Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hy,

Habe seit geraumer zeit einen eigenen vserver, habe soweit apache und php + mysql +phpmyadmin zum laufen bekommen.

nun würd ich gerne die email-adressen verwalten nur wie bzw wo kann ich das tun ?

habe versucht webmin zu installieren, jedoch kam ein fehler nachdem ich den servernamen eingeben sollte, habs einmal mit localhost probiert ging net genauso wie wenn ich den original namen nehm (vserver)

zudem würde mich intressieren wie ich per apt-get (hab debian) webmin 1.330 statt 1.180 installieren kann hab zwar schon gegoogelt aber naja nix bei.

und meine eigentliche frage wäre:

kann ich den server so einrichten das apache

http://www.testdomain1.de auf ein unterverzeichniss leitet

und

http://www.testdomain2.de auf ein anderes verzeichniss bzw auf das documentroot ?

thx im vorraus

nun würd ich gerne die email-adressen verwalten nur wie bzw wo kann ich das tun ?

mit dem von dir bevorzugten, bzw. allenfalls vorinstallieren mailserver (MTA).

habe versucht webmin zu installieren, jedoch kam ein fehler nachdem ich den servernamen eingeben sollte, habs einmal mit localhost probiert ging net genauso wie wenn ich den original namen nehm (vserver)

- wann kam die fehlermeldung?

- welche fehlermeldung kam?

- was ist der "original name" - mein du den ganzen, voll ausgeschrieben hostnamen (FQDN)?

sorry, aber deine angebotenen informationen sind mehr als unzureichend für eine diagnose. :rolleyes:

webmin läuft standardmässig auf port 10000 TCP, muss aber AFAIR freigeschalten werden.

nur was hat in deinem fall der mailserver mit webmin zu tun?

kann ich den server so einrichten das apache

http://www.testdomain1.de auf ein unterverzeichniss leitet

und

http://www.testdomain2.de auf ein anderes verzeichniss bzw auf das documentroot ?

dazu musst du wohl einen VirtualHost (siehe dort) erstellen.

s'Amstel

Also wenn man, apt-get install webmin eingibt dann startet er deie install, da kommt dann ziemlich am anfang ein blauer hintergrund, und nen engabelfeld wo ich den hostnamen eingeben soll. wenn ich dort dann localhost eingebe und enter drücke geht das bild weg und er macht weiter mit der install, doch kurz darauf bricht er die install ab mit der meldung unknown host, ab da kann ich dann nie wieder webmin istallieren bzw deinstallieren.

was webmin min mail zu tun hat, nunja das solltest du jedoch wissen, dort kann ich mein system viel benutzerfreundlicher verwalten.

habe kein bevorzugtes mailprogramm, zudem so kenne ich mich net so aus mit dem einrichten, nutze das erstemal debian. hatte mal suse auf meinem homerechner doch funktionen wie mail hab ich da nie gebraucht.

vhost, nunja so weit war ich auch schon. nur finde ich nix hier im forum, bzw nix gescheites bei google.

Google: Apache Virtual hosts -> Apache-Dokumentation zu virtuellen Hosts - Apache HTTP Server

wenn das nichts gescheites ist dann sollte du dich schnell verstecken.

und ich glaub wenn du von webmin oder anderen anwendungen die neuste installieren willst dann solltest du dir src vom Anbieter ziehen und nicht apt-get machen oder du updatest mal deine /etc/apt/sources.list mit neuen quellen.

Als Nachtrag zu den VHosts, in Debian ist das IMHO sehr elegant gelöst.

Du findest im Verzeichnis /etc/apache2 2 Verzeichnisse (naja, schon mehr, aber die interessieren im Moment nicht ;) ). Einmal sites-available und dann sites-enabled.

Wenn du einen neuen VHost anlegen willst, machst du das in einer eigenen Datei, di nur die Config für den VHost enthält. Die Datei liegt im Ordner sites-available. Da liegen also alle "Sites" (also VHosts) die auf deinem Server verfügbar sind.

Willst du eine solche Site dann aktivieren, legst du im Ordner sites-enabled einen symbolischen Link auf die Datei im Ordner sites-available an. Alle Links im Ordner sites-enabled werden dann als VHost eingebunden nach dem neu laden der Config.

Und zum Webmin:

The state of Webmin/Usermin/Virtualmin on Debian is fairly sad, IMHO.

According to Debian -- webmin the last

version of Webmin was 1.180 which is something like 1.5 years old.

There is no version in unstable or testing and, according to

Overview of webmin source package "..the package is going to

disappear unless someone takes it over and reintroduces it into

unstable."

Du wirst also über apt-get einfach so keine neuere Version finden. Außer es gibt irgendwo ein Repository (3rd-Party), welches Webmin in einer aktuellen Version hat.

Ansonsten gehst du einfach auf die Webmin Seite und lädst dir das deb-Packet runter. Evtl. Abhängigkeiten müsstest du dann selbst auflösen.

Downloading and Installing

Ich danke euch für eure Hilfe, habe soweit das mit den vhosts hinbekommen, jetzt hänge ich halt noch an den email adressen weis nicht wo ich die konfigurieren kann :upps , muss ich da neue benutzer im debian anlegen ? habe noch nie nen server gehabt,

...jetzt hänge ich halt noch an den email adressen weis nicht wo ich die konfigurieren kann :upps , muss ich da neue benutzer im debian anlegen ?

Kommt drauf an was du benutzt. Es gibt dafür z.B. einige Tools (wie z.B. Confixx) die meist auf vServern angeboten werden. Damit machst du so Einstellungen eigentlich darüber.

Ansonsten kommt es drauf an, was du für ein Mailsystem benutzt. Am einfachsten ist es wohl einen Systembenutzer anzulegen. Dann würd ich da aber die Loginshell auf /dev/null oder /dev/false ändern, damit sich der Benutzer nicht einloggen kann über ssh o.ä.

Es gibt auch Systeme, die kannst du einstellen, dass die Benutzer und Mailadressen/-aliase etc. über eine DB geregelt werden z.B.

Dazu findest du aber genug HowTos und Anleitungen etc im Netz:

HOWTO: Dedicated Server als Webserver und Mailserver

Tutorial: ISP-style Email Service with Debian-Sarge and Postfix 2.1

etc.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.