich arbeite seit immer (wenn ich denn mal was progge, was eher selten vorkommt) mit dem Phase 5 Editor :-/

.Net hab ich auch schon programmiert (mehr schlecht als recht) und das sogar noch im Forntpage (musste ich, war Firmen-vorschrift) und da hats eigentlich, was die Funktionalität angeht, auch keine Probleme gegeben :-/

mfg BBB

Ich glaube, Du verwechselt da etwas...

Du brachst zumindest das .Net - SDK (wenn Du schon kein VS oder #Develop) benutzt. Da sind da die passenden Compiler (und Beispiele dafür) drin, damit kannst Du dann auch mit Deinem Editor entwickeln.

Das SDK gibts für .net1.1 und .net2.0. Für .net2.0 gibt es auch ExpressEditions von VS.

mfg

realgun

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.