Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

himynameis

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von himynameis

  1. Hallo zusammen. Ich arbeite gerade die GA1 (AE) der letzten Jahre durch und stelle fest, das bei den Algorithmusaufgaben sehr häufig mit 2-dimensionalen Arrays gearbeitet werden muss. Um den Algorithmus zu erstellen, brauche ich (meiner Meinung nach) oft die Länge des Array, um zu wissen wie lange meine Schleife(n) laufen muss/müssen. Kann ich davon ausgehen, das ich die Länge mit einer Funktion array.length ermitteln kann, wenn diese Funktion nicht explizit aufgeführt ist? Ich meine es geht in den Aufgaben um die erstellung eines Algorithmus und nicht primär darum die Länge eines gegebenen Arrays zu ermitteln... Wie macht Ihr das?
  2. Danke @ulfRadio für Deine Antwort. Du hast recht, es soll ja ein zweidimensionales Array zurückgegeben werden. Mein Fehler. Das Befüllen des Arrays ist so wie Du es beschrieben hast auch korrekt. Ich bin davon ausgegangen, das die Indizes automatisch gesetzt werden.. Das mit der temporären Variable für den Index verstehe ich allerdings nicht so genau..ich mache dort einen Dreieckstausch, was anderes machst Du doch auch nicht?
  3. Hallo Zusammen. Ich hatte so meine Schwierigkeiten mit der folgenden Aufgabe: Erstes Problem: Auf der Folgeseite schreibt die IHK dann folgendes: Das stimmt doch bereits nicht, übergeben wird das zweidimensionale Array prozente, und zurückgegeben werden soll das eindimensionale Array sortProzente, oder sehe ich das falsch? Nun gut, ich habe dann meine Lösung ausgearbeitet, die allerdings als Sortieralgorithmus BubbleSort verwendet, da mich die Vorgabe der IHK stark an diesen erinnert hat. Ich hoffe das wäre dann auch das, was die IHK durchgehen lässt, ohne Punktabzug...? Ich poste folgend noch meinen Lösungsansatz, und wäre froh wenn Ihr kommentieren würdet, ob das soweit in Ordnung geht, ich bin mir nämlich ohnehin recht unsicher was Pseudocode angeht.. Das ganze kommt mir auch etwas mager vor, für 25 Punkte, hab ich was übersehen? sortProzente(prozent: zweidimensionales Array von double): eindimensionales Array von double Erstelle Array sortProzente[][] FÜR (int i = 0; i <= Länge prozente -1; i++) sortProzente = [i][prozente[i][1]] ENDE FÜR i FÜR (int j = Länge sortProzente -1; j > 1; j--) FÜR (int k = 0; k > j-1; k++) WENN sortProzente[k][1] > sortProzente[k + 1][1] DANN string temp = sortProzente[k][1] sortProzente[k][1] = sortProzente[k + 1][1] sortProzente[k + 1][1] = temp ENDE WENN ENDE FÜR k ENDE FÜR j return sortProzente

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.