Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sayua

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sayua

  1. Schade, da mir doch sehr versichert wurde, dass das Thema ausreichen würde. Weiß nicht ob es vielleicht noch eine Möglichkeit ist die Sicherheit mehr aufzugreifen oder das Thema Netzwerk mit ein fließen zu lassen?
  2. Kann man dann das Thema noch irgendwie erweitern, das es mehr Komplexität gibt und eher für einen FISI brauchbar ist? Oder muss man das Thema ganz anders angehen bzw. ein anderes Projekt nehmen?
  3. Hallo, ich wollte mir noch eine Drittmeinung zu meine Antrag einholen. Wäre sehr dankbar für Feedback! Ich bin FISI. Thema der Projektarbeit Konzeption und Realisierung eines Druckverwaltungstools auf Basis von Windows Servern Projektbeschreibung Aktuell gibt es keine Möglichkeiten die Menge an Druckern an der XX zentral zu betreuen was zu einem hohen Verwaltungsaufwand führt. Zurzeit muss jedes Gerät manuell bei den Mitarbeitern installiert und lokal betreut werden. Dazu gibt es keine entsprechenden Sicherheitseinstellungen, hinzukommend befinden sich die Drucker in unterschiedlichen Netzwerken. Zudem gibt es keine Möglichkeit zur Überwachung der Drucker, hinsichtlich Verbrauchsmaterialien und Fehlermeldungen. Das Ziel des Projektes ist eine Evaluierung von Druckverwaltungstools, die das Abbilden von Fehlermeldungen sowie Verbrauchsmaterialien anzeigt sowie automatische Statusmeldungen per Mail versendet und damit die Betreuung der Drucker deutlich erleichtern soll. Zudem soll dies ermöglichen, das die Mitarbeiter ihre Drucker selbstständig einbinden können. Im Zuge dessen sollte dies auch eine Überarbeitung der Sicherheitseinstellungen ermöglichen, sowie dessen zentrale Installierung und Verteilung. Projektumfeld Die XX hat XX und ca. X Studierenden sowie X Professorinnen und Professoren und X Mitarbeitern. Das XX ist das Rechenzentrum der XX und zuständig für Planung, Koordinierung, Beschaffung und Betreuung sowie den sicheren Betrieb der gesamten informationstechnischen Infrastruktur, die sich aktuell über 4 Standorte (Standort X) im Stadtbereich X erstreckt. Das Projekt wird in einem Umfeld mit ca. 130 Geräten eingesetzt. Projektphasen mit Zeitplanung Planungsphase (9 Std) - Ist Konzept (2 Std) - Soll Konzept (2 Std) - Recherche (2 Std) - Evaluierung Software (2 Std) - Planung (1 Std) Realisierungsphase (15 Std) - Installation und Konfiguration Server (2 Std) - Installation Anwendung (1 Std) - Konfiguration Anwendung (2 Std) - Konfiguration Sicherheitseinstellungen (3 Std) - Konfiguration Drucker (3 Std) - Funktionstests (2 Std) - Problembehebung (2 Std) Abschlussphase (11 Std) - Dokumentation (6 Std) - Kundendokumentation (1 Std) - Betriebliche Dokumentation (2 Std) - Vergleich Soll – Ist Zustand (2 Std) Dokumentation zur Projektarbeit Projektdokumentation 1.Planungsphase • ¬Soll/Ist Konzept • Kosten-Nutzen-Analyse • Evaluierung Software 2.Realisierungsphase • Installation Server und Anwendung • Sicherheitseinstellungen • Konfiguration • Tests 3.Projektabschluss • Vergleich Soll- und Ist-Zustand • Kundendokumentation • Betriebliche Dokumentation • Quellenverzeichnis
  4. Hallo, ich suche die Abschlussprüfungen für Systemintegration von den letzten Jahren! Mail: sakizuaw@gmail.com Danke!
  5. Hallo, suche noch Zwischenprüfungen und Lösungen von 2015 bis 2018. sakizuaw@gmail.com Danke im voraus!
  6. Hallo, Ich suche Prüfungen und Lösung von den Zwischenprüfung von 2015 bis heute. Mail: sakizuaw@gmail.com Danke im Voraus :)! Gruß

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.