Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag in der "Ich - Form"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

Kleine Frage:

Ist es ok, wenn ich in meinem Projektantrag stellenweise in der "ich" Form schreibe....wie z.B. "Aufgrund des besprochenen Konzepts, wird ein Pflichtenheft von mir erstellt".

Geht das?

Dein Beispiel ist aber gerade ein Beispiel dafür, wie man die Ich-Form vermeiden kann. ;)

das heißt also, dass das in Ordnung wäre, wenn ich so formuliere, wie in meinem Beispiel?

Jepps.

Siehe auch: Projektdokumentation

(zu erreichen unter anderem über den Link in meiner Signatur.)

Jepps.

Siehe auch: Projektdokumentation

(zu erreichen unter anderem über den Link in meiner Signatur.)

nach deiner Dokumentation sollte man aber auch kein "mich" verwedenden...was ist denn nu richtig?

Nicht meine Seite, sondern die von Uli.

Lass einfach das "von mir" weg, der Satz hat dann trotzdem den gleichen Sinn.

ich würde solche Formulierungen auch ganz draußen lassen.

Letztens habe ich eine Dokumentation eines Kaufmanns (IT) gelesen der seine Windows2000 Server installation in kompletter ICH-Form geschrieben hat:

ich klicke auf Start, dann klicke ich auf Einstellungen...

oder:

Nachdem ich die Laufwerke eingerichtet habe, habe ich die Freigaben eingerichtet...

(ist natürlich ein extremes Beispiel an schlechter Formulierung)

Das ganze hat sich gelesen wie ein Aufsatz aus der 5. oder 6. Klasse mit dem Namen: "Meine schönste Ferieninstallation"

Das konnte man eigentlich nicht wirklich als Technische Dokumentation bezeichnen.

Ausnahme: wenn es ein recht großes Projekt ist bei dem deutlich gemacht werden muss, welcher der Teile der Arbeit nun deine ist.

Gruß

fabian905

ich würde solche Formulierungen auch ganz draußen lassen.

Letztens habe ich eine Dokumentation eines Kaufmanns (IT) gelesen der seine Windows2000 Server installation in kompletter ICH-Form geschrieben hat:

oder:

(ist natürlich ein extremes Beispiel an schlechter Formulierung)

Das ganze hat sich gelesen wie ein Aufsatz aus der 5. oder 6. Klasse mit dem Namen: "Meine schönste Ferieninstallation"

Das konnte man eigentlich nicht wirklich als Technische Dokumentation bezeichnen.

Ausnahme: wenn es ein recht großes Projekt ist bei dem deutlich gemacht werden muss, welcher der Teile der Arbeit nun deine ist.

Gruß

fabian905

ok ich lass es weg :-)

Einer aus meinem Jahrgang hat den Antrag abgegeben, bekam ihn zurück mit der Begründung: "Zu wenig Eigenanteil bei der Durchführung des Projektes." Er hat den selben Antrag in der Ich-Form wieder eingereicht, bekam das Ding bewilligt.

Ma~d Wo~rld ... :|

Coincidence

Einer aus meinem Jahrgang hat den Antrag abgegeben, bekam ihn zurück mit der Begründung: "Zu wenig Eigenanteil bei der Durchführung des Projektes." Er hat den selben Antrag in der Ich-Form wieder eingereicht, bekam das Ding bewilligt.

Ma~d Wo~rld ... :|

Coincidence

Ich glaube so etwas hängt damit zusammen, ob man erkennen kann was nun die "Leistung" des Prüflings ist.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.