Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI Firewall

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, wäre schön wenn Ihr das auch mal durchlesen würdet und mir Verbesserungsvorschläge gebt:

Projektbezeichnung:

Integration einer Sicherheitslösung für das Hauseigene Firmennetzwerk

Projektbeschreibung:

Im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration wurde mir von meinem Ausbildungsbetrieb der Auftrag erteilt, einen möglichst kostengünstige und sichere Lösung zu finden und diese in das Firmennetzwerk zu integrieren, um unser Firmennetzwerk von Angriffen von außen zu schützen. Es wird gewünscht, dass die Anlage sowohl als Proxy als auch DHCP-Server fungiert. Außerdem sollen unsere Außendienstmitarbeiter weiterhin Zugriff auf unseren Fileserver haben.

Projektumfeld:

Durchgeführt wird das Projekt in der Firma EDV-CHECK in Höchberg

Projektablauf:

- Ist/Soll Analyse 3h

- Recherche über mögliche Firewall Lösungen 5h

- Auswahl geeigneter Hardware/Software 3h

- Installation der Firewall 2h

- Konfiguration der Firewall (DHCP/Proxy) 4h

- Anschließen der Firewall an das Neztwerk und Funktionstest 7h

- Funktionstest der VPN Verbindung 1h

- Projekübergabe 2h

- Dokumentation 8h

Gesamt: 35

Ich möchte gerne einen Vergleich zwischen 2 Firewall Produkten machen (etwas kommerzielles und IPCOP) ...muss soetwas auch in den Projektantrag?

Und was sollte ich bei der "geplanten Dukomentation" hinschreiben?

Danke schonmal

Bring einen Bereich "Kosten-Nutzen-Vergleich" rein, reduzier das ganze um den DHCP (kann nur bohrende Fragen in der Mündlichen ergeben), konzentrier dich auf einen Aspekt (Firewalling oder VPN): dann kann das ein gutes Projekt ergeben.

Danke Chief!

Noch ein paar Punkte:

- Ich werde mich wahrscheinlich eh für den IP COP entscheiden, und dort ist die Konfiguration nicht sonderlich schwer für ein 35 Stunden Projekt (Sind auch nur kleine Firma mit 6 Leuten) deswegen brauche ich noch die VPN Geschichte..

- Der Kosten-Nutzen-Vergleich, beinhaltet der schon die Aufstellung einer Liste von möglichen Firewall Lösungen?

Projektbezeichnung:

Integration einer Sicherheitslösung für das Hauseigene Firmennetzwerk

Projektbeschreibung:

Im Rahmen meiner Ausbildung zum Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration wurde mir von meinem Ausbildungsbetrieb der Auftrag erteilt, einen möglichst kostengünstige und sichere Lösung zu finden und diese in das Firmennetzwerk zu integrieren, um unser Firmennetzwerk von Angriffen von außen zu schützen. Außerdem sollen unsere Außendienstmitarbeiter weiterhin Zugriff auf unseren Fileserver haben.

Projektumfeld:

Durchgeführt wird das Projekt in der Firma EDV-CHECK in Höchberg

Projektablauf:

- Ist/Soll Analyse 3h

- Recherche über mögliche Firewall Lösungen 5h

- Kosten-Nutzen-Vergleich 2h

- Auswahl geeigneter Hardware/Software 3h

- Installation und Konfiguration der Firewall 4h

- Anschließen der Firewall an das Neztwerk und Funktionstest 8h

- Projekübergabe 2h

- Dokumentation 8h

Gesamt: 35

Geplante Dokumentation:

Darstellung des Projektauftrages

Durchführung einer Ist Analyse

Erstellung eines Soll Konzeptes

Aufstellung möglicher Firewall Lösungen

Aufstellung eines Kosten-Nutzen-Vergleichs

Auswahl der Hard- und Software

Projektdurchführung

Funktionstest

Projektabschluss

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.