
Pta
-
Gesamte Inhalte
81 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von Pta
-
-
$filename = "cld2.txt";
$fp = fopen($filename,"r");
$a = fread($fp,filesize(cld2.txt));
// bis hier okay, aber die nächsten Zeilen ist mir unklar:
$a = $fp; // $a ist jetzt der Filepointer, damit ist der Wert weg. Lass die hier mal weg
$a = intval($a); // intval auf nen FilePointer?
$b = $a;
$a = $a / 10;
$a = round($a,2);
[/PHP] -
Ich bin FIAE und hab gerade erst erfahren, dass ich bis Freitag meinen Antrag abgeben muss (der Bescheid, dass meine Verkürzung um 1/2 Jahr genehmigt ist, kam nämlich erst Ende letzter Woche) hier in der Personalabteilung an. Bis der bei mir war, war heute morgen....
Jetzt such ich natürlich auf die schnelle ein Projekt. Von den Projekten, die hier real im Betrieb erledigt werden müssen (d.h. Projektthema ist nicht einfach erfunden) ist eigentlich nur eins klein/kurz genug. Aber ich habe Zweifel, ob es nicht schon zu wenig ist.
Es geht darum, eine Möglichkeit zu schaffen, die derzeitigen Adress-Daten aus unserer Software (basiert auf Oracle) in das Outlook Adressbuch zu übernehmen. Die Personendaten innerhalb der Oracle-DB sind recht komplex (Adressvarianten, Ansprechpartner zu den Varianten etc.).
Realisiert werden soll das ganze wahrscheinlich mit VBA innerhalb von Outlook, Zugriff auf die DB wahrscheinlich per ODBC.
Aja, man muss natürlich ausführlich filtern können, welche Datensätze überhaupt importiert werden sollen. Da unsere Software ziemliche ausgefeilte Filterfunktionen hat, denke ich, die Filterbedingungen in eine XML-Datei zu exportieren (die Funktion gibt's nämlich schon, in der XML-Datei stehen dann die Parameter der Where-Klausel, plus Infos welche Tabelle etc) und in Outlook als 'Import-Profile' wieder zu importieren.
Wäre das einem Projekt angemessen?
Wie gesagt, ich hatte nicht viel Zeit mich in die Sache Projekt einzuarbeiten. Auch in der BS hatten wir noch nix dazu, da der Rest der Klasse erst in einem Jahr Prüfung hatte!
Danke schonmal!
Pta
-
du hast de prüfung??? kannst mir die vielleicht schicken oder faxen? dann kann ich die mit meinem Mitazubis hier mal durchsprechen, die löchern mich alle mit Fragen (was hast du da, ist meins hier richtig etc)....
oder per Fax?
04961-838260
-
Durfte die Prüfung leider nicht mitnehmen.... ;-(
Guckt euch noch mal kurz Marktformen an, Definition PR-Aktion, Definition Ablaufprozesse, Definition Brainstorming, Kündigung der Ausbildung (während, nach Probezeit, fristlos, fristgerecht), Gesellschaftform KG, Datenablaufplan nach DIN 66001 (mit Symbolen!).
Es kommen zwei Struktogramme dran. Einmal das falsche Raussuchen (eigentlich nur IF) und einmal ne schleife beschreiben (bedingugn steht im Kopf, wird sie beim erstenmal immer durchlaufen oder nicht). Danach nochmal den Schleifenkopf austauschen (von mach solange bis [zwei Bedingungen] eintreffen nach solange [zwei Bedingungen] gelten) und nen Schreibtischtest für die Routine (welche Testwerte sind geeignet).
Dann eine frage nach Robustheit, Effizient und Portabilität von Software, eine Frage nach sOftwaretests (Performance, Entwicklertest(??))
Dann noch die Frage, wie man Daten am besten visuell präsentiert, die man erst während der Präsentation bekommt (Vermutlich per Tab.-Kalulation, der Rest klang blöd).
Grmpf, an mehr kann ich mich schon nicht mehr erinnern.
Viel Glück!
Pta
-
Hab gerade die ZP (hoffentlich erfolgreich) beendet (FIAE) und muss sagen, dass sie durchaus zu schaffen war.
Zeit hatte man auf jeden Fall genug, wenn ich bedenke, dass der Rest jetzt noch eine Stunde (von zwei Stunden) Zeit hat.
Viele Fragen konnte man dem Tabellenbuch entnehmen, bzw. dort gute Ratschläge für die Lösung finden.
Kam viel Wirtschaftskram dan und natürlich auch wieder seltsame fragen, über Schadstoffemisionen von Heizungen(????).
Bin ja mal gespannt, was rauskommt...
-
Es scheint schon zu reichen die
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Network\Connections\Pbk\rasphone.pbk
zu kopieren. Da stehen die DFÜ-Verbindungen drin.
-
Ach die Profile meintest du, hätte ich auch drauf kommen können *schäm*.....
Das geh ich doch gleich mal ausprobieren, danke
-
Originally posted by Executor
ich vermute, wenn du das Profil (die Profile) kopierst müsste es gehen..bin mir aber nicht sicher..
Wie meinen? Kann dir gerade nicht so ganz folgen
Originally posted by Executorandere Lösung: du erstellst verknüpfungen zu diesen verbindungen und kopierst die dann auf die andern Rechner..ist keine schöne lösung, weil du dann immer auf den ursprungsrechner zugreifst und das netz belastest.
Die Rechner hängen leider nicht immer, sondern nur kurzfristig am Netz (wg. fanatischer SysAdmin
-
Moin!
Ich suche ein Möglichkeit, die DFÜ-Verbindungen unter Windows 2000 zu kopieren/sharen.
Es geht darum, dass hier mehrere Rechner (5) zur Fernwartung benutzt werden und nie die richitgen Verbindung im DFÜ-Netzwerk eingerichtet ist.
Und die 100 Verbindungen abzutippen und per Hand an fünf Rechner regelmäßig zu pflegen kann auch nicht so das Wahre sein....
Alternativ kann mir auch jmd verraten, wie man mit einer beliebigen Programmiersprache eine DFü-Verbingung mit allen Parametern automatisch einrichtet, dann bastel ich mir selbst was zusammen.
Danke
Pta
-
Moin!
Ich möchte mir evtl nen MCSE im Selbststudium gönnen und suche entsprechende Literatur.
Leider konnte ich noch keine vernünftige Buchempfehlung finden.
Ich suche Bücher, die vorrangig das Wissen vermitteln und nicht die fertigen Fragen mit Antworten liefern. Ich bin an den Grundlagen interessiert und nicht daran, nur die Prüfung zu bestehen. Ein Zertifikat, dass ich durch ausweniglernen erreicht habe, bringt mir IMHO nicht viel.
Bin für jeden Tip dankbar.
Danke
Pta
-
Moin!
Ich bin auf der Suche nach 19"-Gehäusen. Da soll keine mörder Server rein, sondern eigentlich ein normaler PC. Das Problem ist nur, dass die Gehäuse nicht sehr tief sein dürfen, da der Platz wo sie montiert werden sollen (Kassenbereich) sehr beschränkt ist.
Kennt da jmd nen Händler für? Ich wüsste nicht einmal, wo ich normale 19" Gehäuse bekommen könnte....
Bin für jeden Tipp dankbar!
Pta
-
Originally posted by Chief Wiggum
empfehlung: tandberg, was sonst.
http://www.tandbergdata.de/home_de/products/prodlist/sdlt320.html
tandberg sdlt 320: 160 gb native, 320 gb komprimiert.
Tandberg ist also bei Streamern das, was Asus bei Mainboard, Logitech bei Mäusen, CreativeLabs bei Soundkarten, HP bei Laserdruckern und 3com bei Netzwerkkarten ist:
Kost ein bissl geld, aber tut einfach?!
Pta
-
Moin!
Mein Chef meinte zu mir, ich sollte mich mal um ein neues Sicherungsmedium kümmern. Unser 1GB Band reicht gerade noch für den Quelltext unserer Software
Nun soll aber endlich mal wieder alles gesichert werden und nicht nur das wichtigste. Vielleicht kam diese Einsicht auch, weil hier Montag eingebrochen und ein Server geklaut wurde.
Ich suche also ein Sicherungsmedium um ca. 100 GB Daten zu sichern? Sehr viele Kundendaten, Oracle-Exporte und diverse Dinge. Besser ein bisschen zu viel Platz auf dem Sicherungsmedium, als nächstes Jahr wieder ein neues kaufen.
Kann mir da jmd was empfehlen? Hat da jmd Erfahrung? Am besten mit ca. Angabe, wie lange das Ding zum Sichern der Daten brauch.
Danke
Pta
PS: Die Daten liegen auf einem Linuxserver, falls das wichtig ist.
-
Original geschrieben von dr.disk
Wie sieht's denn mit der Festplatte aus?
Ist ne 40er Platte drin und sind noch ca. 30 GB frei.
-
nagut, dann schmeiss ich da noch mal 256mb rein und dann mal gucken was passiert....
hoffentlich wird alles gut!
Besten dank!
Pta
-
also da sind ca. 20 benutzer eingerichtet plus halt die von system eingerichteten.
256MB sollten doch eigentlich schon mal was sein für nen router und mailserver... find ich....
-
Hätte ich auch gleich mitschicken können... naja... erste denken, dann posten oder so...
total: used: free: shared: buffers: cached: Mem: 260972544 245280768 15691776 0 126730240 63365120 Swap: 403030016 249856 402780160 MemTotal: 254856 kB MemFree: 15324 kB MemShared: 0 kB Buffers: 123760 kB Cached: 61880 kB Active: 18328 kB Inact_dirty: 166128 kB Inact_clean: 1184 kB Inact_target: 16 kB HighTotal: 0 kB HighFree: 0 kB LowTotal: 254856 kB LowFree: 15324 kB SwapTotal: 393584 kB SwapFree: 393340 kB
nur was will mir das sagen.
Spontan würde ich sagen dass Inact_dirty: 166128 kB nicht gut klingt und MemFree 15 MB auch nicht so der knaller ist.... Da enden dann meine Linuxkenntnisse
Und nu?
Pta
-
Moin!
Hier steht ein SuSE 7.2 Server rum. Hauptaufgabe sind mail, www/ftp-Proxy, dhcp und dns.
Alle paar Tage verabschiedet sich der Rechner komplett mit der Meldung
Sep 18 08:44:34 mailserver kernel: Out of Memory: Killed process 4268 (squid).
Diese Nachricht kommt dann des öfteren (immer mit verschiedenen Prozessen), die Festplatte rattert sich tot, der Rechner friert ein. Hilft nur noch ein Druck auf den Resetknopf....
Irgenjemand ne Idee, woran das liegt?
Poste auch gerne noch log und Konfigurationsdateien hinterher? Ich hab in der allmessage nix interessantes finden können, wusste aber auch nicht, wonach ich hätte suchen können..
Danke schonmal
Pta
-
Original geschrieben von Jaraz
Also selfhtml ist ja in Ordnung, aber selfphp ist das letzte, total veraltet und kaum Beispiele.
Nehmt doch lieber die offizielle Doku von www.php.net .
Fertige Skripte findest du auch auf www.hotscripts.com .
Gruß Jaraz
also als fixe funktionsreferenz find ich selfphp immer noch klasse. auch die sortierung nach funktionsarten ist schön um fix nen befehl rauszusuchen.
Wenn man dann noch fragen hat, kann man dann immer noch php.net anlaufen....
Pta
-
Vielleicht hilft das hier. Damit konnte ich auf jeden Fall Paint beibringen jpgs zu benützen... ob das in diesem Falle was bringt.... probieren kost ja nix....
Viel Glück
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Shared Tools\Graphics Filters\Export\JPEG]
"Path"="C:\\PROGRA~1\\GEMEIN~1\\MICROS~1\\Grphflt\\JPEGIM32.FLT"
"Name"="JPEG File Interchange Format"
"Extensions"="jpg"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Shared Tools\Graphics Filters\Export\JPEG\Filter API]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Shared Tools\Graphics Filters\Export\JPEG\Image API]
"Time Stamp"=dword:01be6be2
"Compression Type"=dword:00000080
"Black Is 0"="Yes"
"Description"=dword:00000000
"BiLevel"="0,0,0"
"GrayScale"="128, 192, 0"
"Palette"="0, 0, 0"
"RGB"="128, 192, 0"
"RGB Planar"="0,0,0"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Shared Tools\Graphics Filters\Export\JPEG\Options]
"ShowProgressDialog"="Yes"
"Quality"=dword:0000004b
-
Original geschrieben von Schledo
Wie sieht es denn aus wenn Du nicht die "hausinterne" Weiterleitung der Domänen verwendest, sondern eine Datei (z.B. HTML oder PHP) welche weiterleitet ? Oder sind das "nur" Domönen ohne zugehörigen Speicherplatz ?
Die sind zur eigentlichen Hausdomain dazugekauft, als zusätzliche Adressen und laufen übers gleiche Paket (Premium irgendwas).
Auf jeden Fall find ich es ziemlich haarsträubend was Strato da macht. Man sollte doch meinen Firmen in der Grö0e sollten einigermassen Wissen was sie tun.
-
Moin!
Wir haben bei Strato ein paar .info/.biz Domainen registriert. Diese sind als Umleitungen auf eine .de-Domaine eingerichtet.
Ich habe heute gemerkt, dass mein Title Tag bei den Seiten nicht richtig angezeit wird. Bei der .de Domaine wird das <title>....</title> aber korrekt übernommen...
Ein Anruf bei Strato ergabe, dass .biz/.info Domainen nicht wie .de/.com/.... direkt weitergeleitet werden, sonder ein 100% breiter und hoher Frame aufgemacht wird, in dem dann die Zielseite geladen wird. Leider hat man sooo null chance den angezeigten Titel zu ändern.
Mir wurde gesagt, das ist so und das ist nicht anders machbar! Mein Argument, dass es bei aderen Domainen (.de/.com/....) anders ginge wurde nicht erhört, .info/.biz seien so konfiguriert, dass wäre anders nicht machbar...
Meine erste Frage: Spinnen die? Das kannst doch nicht sein. Per Frame weiterleiten.... Hab ich ja noch nie erlebt. ODer ist das wirklich normal. Dann frage ich mich warum. TLD ist doch TLD?! :confused:
Leider konnte Stato mir auch keine möglichkeite nennen, wie man diesen Titel jetzt ändern kannn.
nach ein bischen gebastel bin ich bei dieser Variante gelandet, indem ich einfach ein evtl bestehendes Frameset auflöse. Hat jmd noch ne Idee? So 100%ig gefällt mir das nämlich noch nicht..
<script type="text/javascript" language="JavaScript">
<!--
function init() {
if(parent !=null && parent != self)
top.location.href=self.location.href;
}
//-->[/PHP]Falls jmd ne Idee hat, immer her damit!
Danke Pta
-
nene, dass war ein ganz friedliches projekt, von dem kann es eigentlich nicht ausgegegangen sein...
-
Hat irgendjmd eine Idee, was VB6 da vorhat? Ich kann mir nicht wirklich irgendetwas darunter vorstellen.
Die Meldung kam nach der Installation einer lokalen Firewall. Das VB-Projekt ruft von sich auf eigentlich nicht den Port unten auf.
Nach zweimal Deny war Ruhe und es ging alles seinen normalen lauf, nur ich würde doch gerne wissen, was da passierte.....
Pta
(sorry für das schlechte bild, aber das wichtigste sollte erkennbar sein....
)
Suche Prüfungen/Lösungen (9)
in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Geschrieben
Falls noch jemand so nett sein könnte: pruefungen@trash-mail.com