Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

LucaE

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LucaE

  1. Meines Wissens nach haben herkömmliche Zetifikate noch den „Vertrauensvorteil“, dass ein Unternehmen bei Beantragung eines Zertifikats formell/schriftlich seine Existenz nachweisen muss. Bei LetsEncrypt weist man „nur“ nach, dass man in Besitz der Domain ist. Sichert man sich also zb die Domain „officialapple.com“, kann man in einem Letsencryptzertifikat im Common Name einfach „Apple Inc.“ eintragen und sich als die offizielle Website von Apple ausgeben. Bei einem herkömmlichen Zerifikat von DigiCert und Co. muss man nachweisen, dass man tatsächlich die Firma „ist“ bzw. im Auftrag dieser agiert, für die man sich ausgibt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.