-
Gesamte Inhalte
4 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von Bennet Müller
-
-
Hello again,
Nun mal einen eher allgemein gefassten Thread bei dem ich alle herzlich einlade ihre eigenen Fragen & Ideen zu stellen.
Thema: Langzeitprojekte
Gesucht werden Programmier-Projekte der etwas größeren Sorte. D.h. keine 15 Min Aufgaben die es massenhaft im Netz gibt.
Nein es dürfen Maßstäbe von 2 Monaten bis 2 Jahren her.
Themenbereich:
- Am liebsten Netzwerkprogrammierung
- Windows Deep-System (Low Level Programmierung)
- Netzwerk Management (z.B. Globalsteuerung aller Hosts etc.)
Sprachen:
- bevorzugt .NET (C#)
- C++
- Skript-Gedöns
Anmerkung: Mit keine 15 Minuten Projekte ist gemeint: Keine "Programmieren für Einsteiger"-Sachen wie Taschenrechner,Array-Manipulation etc.
Bin für jede Idee/Anmerkung dankbar.
MfG
BM
-
ANMERKUNG
Diese Frage wurde im Chat beantwortet (danke an die Leute für das Gespräch).
Ich würde den Thread umschreiben, aber ich kann ihn nicht bearbeiten (oder bin zu doof die Option zu finden)
Deswegen #geschlossen
Danke
BM
-
Moin moin liebe Community,
endlich hab ich mal ein deutsches Forum gefunden um mich mit anderen Informatikern auszutauschen *yay*.
Nun, ich habe vor als eine Art Freizeitprojekt eine eigene Firewall zu erstellen.
Hintergrunddaten zu mir:
-Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (Azubi 2. Jahr).
-Schwerpunkt: .NET (C#), Interop, Netzwerkprogrammierung
Ich habe mir schon einige Ideen ausgedacht, aber ich würde gern mal mit euch darüber reden wie man sowas am besten macht (vllt. auch für andere in Zukunft).
Ich will ein Programm schreiben das alle/ausgewählte Pakete abfängt/ausliest/analysiert. Das ist auch erstmal nicht das Problem.
Nun weiß ich nur nicht wie ich das ganze mit der Hardware koppeln soll.
Ich habe einen Vodafon Router (der ja leider nicht Open Source ist
)
Meine Vorschläge:
1. Programm für Linux schreiben (.NET Core oder MONO) und das auf den Router spielen (hier gibts vllt. Probleme mit dem Zugang dank Vodafon-Router)
2. Raspi zwischen Router und Switch schalten (auf dem hätt ich wenigstens Vollzugriff)
3. Router vllt. irgendwie per Debug-Schnittstelle auslesen? (Weiß nicht ob das überhaupt möglich ist)
Nun seit ihr gefragt! Was denkt ihr wäre am besten/einfachsten, und wie könnte man das ganze angehen?
Ich freue mich über jegliche Anmerkung/Bemerkung/Idee von euch!
MfG
BM
Eigene Firewall, aber wie am besten?
in Anwendungsentwickler und Programmierer
Geschrieben
@mapr Alles klar!
ANTWORT (Aus Forenchat)
Dieses Projekt/ diese Projektidee ist eben nicht nur lang und kompliziert sonder auch ein hohes Risiko was die Sicherheit angeht.
Daher WENN dann am besten nur in einem physikalisch abgeschottetem Netzwerk testen.
Mein Entschluss: Offene Suche nach Ideen für größere Projekte siehe:
Danke trotzdem!
BM