Hallo liebe Leser,
Ich weiß es ist unglaublich viel Text aber ich möchte das man meine Situation versteht. Ich danke jedem der sich die Zeit nimmt, besagten Text zu lesen. Herzlichen Dank.
Ich bin 27 habe schon eine Ausbildung und mein Fachabitur gemacht. Danach wollte ich studieren aber das hat nicht geklappt und ich saß erstmal ohne Optionen dar. Während ich nach einer Ausbildung/Arbeit gesucht habe, bin ich zu meinem Cousin in einen "ein Mann Betrieb" gegangen. Er hat selbst nie eine Ausbildung oder Studium abgeschlossen, leitet aber seit 10 Jahren seine eigene Medienagentur. Er ist auf seinem Gebiet sehr gut. Er designet und "programmiert" Webseiten. Ebenfalls schreibt er Software, wenn dafür ein Auftrag vorliegt. Lange rede kurzer Sinn: Nachdem ich bei ihm im Betrieb gearbeitet hab, haben wir eine Umschulung für mich organisiert. Er sagte dann von Anfang an das es hart wird und das war für mich Okay.
Da es den Beruf " Webseiten bauen " nicht gibt sagte er, dass passende für mich wäre eine Umschulung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung. Also habe ich diese auch angetreten. Allerdings sah meine Ausbildung so aus, das ich einfach nur vor den Rechner gesetzt wurde und googeln sollte wie was geht. Gerade am Anfang ist es dann sehr schwer ein qualitativ hochwertiges Produkt abzugeben. Sobald ich aber Fragen hatte bezüglich meines Auftrages wurde mir geholfen und mir wurde gezeigt was ich falsch gemacht habe. Nach nun den eineinhalb Jahren kann ich von mir behaupten das ich gute Webseiten baue und diese in verschiedenen Contentmanagementsystemen einbauen kann. Trozdem kann ich nicht programmieren. In den eineinhalb Jahren habe ich gerade 2 javascripts geschrieben und habe an 2 Tagen (mit 6 Monaten dazwischen ) an einer Software in php gearbeitet. Ich habe meinem Chef oft gesagt das ich in der Schule nicht mit dem programmieren hinterher komme und ich mich auch an den Wochenenden und nach der Arbeit damit beschäftige aber es mir unglaublich schwer fällt. Hierzu habe ich keine Hilfe bekommen. Abgemacht war das ich Freitags programmieren lernen sollte aber dafür war aufgrund der Arbeit nie Zeit. Der zweite Vorschlag war, dass er mir Hausaufgaben gibt die er dann kontrollieren wird. Das ganze ist dann auch nur 2 mal passiert. Er hat mir keine mehr gestellt und ich habe nicht mehr danach gefragt weil ich neben der Arbeit ja auch noch für die Schule lernen musste, daher kam mir das auch gelegen. Hier besteht also ebenfalls eine Schuld meinerseits.
Ich habe in mehreren Mitarbeitergesprächen betont das ich das Gefühl habe, keine Ausbildung zu bekommen und das ich das fachliche Wissen das ich benötige nicht von Google bekomme. Mir wurde auch immer wieder angeboten am Wochenende zu arbeiten um zu lernen. Aber wenn ich dieses Angebot genutzt habe wurde 2 Stunden an einem Problem gearbeitet und dann stand wieder etwas wichtigeres an. Ich habe ebenfalls gesagt, dass ich der Meinung bin, der Stoff gehört in die Arbeitszeit und dass ich mich Frage wofür ich überhaupt arbeiten gehe wenn ich die Ausbildung in meiner Freizeit mache. Besserung wurde angekündigt aber nicht eingehalten. Ich habe auch 20 mal gefordert, dass er einen Ausbildungsrahmenplan erstellt und ich wollte es sogar schriftlich von Ihm. Ich habe weder die schriftliche Einwilligung noch den Arp bekommen.
Aktuelle Situation:
Die Abschlussprüfung rückte näher und mein Chef hat das Projekt für mich bestimmt. Er! hat eine Software für Projektmanagement geplant und ich sollte bei der Umsetzung die Kontroller programmieren. Diese sollten dann die Kommunikation zwischen dem Model ( Datenbank ) und der View ( Interface ) übernehmen. Das ganze dann in objektorientierter Programmierung.
Dann kam das was ich garnicht gebrauchen konnte. Ich habe eine Lungenentzündung bekommen die mich einen ganzen Monat rausgenommen hat. Als ich danach wieder da war, hat sich natürlich jede Menge Arbeit gestapelt. Und von dem Zeitpunkt an hatte ich nicht mehr das Gefühl, dass mein Chef sich für meine Abschlussprüfung interessiert hat. Ich hatte schon größte schwierigkeiten meinen Antrag für das Abschlussprojekt zu schreiben. Auf meine Fragen wie die Software funktioniert habe ich immer 1-3 Sätze als Antwort bekommen, daraus aber einen fachlichen Bericht schreiben wenn man sich mit der Materie nicht auf einem professionellen Niveau auskennt ist hart. Da mein Chef mir aber dabei nur sehr knapp damit geholfen hat, habe ich den Antrag nachts mit einem meiner Kolegen zusammen geschrieben.
Der Antrag wurde beim zweiten Versuch genehmigt. Aber nun sollte ich programmieren ohne es zu können und ohne Mittel und Wege zu kennen wie man so eine Aufgabe überhaupt angeht. Meine Versuche waren also nicht von Erfolg gekrönt. Mein Chef kam hier und da mal vorbei und hat sich 20 Minuten zu mir gesetzt und versucht zu erklären wie es gehen soll. Und ich habe auch Fortschritte gemacht, allerdings nicht genug um meine Aufgabe zu erfüllen. Er sagte immer wieder: " Die ersten 4 Stunden des Tages arbeitest du, die anderen 4 Stunden kannst du programmieren". Natürlich war das nie Realität. Irgendein wichtiger Kunde hat angerufen und dann wurden aus 4 Stunden 2 Stunden und dann doch wieder den ganzen Tag arbeiten. Gleichzeitig haben wir noch einen Praktikanten der dann Html und Css lernen wollte. Wenn ich mit meiner Arbeit fertig war, war ich dann damit beschäftigt Ihm zu helfen, weil mein Chef eben Chefsachen zu tun hatte.
Ich habe die Projektdokumentation schonmal angefangen zu schreiben auch wenn die Software noch garnicht existierte. Die Datenbank hat ein bekannter von uns zu ca. 70% fertig gestellt aber die View für die mein Chef verantwortlich war hat er überhaupt nicht geschrieben! ich habe ihn mehrfach darauf hingewiesen, dass ich in meiner Projektdokumentation nicht beschreiben kann wie die Kontroller mit der View kommunizieren, wenn es keine View gibt. Selbst eine Woche vor Abgabe hat er noch nichts getan. Als ich ihn dann sehr schroff gefragt habe, ob er überhaupt eine Zeile Code geschrieben hat, sagte er nur " Nö, das Design ist ja noch nichteinmal fertig". Bis zur Abgabe hat er nichts gemacht und ich konnte nur eine jämmerliche Projektdokumentation einreichen ohne überhaupt auf den Code eingegangen zu sein.
Für mich war das Thema durch. Ich habe schon überlegt wie es weiter gehen soll, schließlich muss ich mich vor dem Jobcenter der die Umschulung trägt verantworten. Getchillt sagt mein Chef " Ach ist doch noch nicht vorbei, kommt doch noch die mündliche Prüfung. Das war letzten Montag.
Ich habe mir also gesagt: wenn ich die mündliche Prüfung überhaupt machen soll ( von der ich gar nicht weiß, ob sie noch Zustande kommt) dann nur wenn ich auch etwas von professioneller Qualität vorlegen kann. Also habe ich Montag nacht eine Liste geschrieben was gemacht werden muss, damit ich diese Prüfung bestehen kann. Da viele dieser Punkte die Arbeit meines Chefs beanspruchen wollte ich diese Liste von ihm mit einer Unterschrift wiederhaben. Der erste Punkt war die IHK anzurufen und nach einer Beratung zu Fragen. Ebenfalls wollte ich, dass wir zu einem Beratungsgespräch der IHK gehen. Da hat er sich schon drüber aufgeregt. Ich habe weiter auf den Anruf bei der IHK bestanden aber ganz plötzlich hatte er so immens wichtige Arbeit, das wir das ganze erst in der Pause regeln können. Er ging in sein Büro und schloss die Tür. Ich habe ihn insgesamt 9 mal gesagt das wir die IHK anrufen sollen. Aber um 12:49 sagt er zu mir: " Ruf die IHK an ich muss um 13 Uhr zu einem Termin und komme dann nicht wieder". Das sagte er während er sich gerade Frühstück machte. Da hab ich gesagt, dann rufen wir sie eben Morgen an.
um 13:15 war er immer noch da und ich bin in sein Büro gegangen und habe ihm gesagt das ich es richtig scheiße finde das wir die ihk nicht angerufen haben. Er sagte dann " ja wollte ich doch aber du hast ja nicht angerufen." Nein das wollte ich nicht. Ich wollte das nicht in 9 Minuten runter brechen während ich mit der IHK telefoniere, während er sich sein Frühstück rein schaufelte.
Ich habe ihm dann gesagt, dass ich nichts davon habe wenn ich ihm die Pistole auf die Brust setze und er sollte sich die Liste angucken, einen Zeitplan dafür aufstellen und mir dann am Freitag sagen, ob wir es durchziehen oder nicht.
Er hat keinen Finger krum gemacht die Ihk an den folgenden Tagen anzurufen.
Heute Donnerstag, sagte er mir einfach nur er sei Freitag den ganzen Tag nicht da aber sonst sehen wir uns ja am Wochenende, oder wir müssten das heute "klären" aber genau das hat er auch nicht getan.
Ich könnte noch viele viele Dinge berichten, wie ich mein Gehalt, das geringer ist als das eines Minijobers nur 2 mal pünklich auf dem Konto hatte, oder das er mich an einem Brücken Tag zum arbeiten ein geladen hat, damit wir am Projekt arbeiten können. Daraus ist geworden, das ich für ihn einen Kundentext korrigieren sollte, den er dann unbedingt noch fertig machen musste. Nachdem er damit fertig war, ist er mit einem seiner Kollegen einfach Bogenschießen gegangen und ich stand da ohne irgendwelche Fortschritte gemacht zu haben.
Er ist fleißig und hat einen zweiten Job neben der Medienagentur aber für meine Ausbildung hat er nichts getan.
Ich glaube nicht daran, dass es einen Sinn macht diese mündliche Prüfung zu machen. Ich habe keinerlei Vertrauuen, dass ich am Ende etwas professionelles vorweisen kann. Jetzt will ich morgen die IHK selber anrufen und meine Situation erklären aber ich befürchte das mein Chef dann viele Probleme bekommen könnte, die ihn seinen Laden kosten. Er hat schon oft gesagt das er Insolvenz anmeldet wenn dieses oder jenes passiert.
Was soll ich tun? Wie sieht das ganze für meine Familie aus wenn mein eigener Cousin seinen Betrieb schließen muss weil ich mich bei der IHK beschwert habe?
Meine Chance zu bestehen tendieren gegen Null also würde die der Ärger der entsteht mir keinen Mehrwert mehr bringen.
ich brauche jede Hilfe die ich kriegen kann.
Vielen Dank für eure Zeit und Mühe.