Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

olympiakos7

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Vielen Dank erstmal für die Vorschläge. Meine Prüfungsantrag ist durchgekommen und wurde akzeptiert. Wenn ich viel mehr reinpacke mit Backup, Monitoring usw. hätte die Zeit nicht ausgereicht.. Und ich wette darauf das kein einziger Prüfer sich mit Kubernetes auskennt.. Trotzdem vielen dank!
  2. Hallo ich wollte mal nach euren Meinungen fragen wie ihr mein Projekt finde und ob ich das so abgegeben kann? Über Vorschläge würde ich mich freuen. Vielen Dank 1 Projektbezeichnung Containerorchestrierung mit Kubernetes 1.1 Name der Aufgabenstellung Aufbau einer Containerorchestrierungs-Infrastruktur über ein Open-Source Cluster. 1.2 Kurzbeschreibung der Aufgabenstellung Die Aufgabe besteht darin, zukünftig firmenintern Virtualisierungen durch vereinfachte Containerorchestrierung zu unterstützen. Die Bereitstellung besteht aus einem Kubernetes-Cluster und einem separaten NFS-Server der den Speicher für die Applikationen zur Verfügung stellt. Als Test-Anwendung wird in dem Cluster für zwei Kunden jeweils ein Content-Management-System mit jeweils einer eigenen Datenbank laufen. Insgesamt werden es im Endeffekt vier Container sein, die auf zwei verschiedenen Kubernetes-Nodes laufen werden. 1.3 Ist-Analyse Zurzeit wird im Betrieb auf Host-Virtualisierung aufgebaut, die in Zukunft nur noch zusätzlich dienen soll. Momentan müssen Applikationen hinter einer separaten virtuellen Maschine installiert werden, was grundsätzlich kein Problem ist, aber unnötig Ressourcen aufbraucht. Zusätzlich werden aktuell Fehler auf Anwendungsebene nur eingeschränkt erkannt. Momentan sind im Betrieb die Server sehr ausgelastet. 2 Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept 2.1 Was soll am Ende des Projekts erreicht werden? Das Ziel des Projektes besteht darin, die bereits vorhandene Virtualisierungsumgebung um Container zu erweitern. Wenn ein Kunde zum Beispiel eine Applikation benötigt, braucht man lediglich in Zukunft einen Container zu erstellen wo die Instanz läuft. Hauptsächlich sollen Zeitersparnis, Ressourcenersparnis und der Self-Healing-Prozess das Ziel des Projektes sein. 2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Nach erfolgreicher Durchführung des Projekts, sollen zukünftig Applikationen für Kunden vermehrt über Kubernetes laufen und deren Verwaltung zentral über den Master von Kubernetes laufen. 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Das ganze Cluster soll erstmal intern laufen und in Zukunft dann erst mit öffentlichen IP-Adressen arbeiten. 3 Projektstrukturplan entwickeln 3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich? Für die Umsetzung wird im Betrieb die vorhandene Virtualisierungsumgebung notwendig sein, worin ich vier neue Virtuelle Maschine erstellen muss. Grundsätzlich müssen alle virtuellen Maschinen in einem Netz verbunden sein. 1.1 Haupt und Teilaufgaben auflisten 1. Analyse 1.1 Ist-Analyse 1.2 Wirtschaftlichkeitsanalyse 1.3 Amortisationsrechnung 1.4 Ermittlung von Use Cases 2. Umsetzung und Installation 2.1 Vorbereiten der Server 2.1.1 Installation Linux Betriebssystem 2.1.2 Installation NFS-Server 2.1.3 Installation Kubernetes 2.2 Konfiguration des Kubernetes Netzwerks 2.2.1 Zugriff und Netzwerkoptimierung für Kubernetes 2.3 Konfiguration der Images 2.3.1 Konfiguration von MySQL-Datenbanken 2.3.2 Konfiguration von Wordpress 2.4 Installation der Images 2.4.1 YAML Dateien ausführen 3. Funktionstest 3.1 Testen der Netzwerkkonnektivität 3.2 Überprüfen von Funktionstüchtigkeit der Instanz 3.3 Testen der Benutzer, sowie den Zugang zur Weboberfläche 4. Übergabe und Einführung 4.1 Bereitstellung der Wordpress-Instanzen 5. Erstellung der Projektdokumentation

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.