Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI Sharepoint

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich bräuchte auch mal eine Meinung zu meinem Projektantrag.

Danke im vorraus.

1. Projektbezeichnung

Installation und Konfiguration von Microsoft Office Sharepoint Portal Server 2007 und Portierung der Netzlaufwerke sowie der Online-Wissensdatenbank und Bereitstellung der Informationen für alle Mitarbeiter in der Firma xy

1.1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Die Mitarbeiter der Firma xy haben Zugriff auf die Daten der Firma über Netzlaufwerke und Ordnerfreigaben. Um auf die Firmeninterne Wissensdatenbank zuzugreifen, müssen diese sich einen Account auf einen Forum erstellen, welches auf einem externen Webserver liegt. Die Netzlaufwerke sollen nun in den Microsoft Sharepoint Portal Server 2007 eingebunden und die Wissensdatenbank in das Portal importiert werden.

1.1.2 Ist-Analyse

Die Ist-Analyse ist Gegenstand des Projektes und wird erst im Laufe der Projektarbeit erstellt (siehe Projektphasen)

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

Ziel dieses Projektes ist es, VPN für den Zugriff auf Netzlaufwerke abzulösen und die Benutzerverwaltung für die Wissensdatenbank in das Active Directory zu integrieren.

Jeder Mitarbeiter soll in dem Portal auf die Informationen zugreifen können, unterteilt mit den jeweiligen Rechten für die einzelnen Abteilungen

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich

- Ein Server mit Verbindung ins interne Netz

- Betriebssystem: Windows Server 2003 mit IIS

- Microsoft SQL Server 2005

3.1.2 Hauptaufgaben auflisten

- Projektplanung und Zielsetzung

- Kosten-/Nutzenanalyse

- Installation und Konfiguration der erarbeiteten Lösung

- Systemtest

- Projektdokumentationserstellung

3.1.3 Teilaufgaben auflisten

3.1.4 Grafische oder tabellarische Darstellung

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Ist-Analyse 2 h

Soll-Analyse 2 h

Planung und Kostenanalyse 3 h

Installation von Microsoft Sharepoint Portal Server 2007 2 h

Konfiguration des Portal Servers 6 h

Einbindung der Netzlaufwerke 4 h

Importierung der Wissensdatenbank 5 h

Testen des Systems 2 h

Erstellung einer Benutzerdokumentation 3 h

Einweisung aller Mitarbeiter 2 h

Projektdokumentation 5 h

Gesamt 35 h

In meinen Augen ein Antrag mit hohen Chancen der Ablehnung, da alle relevanten Entscheidungen schon im Vorfeld gefallen sind.

In meinen Augen ein Antrag mit hohen Chancen der Ablehnung, da alle relevanten Entscheidungen schon im Vorfeld gefallen sind.

wie könnte ich den Antrag denn am besten umformulieren, sodass die Entscheidungen noch getroffen werden müssen, bzw. welche Punkte meinst du genau?

Ich bin leider auf die Meinung hier im Forum angewiesen, da meinem Chef meinen Antrag nicht interessiert :(

Löse dich vom Sharepoint, vergleiche mehrere Groupwares auf technischer wie kaufmännischer Basis, wähle die beste aus und dann kannst du auch loslegen mit dem Installieren.

So, danke nochmal für deinen Hinweis @Chief.

Ich habe meinen Antrag nun ein bisschen umformuliert. Würde er jetzt so gehen oder hättet noch weitere Ratschläge für mich?

Und noch eine Frage, Muss ich in dem Antrag unbedingt Teilaufträge auflisten?

1. Projektbezeichnung

Installation und Konfiguration einer Webportal-Software und Portierung der Netzlaufwerke sowie der Online-Wissensdatenbank und Bereitstellung der Informationen für alle Mitarbeiter in der Firma XYZ

1.1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Die Mitarbeiter der Firma XYZ haben Zugriff auf die Daten der Firma über Netzlaufwerke und Ordnerfreigaben. Um auf die Firmeninterne Wissensdatenbank zuzugreifen, müssen diese sich einen Account auf einen Forum erstellen, welches auf einem externen Webserver liegt. Die Netzlaufwerke sollen nun in eine Webportal-Software eingebunden und die Wissensdatenbank in das Portal importiert werden.

1.1.2 Ist-Analyse

Die Ist-Analyse ist Gegenstand des Projektes und wird erst im Laufe der Projektarbeit erstellt (siehe Projektphasen)

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

Ziel dieses Projektes ist es, VPN für den Zugriff auf Netzlaufwerke abzulösen und die Benutzerverwaltung für die Wissensdatenbank in das Active Directory der Firma zu integrieren.

Jeder Mitarbeiter soll in dem Portal auf die Informationen zugreifen können, unterteilt mit den jeweiligen Rechten für die einzelnen Abteilungen. Eine Kosten- / Nutzenanalyse soll Übersicht verschaffen, wie hoch die Kosten für die jeweilige Installation sein werden und welche Einsparungen durch die richtige Wahl der Installationsmethode gemacht werden können.

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich

- Ein Server mit Verbindung ins interne Netz

3.1.2 Hauptaufgaben auflisten

- Projektplanung und Zielsetzung

- Kosten-/Nutzenanalyse

- Installation und Konfiguration der erarbeiteten Lösung

- Systemtest

- Projektdokumentationserstellung

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Ist-Analyse / Soll-Analyse 3 h

Planung und Kosten-/ Nutzenanalyse 5 h

Installation des Portalserverprodukts 2 h

Konfiguration des Portal Servers 5 h

Einbindung der Netzlaufwerke 4 h

Importierung der Wissensdatenbank 5 h

Testen des Systems 2 h

Erstellung einer Benutzerdokumentation 2 h

Einweisung aller Mitarbeiter 2 h

Projektdokumentation 5 h

Gesamt 35 h

Nochmal eine Änderung:

So, danke nochmal für deinen Hinweis @Chief.

Ich habe meinen Antrag nun ein bisschen umformuliert. Würde er jetzt so gehen oder hättet noch weitere Ratschläge für mich?

Und noch eine Frage, Muss ich in dem Antrag unbedingt Teilaufträge auflisten?

1. Projektbezeichnung

Installation und Konfiguration einer Webportal-Software und Portierung der Netzlaufwerke sowie der Online-Wissensdatenbank und Bereitstellung der Informationen für alle Mitarbeiter in der Firma XYZ

1.1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Die Mitarbeiter der Firma XYZ haben Zugriff auf die Daten der Firma über Netzlaufwerke und Ordnerfreigaben. Um auf die Firmeninterne Wissensdatenbank zuzugreifen, müssen diese sich einen Account auf einen Forum erstellen, welches auf einem externen Webserver liegt. Die Netzlaufwerke sollen nun in eine Webportal-Software eingebunden und die Wissensdatenbank in das Portal importiert werden.

1.1.2 Ist-Analyse

Die Ist-Analyse ist Gegenstand des Projektes und wird erst im Laufe der Projektarbeit erstellt (siehe Projektphasen)

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

Ziel dieses Projektes ist es, VPN für den Zugriff auf Netzlaufwerke abzulösen und die Benutzerverwaltung für die Wissensdatenbank in das Active Directory der Firma zu integrieren.

Jeder Mitarbeiter soll in dem Portal auf die Informationen zugreifen können, unterteilt mit den jeweiligen Rechten für die einzelnen Abteilungen. Eine Kosten- / Nutzenanalyse soll Übersicht verschaffen, wie hoch die Kosten für die jeweilige Installation sein werden und welche Einsparungen durch die richtige Wahl der Installationsmethode gemacht werden können.

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich

- Ein Server mit Verbindung ins interne Netz

3.1.2 Hauptaufgaben auflisten

- Projektplanung und Zielsetzung

- Kosten-/Nutzenanalyse

- Angebotseinholung

- Installation und Konfiguration der erarbeiteten Lösung

- Systemtest

- Projektdokumentationserstellung

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Ist-Analyse / Soll-Analyse 3 h

Planung und Kosten-/ Nutzenanalyse 4 h

Angebotseinholung 2 h

Installation des Portalserverprodukts 2 h

Konfiguration des Portal Servers 5 h

Einbindung der Netzlaufwerke 4 h

Importierung der Wissensdatenbank 4 h

Testen des Systems 2 h

Erstellung einer Benutzerdokumentation 2 h

Einweisung aller Mitarbeiter 2 h

Projektdokumentation 5 h

Gesamt 35 h

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.