Zum Inhalt springen

Aufgabe 3.5 und 3.6 (ZP Frühjahr 2003 (FIAE))


Empfohlene Beiträge

Bei 3.5 ist Lösung 3 richtig!

Wenn man sich die Situation durchliest, geht es ja darum das Baumaschinen aufgelistet werden die mehr als 5 STunden Stillstand haben und die die mehr oder gleich 30 Stunden haben. Also gibt es drei Fälle die in einem Test abgedeckt werden müssen:

1. weniger oder gleich 5 stunden

2. mehr als 5 aber weniger als 30

3. 30 und mehr

SO nun mal die einzelnen antowrt möglichkeiten:

1) deckt nur den Fall 3 (mehr als 30) ab da alle Werte zu einer Maschine gehören (1)

2) deckt fall 1(weniger oder gleich 5; MNR 1,3,4) und 2 (mehr als 5 weniger als 2; MNR 2) ab.

3) deckt fall 1 ab (MNR 1), fall 2 auch (MNR 3) ebenfalls fall3 (mnr 2)

4) deckt fall 2 (MNR 2) und 3 (MNR 3,4) ab

5) deckt fall (MNR 4) 2 und 3 ab (MNR 2)

Hoffe das erklärt das ganze so ein bisschen, hoffe hab mich nicht vertippt, sonst einfach nochmal nachfragen!

Bei 3.6 ist 4 richtig.

Hmm wie erkärt man das also im Fall den man umsetzen soll heisst es ja:

wiederhole solange nicht das datei ende ereicht wurde und solange die maschinennummer mit der gemerketen maschinennummer (vmnr) übereinstimmt, das ganze dient ja dazu die stunden für eine Maschine aufzuaddieren.

Am besten gehe ich auch mal die lösungen durch

1)

da VMNR direkt vor der schleife mit MNR belegt wird (MNR =VMNR)

ist MNR = VMNR immer wahr

nicht EOF (End Of File), falls also das dateiende noch nicht erreicht ist (nicht EOF ist wahr) bricht die schleife ab, was dem Ziel die zeiten einer maschinen zu addiern nicht zuträglich ist.

ist das dateiende erreicht (nicht EOF ist unwahr) wird über das dateiende hinausgelesen auch keine gute lösung

2)

diese lösung wirkt auf den ersten blick gut da wiederholt wird bis die MNR nicht mehr der gemerkten Nummer entspricht jedoch macht die "und nicht EOF" bedingung probleme und zwar in dem fall das wir bei der letzten maschinen nummer angekommen sind .., dann ist MNR!=VMNR nicht war da diese gleich sind jedoch ist EOF erreicht, also wird hier über das dateiende hinausgelesen.

3)

wieder der gute ansatz mit MNR != VMNR diesmal mit "oder nicht EOF"

Dies bedeutet schlicht und ergreifend das die schleife abgebrochen wird wenn nicht das Dateiende erreicht ist, also auch quatsch.

4)

Hier steht einfach wiedehole bis eine neue maschinennummer kommt (MNR !=vmnr) oder das dateiende erreicht ist, weiss nicht was ich dazu erklären kann, es ist meiner meinung nach die einleuchtende lösung.

5)

hier ist das problem wieder das abgebrochen wird sobald die MNR = VMNR.. diese bedingung ist jedoch bei jedem ersten aufruf wahr

So ich hab das gefühl ich konnte es net ganz so gut erklären aber vielelicht hilft es dir ja, kannst ja auch nochmal nachfragen wenn detail fargen bestehen!

Beste Grüße

P.S uns allen ne gut zwischenprüfung nächste woche :)

Ist schon spät daher rechtschreibung und seltsamen satzbau entschuldigen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...