Zum Inhalt springen

Brainshock

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Brainshock

  1. Hi,

    Lösung + Erklärung

    2.14 Die Lösung war ja 2, die Erklärung ist folgende:

    Bei Struktogramm A handelt es sich um eine kopfgesteuerte Schleife, die Prüfung der Bedingung erfolgt vor dem ersten Durchlauf, da ist die Bedingung sowieso erfüllt (siehe Zeile davor). Die erste Prüfung ist deshalb eigentlich überflüssig, Änderung der IP Adresse erfolgt erst in der Schleife (LESEN) und deshalb wird die Schleife mind. erst bei der 2. Prüfung der Bedingung verlassen.

    Bei B handelt es sich um eine fußgesteuerte Schleife, die Bedingung wird erst nach dem ersten Durchlauf getestet. Hier kann sich die Server-IP-Adresse-Neu schon geändert haben (LESEN) und die Schleife wird verlassen. Schleife wird somit mind. 1x durchlaufen.

    So erstmal die erste Erklärung...

  2. Hi,

    Die Lösung der IHK ist schon richtig. Ich habe das ganze so gemacht:

    1. Umrechnen der Länge und Breite des Antrags in Inch: 190,5/25,4=7,5 und 127/25,4=5

    2. Errechnen der Gesamtpixelanzahl: 7,5*300=2250 und 5*300=1500 d.h. insgesamt 2250*1500 Pixel

    3. Da pro Pixel ein Byte benötigt wird, brauchst du das Ergebnis aus 2. nur noch in KByte umrechnen (2250*1500)/1024

    Ergebnis: 3295,89.. KByte also ~3296 KByte

    So das wars schon...

  3. Meine Ausbildungsfirma will die Bücher für die Berufsschule nicht zahlen, nun möchte ich wissen ob diese zu Ausbildungsmitteln (Fachliteratur) gehören und die Firma sie deshalb doch zahlen muss.

    Bitte schreibt mir... smile.gif

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...