Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[htaccess] Domain richtig weiterleiten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe 2 Domains, wobei die eine auf den Inhalt der anderen verweist. Ist es möglich dass ich mit einer .htaccess Datei die Domain folgendermaßen umleite:

www.domain1test.de/index.php --> www.domain2test.de/index.php

http://www.domain1test.de ist eine reine Domain die weitergeleitet wird, während bei www.domain2test.de die entsprechenden PHP Dateien zu finden sind.

Es wäre Super wenn in der URL die Kombination aus der Domain von http://www.domain1test.de mit den PHP Dateien von www.domain2test.de stehen würde... Verstanden :confused:

Wenn mich jemand halbwegs verstanden hat, und mir eine Antwort geben kann, wäre das Super :uli

verstanden, naja, einigermassen.

machbar wäre das AFAIK z.b. mittels mod_alias:

Redirect / http://www.domain2test.de/

ich nehme aber, am du willst die weiterleitung transparent haben, d.h. eine anfrage an domain1 wird auch als diese verarbeitet, ohne dem client domain2 bekanntzugeben.

was mir dazu noch einfallen würde, ist mod_rewrite oder mod_proxy. diese bieten die möglichkeit, anfragen transparent zu verarbeiten.

ansonsten warte mal ab, was die apache-experten (JesterDay?) dazu sagen.

s'Amstel

ich nehme aber, am du willst die weiterleitung transparent haben, d.h. eine anfrage an domain1 wird auch als diese verarbeitet, ohne dem client domain2 bekanntzugeben.

Genau das meinte ich...Das wäre Super!

st es möglich dass ich mit einer .htaccess Datei die Domain folgendermaßen umleite:

Ja, wenn mod_rewrite vorhanden ist legst du einfach eine .htaccess Datei im DocumentRoot von Domain1 an:



RewriteEngine On

RewriteRule .* http://www.domain2.tld [R=permanent]


Damit bekommt der Browser einen HTTP-Code zurück wenn der auf die Domain1 zugreift, die ihm sagt dass der Inhalt permanent verschoben wurde (Header-Code 301) und auch die Location wo der Inhalt jetzt zu finden ist. Das sollte eigentlich genutzt werden, um Bookmarks updaten zu können etc, aber ein Browser leitet dich dann nur (ohne Meldung o.ä.) auf die neue Location um (inkl. URL in der URL-Leiste). Im Beispiel oben werden alle Zugriffe (auch auf Unterseiten o.ä. der alten Domain) auf die Startseite der neuen Domain umgeleitet. EDIT: Wenn die URL die alte bleiben soll geht das auch, dann musst du den Redirect weglassen ([R=...]) und die RewriteRule entsprechend ändern, ung so:


RewriteEngine On

RewriteRule /(.*) http://www.domain2.tld/$1 [QSA]


Das ist jetzt aus dem Kopf, sollte aber so gehen. Die Option QSA besagt, dass der Query-String (also evtl. Get-Parameter der URL o.ä.) an die neue URL angehängt werden soll (QueryStringAppend).

EDIT2:

Weitere Infos z.B. hier:

modrewrite.de | mod_rewrite & .htaccess, Tutorials und Hilfe zu mod rewrite

Ich war da gestern wohl etwas zu voreilig. Bei genauerer Überlegung sollte das mit dem still und heimlich weiterleiten auf eine 2te Domain nicht gehen wie beschrieben. Mod_rewrite greift ja ein, bevor die Anfrage vom Apache verarbeitet wird und kann sie da u.U. anpassen etc. Wenn jetzt in der Anfrage eine fremde Domain steht, sollte da höchstens ein 404 zurückkommen (vielleicht noch nichtmal das)...

Du müsstest den Apache dann wohl als Proxy agieren lassen (mod_proxy), aber das hab ich selber noch nie wirklich gemacht.

Im allgemeinen langt die Redirect-Sache ja auch und ist vorallem besser.

Ansonsten bleibt der einfache "Trick" wie ihn auch forward-URLs (blubb.de.vu etc.)genutzt haben (immernoch nutzen?): die index.html auf der alten Domain beinhaltet nur einen Frame, dessen Inhalt die Startseite der neuen URL ist. Damit bleibst du für den Browser (und den Besucher) auf der alten Domain, die Seiten kommen aber alle von der neuen Domain.

Du müsstest den Apache dann wohl als Proxy agieren lassen (mod_proxy)

ja, z.b. so ProxyPass / http://www.domain2test.de/

allerdings setzt das

- einen apachen mit funktionierendem mod_proxy,

- ein explizites aktivieren mit "ProxyRequests on",

- einen zugriff auf die vhost-kobfiguration (mod_proxy nur mit htaccess geht nicht)

- und direkten zugriff von domain/host 1 auf domain/host 2

voraus.

weiters wird darauf hingewiesen, dass ein u.u. fehlerhaft konfigurierter als proxy fungierender apache eine extreme sicherheitslücke darstellt.

-> Apache module mod_proxy

IMO wäre die frames-lösung sicherer und ohne grösseren konfigurationsaufwand machbar.

s'Amstel

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.