Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

IT-Handbuch 5. Auflage Fehler/Ergänzungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle miteinander,

lt. unserer IHK in Bayreuth, sowie auch in vielen anderen Prüfungsstellen, ist es mittlerweilen erlaubt Ergänzungen im Buch zu schreiben, Fehler zu berichtigen und bei uns auch das einkleben von Zetteln (Seiten) zum ergänzen der Angaben.

Ergänzungen sind nur in ähnliche kurzer Weise zu machen wie im Buch üplich, desweiteren dürfen z. B. Formeln eingetragen werden, aber keine Beispielrechnung.

Ich weiß das es nicht überall erlaubt ist, nur ich denke hier wäre es genau das richtige Forum, sinvolle Ergänzungen und auch Fehler zu finden und andere darauf Aufmerksam zu machen.

Deshalb hoffe ich nun mal auf eine rege Teilnahme, ich selbst muss leider meine Lieferung für die neue Auflkage abwarten bevor ich eigene Vorschläge machen werde.

Am schönsten wäre wenn am Schluss so eine Art FAQ für IT-Handbuch dabei heraus kommen würde.

Sinnvoll wären Seitenangaben zu den Vorschlägen zu nennen.

Ich selbst stehe auch am 10/11 Mai mit zur Abschlussprüfung und bin mal darauf gespannt, denn ich hatte keine Zwischenprüfung!

Und meine letzte Abschlussprüfung hatte ich 1982 in einem ganz anderen Bereich.

Ach ja, bin zur Zeit in einer Prüfungsvorbereitung wo direkt einer der IHK-Prüfer unterrichtet, könnte also auch mal Rücksprache halten wenn es Sinnvoll erscheint.

Gruß

Gerald Gleissner

  • 2 Monate später...

Mich würde Interessieren wo Fehler sind ?

Hat da evtl. schon jemand gut "verbessert"?

greez MisterC.

Habt ihr Euch alle das neue IT-Handbuch gekauft? Es wird ja immer gesagt, dass es sehr sinnvoll wäre.

mfg

newbie

Seite 302 - VPN -

Ganz unten IPSec mit ESP (Transport) muss heißen

IPSec mit ESP (Tunnel)

Im 2005er stand es noch richtig drin.

Sonst ist mir nix bekannt.

Seite 302 - VPN -

Ganz unten IPSec mit ESP (Transport) muss heißen

IPSec mit ESP (Tunnel)

Der Artikel und das Bild im Tabellenbuch ist richtig.

Es gibt IPSec im Transport und Tunnelmodus. Das Abgebildete Bild des Headers stimmt auch mit dem Transportmodus überein.

Siehe:

IPsec - Wikipedia

IPsec - Wikipedia

Bild:Ipsec ah.jpg - Wikipedia

cya Lemonty

Fehler im Tabellenbuch:

Seite 362 (TV Standards)

- SDTV (PAL Qualität)

Die Auflösung des PAL Signals ist 720x576 und nicht 640x480, denn das ist die Auflösung des NTSC Standards.

cya Lemonty

Zumindest hat das uns unser Lehrer sowie der gute Mann aus der Prüfungsvorbereitung so mitgeteilt. Der Lehrer ist auch im Prüfungsausschuss

Ist definitiv in Tunnel-Modus (ursprünglicher Header wird verschlüsselt).:cool:

post-39088-14430447573705_thumb.jpg

Achso, jetzt weiß ich was ihr meint.

OK - Alles Klar

Hallo,

möchte mich erst mal bedanken für die Teilnahme, ich selber konnte leider nicht viel beitragen in letzter Zeit!.

Ich war krank, bin jetzt wieder ganz ok, aber die Prüfung habe ich schon mal jetzt nicht mehr, sondern erst im November.

Man glaubt nicht was es aus macht wenn man 8 Wochen nicht lesen kann!

So aber nun zum Buch, zwei Sachen werde ich bis jetzt nachtragen, da Sie nach meiner Meinung komplet fehlen.

Zum ersten ist noch nichts bei den Festplattenschnittstellen über SAS drinn.

Das nächste werden die vor allem bei Providern genutzen, zur Authentifizierung notwendigen Protokolle PAP und CHAP sein.

Diese waren bereits vor, ich glaube 4 Jahren mal gefragt und sind in keinster Weise erklärt.

MfG

Gerald

Seite 302

Thema VPN

speziell L2TP

da steht es würde auf OSI Schicht 2 arbeiten.:upps Nonsense.

Meines Wissens nach arbeitet es auf Schicht 3 sonst würde ein

$ cat /etc/services |grep l2tp

nicht folgende Ports zurückgeben:

l2tp 1701/tcp

l2tp 1701/udp

Richtig ist, dass es Layer 2 Protokolle tunnelt, ja.

Zitat vom Westermann Verlag, was alles neu ist:

Westermann - IT-Handbuch für IT-Systemelektroniker/-in und Fachinformatiker/-in - 5. Auflage 2007

Neuheiten in der 5. Auflage sind u. a. zu finden in den Kapiteln Systemkomponenten (Dual-Core CPU, PCI-Express, HDMI, BTX-Formfaktor, Serial ATA, HD DVD, H.264, Blade Server, ...), Software (Rechnerarchitektur, Algorithmen, Informationstheorie, Netzprogrammierung, Simulationen, ActiveX, DirectX, DNS, DHCP, Perl, Pearl, Software-Evaluation, …), Kommunikationsnetze (Netzprotokolle, Netzsicherheit, Graphen und Routing, Power over Ethernet, Kommunikationskabelanlagen, Übertragungsstrecken-Klassifikation, Messtechnik, Wireless USB, Drahtlose Netzwerktechnik, Zig Bee, Wi Max, DVB, …) sowie in dem neu gefassten Kapitel Projekte, Sicherheit, Qualität (Softwareprojekte, Qualitätsentwicklung, Verschlüsselung). Für den kaufmännischen Teil wurden u. a. folgende Seiten neu entwickelt: Arbeitszeitmodelle, Zahlungsverfahren, DIN 5008, neue Formen der Arbeitsorganisation etc.

auf Seite 294 bei Ethernet bei FCS steht "Generatorplynom"

Es muss natürlich heißen Generatorpolynom.

Ich weiß ohne dieses Wissen hättet ihr euch sichern ich in die Prüfung getraut, aber ich sollte vielleicht von FISI auf Lektorin umschulen ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.