Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Suse267

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Suse267

  1. Ich mache ja reines eLearning, doch in der Regel am IBB-Standort. Wir sitzen dort zu sechst in einem Büro. Mein Nebenmann ist angehender FiAE und derzeit noch in derselben Klasse wie ich. Und was die Disziplin betrifft: Während ich anfangs die sogenannten Praxisstunden als Leerlauf empfand, nutze ich sie jetzt meist zur Vertiefung des Lehrstoffs und zum Lösen der Hausaufgaben. Auch ich musste erst lernen, mit dieser Eigenverantwortung umzugehen.
  2. Ich mache gerade eine Umschulung zur FiSi beim IBB und finde das E-Learning gar nicht mal so übel. Meiner Meinung nach hängt der Erfolg von drei Faktoren ab: den Dozenten (sowohl beim Präsenzunterricht als auch beim eLearning gibt es gute und schlechte) der Stimmung innerhalb der Klasse (auch innerhalb einer virtuellen Klasse entsteht mit der Zeit ein Wir-Gefühl und jeder hat seinen festen Platz im "Raum") last but not least: Selbstdisziplin (gilt gerade beim eLearning, weil der Dozent nicht wirklich überprüfen kann, ob jemand dem Unterricht folgt oder gerade auf Facebook surft) Und gerade das Ausnutzen der mangelnden Kontrolle spielt vermutlich eine Rolle dabei, dass eLearner oft schlechter abschneiden als Umschüler, die Präsenzunterricht hatten. Doch wie intensiv er oder sie lernt, hat ja wohl jeder selbst in der Hand.
  3. Es ist aber immer noch da . Ich mache gerade eine Umschulung beim IBB. Der Unterricht findet in einem virtuellen Klassenraum statt und einige meiner Kollegen sitzen in Duisburg. In den sogenannten Praxisstunden besteht die Möglichkeit, das zuvor Erlernte zu vertiefen. Grundsätzlich finde ich die Umschulung gut, allerdings hängen Qualität und vermitteltes Wissen stark vom jeweiligen Dozenten ab. Im Rahmen der Umschulung werde ich kommendes Jahr zwei Praktika (sechs Monate und zwei Monate) absolvieren.
  4. @Idea1996 Ich habe mit 23 meine zweite Ausbildung begonnen (im Oktober!) und jetzt, mit 50, eine Umschulung zum FiSi. Und ich kann dir nur zu einer Ausbildung raten, weil du so von Grund auf lernst, was du für deinen angestrebten Beruf wissen und können musst. Die Wartezeit mit einem Praktikum zu überbrücken halte ich für eine gute Idee. So kannst du auch herausfinden, ob dein Traumberuf deinen Vorstellungen entspricht.
  5. Suse267 hat auf bigvic's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich wohne ca. 10 Minuten Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt in einer knapp 53 m² "großen" Wohnung: 2 Zimmer, Küchenzeile, Bad, kleine Diele, Kellerabteil und Terrasse für knapp 370 Euro war. Hinzu kommen 120 Euro für Heizung und Wasser. Die Terrasse ist nur von den oberen Wohnungen aus einsehbar. Das Haus ist ein Mehrfamilienhaus (8 Parteien) BJ 1996. Ich fühle mich hier sehr wohl.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.