Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

HansOff

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HansOff

  1. HansOff hat auf Mathias1202's Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Vieleicht fehlt mir hier die Erfahrung um das konkret abschätzen zu können (befinde mich im Endspurt meiner Umschulung), für mich persönlich hört es sich eher nach einem zu ambitioniertem Projekt an. Es ist sicher ratsam, mögliche Themen zuerst mit deinem Ausbilder zu besprechen, auch um den Nutzen für das Unternehmen zu diskutieren. Am Ende muss das Projekt ja auch von deiner Firma genehmigt und finanziert werden. Wichtig ist auf jeden Fall, die Projektfindung und den Antrag zeitnah anzugehen, um eine gewisse Pufferzeit zu haben, falls der Antrag abgelehnt wird, sprich neu eingereicht oder ein anderes Thema gefunden werden muss.
  2. Noch ein kurzes Update: Wenn die Durchführung und Dokumentation in der Freizeit durchgeführt werden, dann wäre das wohl etwas ok. Wenn ich es nicht vergesse, dann poste ich hier das Ergebnis nach der Projektpräsentation. Bis dahin vielen Dank für den ganzen Input.
  3. Ich habe meinen Antrag Ende August eingereicht, 4 Wochen später die Ablehnung bekommen und direkt am nächsten Tag die Korrektur eingereicht. Dann sind nochmal mehr als zwei Wochen bis zur endgültigen Genehmigung vergangen. Ich will mich gar nicht groß rechtfertigen, mein Fehler war, dass ich das auf die leichte Schulter genommen habe und mir die Bedeutung der ganzen Sache nicht vollends bewußt war. Hinzu kommt noch, dass der Bildungsträger an meinem Standort das 1. Mal die Umschulng zum FIAE angeboten hat und entsprechende Hinweise zum Thema Abschlussarbeit ausblieben. Mein Ausbilder im Praktikumsbetrieb hat seine Ausbilder-Eignungsprüfung dann auch noch erst im September absolviert, da kann man auch sagen, dass gewisse Erfahrungswerte gefehlt habe. Will nicht mit dem Finger auf jemanden zeigen, am Ende ist man immer selbst für das, was man tut oder nicht tut, verantwortlich. Die ganze Geschichte ist halt wie ein Flugzeugabsturz: Ein Zusammenspiel vieler ungünstiger Faktoren, Pilot bin aber immer noch ich ;(
  4. Die Erklärung ist vollkommen richtig. Dokumentation und Durchführung müssen nach Rücksprache mit der IHK tatsächlich nach Genehmigung des Antrages erfolgen. Ich muss zugeben, dass ich in dieser Angelegenheit sehr "Lax" war. Am besten man reicht seinen Projektantrag zeitnah nach Aufforderung dies zu tun, ein. Ich bin ebefalls Umschüler, mein Antrag wurde aufgrund von formalen Fehlern erst beim zweiten Mal und auch erst in der Mitte der letzen Praktikumswoche genehmigt. Jetzt kann ich nur noch würfeln (ohne Schummeln) und auf das Beste hoffen...
  5. Fürs Protokoll: Die Situation ist wirklich nachteilig, die Dame von der IHK muss vorerst beim Prüfungsausschuss vorfühlen. Ich dokumentiere hier den weiteren Verlauf, falls noch jemand in einer ähnlichen Situation ist oder sein wird.
  6. @Sullidor Zunächst einmal vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, auf meine Fragen zu antworten. Laut IHK-Vorabe betrifft die Auflage (1. Frage) nur die Dokumentation, ich werde wohl dort einmal anrufen und mich absichern. Vielen Dank nochmal und schönen Tag noch
  7. Hallo und guten Tag, ich habe meine Projektarbeit bereits im Mai durchgeführt (mit entsprechenden Einträgen im Bereichtsheft) den Projektantrag aber erst im Oktober eingereicht. Kann das zu einem Problem werden? Wird mit Hilfe des Berichtshefters geprüft, ob die Zeitvorgabe für die betriebliche Projektarbeit eingehalten wurde? Wie detailiert sollte die Durchführung im Berichtshefter protokolliert sein? Für eine Antwort auf diese drei Fragen wäre ich sehr dankbar.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.