Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

javax.xml.ws.Endpoint und SOAP

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag zusammen,

ich suche nach Information zu SOAP mit Java. Ich bin hier (Javainsel) auf einige Informationen gestoßen, die mir schonmal einen kleinen Einstieg in die Thematik gegeben haben. Mit dem Beispiel dort und der Klasse javax.xml.ws.Endpoint läßt sich auch schon ein kleiner Webservice aufsetzen, der auch anstandslos funktioniert. Nun suche ich nach weiteren spezielleren Informationen zu dieser Thematik (Dokumentationen oder Tutorials), die mir folgende Fragen beantworten.

Wie kann ich ein Objekt als Datentyp als Rückgabeparameter übergeben?

Ist es möglich die WSDL serverseitig abzuändern?

Wäre hilfreich, wenn mir jemand dazu einige Tipps oder sogar aktive Hilfestellung dazu geben würde.

Hinweis: Ich möchte nicht mit Tomcat und Axis arbeiten, sondern ausdrücklich die jaxws-API nutzen.

Gruß

Markus

na wenns jemand drauf hat:

The Java Web Services Tutorial

bigredeyes

  • Autor

Habe meinen Fehler gefunden.

Ich melde mich nochmal zu dem Thema:

Ich habe folgende Klassen:

MyService.java

...
@WebService(name = "NumberLookupService")
@SOAPBinding(style = SOAPBinding.Style.RPC)
public class MyService {

@WebMethod
public Net getNet() {
return new Net();
}
}[/PHP]

MyServer.java

[PHP]...
public class MyServer {

public static void main( String[] args )
{
Endpoint endpoint = Endpoint.publish( "http://localhost:8080/test",
new MyService() );

System.out.println(endpoint.isPublished());
JOptionPane.showMessageDialog( null, "Server beenden" );
endpoint.stop();
}
}

package net.promessaging.data.prefixes;

import java.util.Vector;



public class Net {
private String net_id;
private String desc;
private String netcode;

public Net() {
}

public String getNet_id() {
return this.net_id;
}

//... etc...
}
[/PHP]

Ich möchte, dass in meinem wsdl-File (bzw. xsd) das Objekt Net richtig beschrieben wird - ich finde derzeit allerdings keine Anhaltspunkte dafür, wo genau mein Fehler liegt. Die generierte XSD sieht wie folgt aus:

[code]<xs:schema targetNamespace="http://test.localhost.net/" version="1.0"> <xs:complexType name="net"> <xs:sequence> <xs:element nillable="true" maxOccurs="unbounded" name="_net_id" type="xs:anyType" minOccurs="0"/> </xs:sequence> </xs:complexType> </xs:schema>[/code]

Kann mir bei diesem Problem jemand weiterhelfen?[/color]

Hat sich erledigt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.