Hallo, 
 
	ich arbeite gerade die FISI Prüfung aus 2017/18 ab und habe bei 2 Aufgaben extreme Denkschwierigkeiten. 
	Vielleicht könnt ihr mich ja in die richtige Richtung lenken!  
	 
	Es geht um die folgenden Aufgaben: 
	Zwei Disk-Arrays sind mit einer 10 Gigabit Ethernetstrecke verbunden.
 
	7200GiByte sollen verschickt werden.
 
	35% der Datenverbindung wird für OVerheadfunktionen verwendet und entfallen somit. 
	Frage ist halt wie lange das dauert. 
	 
	Abzüglich der 35% verbleiben noch 6,5Gigabit.
 
	6,5 Gigabit sind 0,8125 Gibyte
 
	(6,5/8)
 
	Somit muss ich 7200/0,8125 rechnen. 
	Das sind dann 8861,53s 
	Das in MInuten umwandeln wären 147,69 also rund 148 Minuten. 
	Ist das soweit richtig gerechnet? 
	 
	Die zweite Aufgabe wäre: 
	Zwei Disk Arrays an USV. 
	Ein Disk Array Leistungsaufnahme von 400VA. 
	USV hat 20 Akkumulatoren mit je 12V/4,5Ah. 
	Bei Netzausfall soll die USV bis zu einer Restladung von 30% die Arrays mit Strom versorgen. 
	Danach wird es kontrolliert runtergefahren.
 
	Lösungsvorschlag: 
	12*4,5=54VA --> *20 für jeden Akkumulator 
	Das sind dann 1080 VA insgesamt. 
	Davon 30% abziehen sind 756VA insgesamt.
 
	800VA insgesamt für beide Arrays. 
	Dann komme ich auf 1,06?  
	 
	Das sieht für mich sehr falsch aus