-
Suche Prüfungen / Lösungen: Der Altthread.
Ich suche Abschlussprüfungen für den Ausbildungsberuf Informatikkaufmann. Sendet mir einfach hier über das Forum eine private Nachricht, über Telegram: https://t.me/joinchat/N0pdzRRxMR8fFY3TJ7MR_g oder per E-Mail: informatikkaufmann.zwischenprf@gmail.com Vielen Dank 👍🏼
-
Informatikkaufmann.dev hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Telegram Gruppe: Informatikkaufmann Abschlussprüfung Sommer 2020
- Telegram Gruppe: Informatikkaufmann Abschlussprüfung Sommer 2020
-
Telegram Gruppe: Informatikkaufmann Abschlussprüfung Sommer 2020
Hallo zusammen, ich möchte mich gerne mit anderen Informatikkaufmann-Azubis bzgl. der anstehenden Abschlussprüfung im Sommer 2020 austauschen - Tipps, Prüfungsmaterial, sonstige Inhalte etc. Aufgrund dessen würde ich mich freuen, wenn sich Interessenten finden die meiner Telegram Gruppe beitreten möchten. Schreibe einfach unter meinem Beitrag eine entsprechende Antwort und ich sende dir den Gruppenlink per Privatnachricht zu.
-
-
IP/22 benötigt 6 subnetze
Subnetzmaske: 1111 1111.1111 1111.1111 1111.1000 0000 IP-Adresse: 1100 0000.1010 1000.0001 0000.0000 0000 Und-Verknüpfung: 1100 0000.1010 1000.0001 0000.0000 0000 => 192.168.16.0 Was sollte mir nun klarer werden? Ich versteh nicht ganz, was du meinst...
-
IP/22 benötigt 6 subnetze
Hallo Leute, wie auf dem Bild zu sehen habe ich folgende Aufgabe: Eine Firma verfügt über ein Netz mit folgender IP-Adresse 192.168.16.0/22 und benötigt 6 subnetze. Folgendes ist mir klar: 2^3=8 --> Erweiterung um 3 Bits Ursprüngliche subnetzmaske: 1111 1111.1111 1111.1111 1100.0000 0000 Neue subnetzmaske: 1111 1111.1111 1111.1111 1111.1000 0000 Schrittweite=128 Was ich nicht verstehe ist, wie ich auf die verschiedenen netzte komme?! Wieso verändert sich in der Lösung die Zahl im 3. Oktett? Ich dachte die ist unveränderlich, da hier die Subnetzmaske 255 ist - also alle Bits fixiert sozusagen?! Wenn der in der Lösung einfach so von 16 bis 19 hochzählt, wieso ist dann bei 19 Schluss? Ich verstehe es einfach nicht... Ich freue mich über verständliche Antworten und Erklärungsversuche Danke!
-
Probleme mit Subnetting
Ich habe 2 Aufgaben mit denen ich überhaupt nicht zurecht komme und schon ewig daran rumprobiert habe. Hoffentlich kann mir jemand helfen Ich würde mich definitiv sehr darüber freuen!! Aufgabe 1: In meinem Netzwerk habe ich das Problem, dass der PC1 mit PC2 nicht über TCP/IP kommunizieren kann. Die beiden Rechner liegen im selben Subnetz. PC1 IP: 177.15.6.12 Subnetzmaske: 255.255.252.0 Gateway: 177.15.5.89 PC2 IP: 177.15.8.12 Subnetzmaske: 255.255.252.0 Gateway: 177.15.7.100 Was ist die Ursache, bitte begründe. Aufgabe 2: Folgende Aufgabenstellung stellt mich vor ein schier unüberwindbares Hindernis... Gegeben ist die IP Adresse 192.168.40.0 mit der subnetzmaske 255.255.252.0 Bilden Sie über dieses Netz 6 Subnetze und geben Sie die jeweilige Netz und Broadcast-Adresse aller möglichen Subnetze an.