Veröffentlicht 5. März 200718 j Hallo! Ich hab folgendes Problem: An Rechner A ist lokal ein Drucker angeschlossen. Rechner A wählt sich per VPN in ein Firmennetzwerk ein und steuert mit UltraVNC Rechner B, der in der Firma steht. Auf Rechner B habe ich den Drucker, der lokal an Rechner A angeschlossen ist, eingerichtet und Freigegeben. So kann Rechner A über den Rechner, der in der Firma steht, zu Hause drucken. Das klappt aber in der Praxis nicht immer und wenn es mal klappt, dauert es ziemlich lange, bis der Drucker mal druckt. Wisst ihr noch eine andere Lösung dieses Problem zu lösen? Es muss möglich sein, mit Rechner B (der ja ferngesteuert wird) auf einem an Rechner A (der zuHause steht) angeschlossenen Drucker zu drucken. Danke für eure Hilfe!
5. März 200718 j ich kenne das mit der möglichkeit per VPN/Mstsc, wir nutzen das in der Firma auch so (ca. 40 user, 1ne dsl leitung), es wird aber über den terminalclient 2X (2x.com) bzw. mstsc gearbeitet... druckaufträge dauern nicht länger als ein lokaler druck vll probierst du es auch mal mit der mstsc
5. März 200718 j Das Problem an der Remote Desktop Verbindung ist, dass das Warenwirtschaftsprogramm merkt, wenn man über eine Terminalsession an dem Rechner angemeldet ist. Um das Programm über Terminalsession nutzen zu können, muss man ein Modul dazu kaufen, welches nicht gerade billig ist. Mit der alten Version hat das noch prima funktioniert, doch mit der neuen (die wegen der MwSt installiert werden musste) geht´s ohne das Modul nicht mehr. Man kann zwar mit dem Programm arbeiten, doch die Druckfunktion wird deaktiviert.
6. März 200718 j Hi, hört sich jetzt ein bisschen blöde an... Hast du es mal versucht über Hamachi zu versuchen? Wenn du die Verbindung mit Hamachi aufgebaut hast, müsste das Programm das eigentlich nicht mitbekommen und du könntest so deine Drucker über eine normale Netzwerkfreigabe ansprechen. Da du mit Hamachi ja eine VPN Verbindung mit deinem Rechner aufbaust und im selben IP Bereich bist dürfte das dein Warenwirtschaftssystem nicht mitbekommen...für dieses bist du ja dann einfach an einem anderen Ort.
6. März 200718 j Danke für deine Antwort, doch genau die Netzwerkfreigabe scheint das Problem zu sein. Der Drucker wird zwar als verfügbar angezeigt, doch das ******* dingen druckt nicht immer. Mal gehts, mal gehts nicht. Deswegen suche ich an einer Lösung, dieses Problem zu beseitigen. Das Programm ist nicht mehr das Problem, über vnc merkt das Programm auch nicht, dass es ferngesteuert wird. Ich brauche etwas, was wie die Remotedesktopverbindung die lokalen Drucker mit einbindet. *edit* Weiß vielleicht einer von Euch, woran das Programm merken könnte, dass man über Terminal angemeldet ist? Ich hab mir überlegt, dass es vielleicht prüft, ob der Port für die Remotedesktopverbindung verwendet wird. Kann das sein? Die Remotedesktopverbindung wäre die beste Lösung, verdammich!
6. März 200718 j Hat jmd von Euch Erfahrungen mit PC Anywhere? Kann man damit lokale Drucker einbinden?
6. März 200718 j du sagst ja es geht abundzu dauert dann aber sehr lange... wie groß sind denn die druckaufträge? vll kommen sie deshalb nicht immer an.
6. März 200718 j Die Druckaufträge sind nicht sehr groß, wie groß genau weiß ich jetzt nicht. Das ist aber immer nur 1 Seite. Es klappt komischerweise nicht immer, ich hab auch noch nicht herausgefunden wann es klappt und wann nicht. Ich weiß einfach nicht woran es liegt, hat denn niemand eine Lösung?
12. März 200718 j Weiß vielleicht einer von Euch, woran das Programm merken könnte, dass man über Terminal angemeldet ist? Es gibt hier keine Tips zur Umgehung von Lizenzbedingungen eines Programms. Siehe Boardregeln.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.