Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Friedel114

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Guten Abend Zusammen, auch bei mir ist es jetzt soweit und ich nähere mich meiner Abschlussprüfung. Also folgende Bitte an die Community: Würdet ihr mal über meinen Antrag drüber lesen und euer Feedback da lassen? ________________________________________ Ausgangslage Die ***GmbH hat aufgrund ihrer Expansionsstrategie einen mittelständischen Baustoffhändler in *** aufgekauft, der nun nach Vorgaben des ***-Konzerns umstrukturiert werden soll. Dabei soll an diesem Standort eine Zeitmanagementsoftware etabliert werden, welche in dieser Form noch in keinem weiteren Standort vorhanden ist. Der Programmcode für die Software wurde von der IT-Abteilung der *** GmbH entwickelt und wird nun im Rahmen dieses Projekts zum ersten Mal in der Praxis integriert. Projektziel: Der neue Standort soll nach den Vorgaben und Standards des ***-Konzerns umstrukturiert werden. Ziel ist es dabei, die gesamte Netzwerkstruktur anzupassen und mit Unterstützung eines Elektrikers zu modernisieren. Der Standort soll, wie die anderen Standorte, mit einer zentralisierten Thin Client-Struktur arbeiten. Der Hauptbestandteil der Erneuerung beinhaltet eine digitalisierte, zentralisierte Zeiterfassung, die mittels Mini-Computer „RaspberryPi“ realisiert werden soll. Hauptziel des Projektes ist es, die Zeiterfassung an einem Standort erfolgreich zu integrieren und dann im Nachhinein in weiteren Niederlassungen der *** GmbH umzusetzen. Umsetzung: Geplant ist die Realisierung des Projekts auf Basis eines „RaspberryPi“ mit einem RFID-Leser zur Erkennung der Mitarbeiter-Tags. Dabei werden vom Arbeitgeber einige Vorgaben erteilt, um die Unternehmenseinheitlichkeit zu bewahren. Daher wird als Betriebssystem Windows 10 IoT Core genutzt und der PI soll auf einen IIS Web-Server zugreifen. Der „RaspberryPi“ wird somit als Client für die Niederlassung dienen. Die gewonnenen Daten werden in eine neu installierte und konfigurierte MySQL Community Server Datenbank mit vorgegebener Struktur geschrieben, welche auf einem Windows Server 2016 liegt. Der Datenbank-Typ ist von der Abteilung vorgegeben und der Server wird vom Unternehmen unkonfiguriert bereitgestellt. Als Voraussetzung für die Zeiterfassung müssen zunächst notwendige Infra- und Netzwerkstrukturen aufgebaut werden. Die Umstrukturierung auf ***-Standard soll in Verbindung mit einem Elektriker umgesetzt werden. Projektphasen mit Zeitplanung: Projektplanung: 06 Std · Ist-Analyse 01 Std · Soll-Konzept 02 Std · Überprüfung des Konzepts auf Einhaltung der Sicherheitsvorgaben des Konzerns 01 Std · Verfahrensdokumentation DSGVO erstellen 01 Std · Auswahl und Bestellung Hardware 01 Std Projektdurchführung: 15 Std · Installation und Betankung der 20 Thin Clients für die Mitarbeiter im Standort 01 Std · Bereitstellung und Konfiguration Windows Server 2016 01 Std o Webserver 0,5 Std o Datenbankserver 0,5 Std · Konfiguration IIS Webserver 01 Std · Aufsetzen und Konfiguration MySQL Datenbank 02 Std · Installation und Konfiguration Raspberry PI für Zeiterfassung 02 Std · Installation und Konfiguration Zeiterfassungs-Serverdienste 02 Std · Einrichtung User und RFID-Chips 01 Std · Sicherung der Netzwerk- und Infrastruktur gegen möglichen Fremdzugriff 02 Std · Aufbau und Verkabelung aktiver Netzwerkkomponenten 03 Std Testphase: 06 Std · Funktionstests Infrastruktur / Zeiterfassung 03 Std · Performance-Tests (Front-End / Back-End) und Feedback an die Software Entwickler 03 Std Dokumentation: 08 Std · Erstellen der Projekt-Dokumentation 08 Std Gesamtsumme: 35 Std __________________________________________ Ich hoffe ich bin hier mit dem Beitrag richtig. Vielen Dank im Voraus.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.