Alle Beiträge von robotto7831a
-
rechnungsdatenbank
Mit Enter geht es vielleicht nicht aber wenn man Cursor runter drückt. Du mußt nur ein Formular machen, was die Tabellenansicht zeigt. Dafür mußt Du ein bischen VBA machen. Du mußt im Fußbereich von den Daten einen Strich rein machen. Frank
-
rechnungsdatenbank
Mehrere Zeilen addieren oder wie meinst Du das? Frank
-
rechnungsdatenbank
Mit folgender Funktion geht das. Gesamtpreis: Wenn([mwst]=0;[preis];[preis]*1,2) Frank
-
Adressenverwaltung
Eigentlich ist Word oder Excel das komplett falsche Pferd. Access wäre dafür besser geeignet. Frank
-
Exchange Server 2003 mit T-Online Mailkonto
Ich habe doch weiter oben schon mal gefragt ob Du dafür angemeldet bist. Sonst ist es klar, dass es nicht geht. Frank
-
strrchr() - Backslashsuche
robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und WebserverprogrammierungHast Recht. Ich hatte ne andere Funktion im Kopf. Da hilft Dir wieder strrpos. Du suchst die Stelle und machst dann eine substring mit der Position + 1 bis zum Ende. Wenn strrrchr kein / findet dann gibt die Funktion false zurück. Dann kannst Du doch auf \ prüfen. Frank
-
strrchr() - Backslashsuche
robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und WebserverprogrammierungVersuch es mal so. strrpos($text,"\\"); Frank
-
strrchr() - Backslashsuche
robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und WebserverprogrammierungHallo, versuch es mal mit strrpos. Frank
-
rechnungsdatenbank
Hallo, 20% Mehrwertsteuer? Ich vermute Du bist nicht aus Deutschland oder? Den Gesamtpreis würde ich nicht in der Tabelle hinterlegen. Du hast die bekannten Probleme ja schon aufgezählt. Ich würde beim Ausdruck die Spalte Gesamtpreis erst durch die DB errechnen lassen. Welche DB denn überhaupt? Access? Läst Du die einzelnen Positionen bei der Eingabe in einem Unterformular anzeigen? Frank
-
MySQL und listen
Warum willst Du das machen? Du kannst auf der DB die Rechte auch so stricken, dass man nur von localhost aus zugreifen kann. Frank
-
Grundsatzfrage zu W2K und Active Directory
Das ist bei uns so. Das setzt aber doch vorraus, dass ein "Blankocomputerkonto" in der Domäne vorhanden ist. Farnk
-
Suche bestimmte API für VB6
Durch Google. Frank
-
datensatz von einer tabelle in eine andere tabelle verschieben
Hallo, meinst Du sowas? insert into tabelleb (select feld1, feld2, feld3, feld4,.. from tabellea); Frank
-
Wie kann ich überprüfen ob ein eindeutiger Wert (z.B. Username) existiert?
Hallo, entweder arbeitest Du mit mysql_numrows um die Anzahl der Ergebniszeilen zu ermitteln oder Du machst ein count in deinem SQL String der die Anzahl der Zeilen ermittelt. Und dann mußt Du die Anzahl ja nur noch abfragen. Frank
-
Grundsatzfrage zu W2K und Active Directory
Mache ich auch. Es ging mir nur darum, dass mir jemand meine Vermutung bestätigt. Frank
-
Grundsatzfrage zu W2K und Active Directory
Das hat nur unsere IT Firma. Aber jetzt kommt der Witz an der Sache. Wenn ich sage ich will keinen Techniker, dann können die das Konto im AD anlegen und ich kann den Client in die Domäne aufnehmen. Dauert nur zwei Tage bis die einen Fähigen da gefunden haben. Frank
-
Grundsatzfrage zu W2K und Active Directory
Das Recht haben wir. Aber wenn die das Konto nicht in der Domäne anlegen nützt uns dieses Recht nicht viel. Wir dürfen Konten nicht neu anlegen. Meine Vermutung ist doch richtig oder. Frank
-
Exchange Server 2003 mit T-Online Mailkonto
Noch ein paar Dokus. http://www.esbk.net/doc/Der%20T-Online%20SMPT%20Relay%20Server.pdf http://www.mesoproducts.de/techtalk/exchange2000/cm_whitepapers/documents/ex2l-aol/ex2k_versand_t-online_aol.htm#_Toc512544134 http://www.msexchangefaq.de/internet/dsl.htm http://www.msexchangefaq.de/internet/smtpauth2k.htm Frank
-
Grundsatzfrage zu W2K und Active Directory
Hallo zusammwn, unser Netzwerkbetreiber versucht meiner Meinung nach nur Geld zu schäffeln. Folgendes Problem. Wenn man ein neues Computerkonto in der Domäne (W2K Server) haben will, dann muss man doch nur am Domänencontroller in die Computerverwaltung gehen und dort rechte Maustaste - neues Computerkonto anlegen - Computernamen eingeben - Speichern - Fertig. Und dann muss man doch nur am Client hingehen und sagen zur Domäne hinzufügen und dann kann man ohne Passwort den PC zur Domäne hinzufügen. Die wollen mir erzählen, da muss ein Techniker kommen und den Client zur Domne hinzufügen und dabei das Domänenpasswort eingeben. Anders würde das nicht gehen. Sicher diese Methode geht auch, kostet uns aber Geld. Meine Methode geht doch auch oder? Frank
-
Suche bestimmte API für VB6
Stimmt hatte ich übersehen. Versuchs mal damit. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=http://support.microsoft.com:80/support/kb/articles/q187/5/35.asp&NoWebContent=1 Frank
-
Exchange Server 2003 mit T-Online Mailkonto
Naja. So genau kenne ich mich mit dem Exchange Server auch nicht aus. Ich habe damit nur schon mal auf einem Testsystem rumgespielt. Was sagt denn das Diagnoseprotokoll? Frank Edit: Für dem SMTP Dienst bist Du bei T-Online freigeschaltet oder?
-
Exchange Server 2003 mit T-Online Mailkonto
Steht denn was in der Returnmail warum die Mail nicht verschickt werden konnte? Frank
-
Kündigungsgrund wg. Fehltage Berufsschule???
Grundsätzlich würde ich jede Krankmeldung oder Bescheinigungen das man beim Arzt war erstmal im Betrieb vorzeigen. Und eine Kopie dann zur Berufsschule geben. Frank
-
was lernt man eigentlich?!
In der BS lernt man ein bisschen Englisch, Betriebswirtschaft, IT (Netzwerke, Datenbanken, Hardware) usw. Das hängt aber alles von der besuchten Berufsschule ab. Die einen machen es so die anderen so. Frank
-
was lernt man eigentlich?!
Hallo, welches Bundesland bist Du? Es gibt da unterschiede was man in der BS lernt. Frank