Alle Beiträge von robotto7831a
-
Scheduler unter NT Server
Hallo, steht denn irgendwas im Ereignisprotokoll. Frank
-
Mails nach 30 Tagen löschen
Das ist genau das was ich gesucht habe. archivemail --days=30 --delete /var/spool/mail/* [/code] Frank
-
Mails nach 30 Tagen löschen
Ich werde es mal probieren. Frank
-
Mails nach 30 Tagen löschen
Vielleicht habe ich jetzt einen Denkfehler, aber löscht mir das nicht die ganze Datei. In der Datei befinden sich ja unter umständen viele Mails. Es sollen ja nur die Mails aus der Datei gelöscht werden, die älter als 30 Tage sind. Frank
-
Mails nach 30 Tagen löschen
Hallo zusammen, ich habe einen SuSE 7.3 Linux Server mit Sendmail am laufen. Ich suche jetzt ein kleines Programm oder Shellskript, dass in /var/spool/mail alle Mails löscht, die älter als z. B. 30 Tagen sind. Gibt es sowas bzw. kann mir jemand ein solches Shellskript basteln? Frank
-
datum in timestamp
robotto7831a hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und WebserverprogrammierungHallo, das ist doch ziemlich simpel. 25.03.2003 = 20030325000000 (JJJJMMTTSSMMSS) Du schreibst Dir eine kleine Funktion, die in dem Datum substrings macht und dann das Datum neu zusammen setzt. Frank
-
Suche eine Erklärung zu Outlook Express
Hallo, welche Themen sollen den in der Anleitung behandelt werden? Frank
-
befehl um alle aktiven ip.adresen einzusehen
Da mußt Du einen IP Scanner einsetzen und die IP-Bereiche durchsuchen lassen. Such mal bei google. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Frank
-
befehl um alle aktiven ip.adresen einzusehen
Hallo, meinst Du die eigenen IP Adressen eines lokalen PC oder eines ganzen Netzwerkes? Frank
-
Access Werte einer Tabelle automatisch generieren
Mit dem folgenden Code kannst Du prüfen, ob heute der 1. des Monats ist. Dim tag As Integer 'aktuellen Tag ermitteln tag = Day(Date) Debug.Print tag If (tag = 1) Then Debug.Print "Hallo" End If [/code] Frank
-
Linuxserver komfortabel überwachen/ administrieren?
Hallo, ich benutze LogSentry. Frank
-
Subnet im IRC sperren
Ich meine mit Subnet den IP-Bereich z. B. 192.168.10.1 - 192.168.10.254. Ich habe es aber schon gefunden. K:192.168.10.*::*:: Damit geht es. Frank
-
Auf MySQL Daten zugreifen
Hallo, wenn Du die Dateien wieder bei einer MySQL Datenbank ins Datenverzeichnis legst, dann sollte die MySQL Datenbank die Datenbanken anzeigen. Frank
-
Subnet im IRC sperren
Hallo zusammen, ich möchte ein IP Subnet im IRC sperren, so dass man sich aus dem Subnet nicht mit dem IRC Server verbinden kann. Damit kann ich zwar den IRC Server so einstellen, dass nur die Rechner aus 192.168.100.* sich mit dem IRC Server verbinden können, ich möchte aber das Subnet einstellen, dass sich nicht verbinden darf. Wie mache ich das? Frank
-
suche TextEditor mit Syntax-Highlighting und....
Schau mal hier. Frank
-
Access Werte einer Tabelle automatisch generieren
Du könntest ein Makro schreiben, dass unter autoexec gespeichert wird. In dem Makro läst Du dann eine VBA Funktion starten. In der VBA Funktion prüfst Du, ob der erste des Monats erreicht ist. Eine andere Möglichkeit gibt es glaube ich nicht. Frank
-
Access Werte einer Tabelle automatisch generieren
Hallo, da mußt Du eine Aktualisierungsabfrage machen. Eine andere Möglichkeit sehe ich zur Zeit nicht. Frank
-
Programm soll nur Zahleneingaben akzeptieren
Um die Sache mal abzukürzen, hier ist ein Beispiel. #include <stdio.h> #include <conio.h> #include <string.h> char eingabe[80]; int zahl = 0, i = 0, laenge = 0; int main(int argc, char* argv[]) { printf("Bitte geben Sie Zahlen ein: "); scanf("%s", &eingabe); laenge = strlen(eingabe); for (i=0; i<laenge; i++) { zahl = eingabe[i]; printf("Zahl %i: %i\n", i, zahl); if (zahl >= 48 && zahl <= 57) printf("Das war eine Zahl.\n"); else printf("Sie haben einen Buchstaben eingegeben.\n"); } getch(); return 0; }[/code] Frank
-
Zugriff von Win2000 Pro auf WinXP Pro
Hallo, probier mal das: Benutzername: \\rechnername_XP\benutzername_XP Passwort: passwort_XP_Konto Frank
-
Größenbegrenzung von Samba-Freigaben
Quota ist ein Programm mit dessen Hilfe man den Speicherplatz auf Parititionen für Benutzer beschränken kann. Quota ist bei der SuSE Distribution schon dabei. Bei den anderen müsste es aber auch dabei sein. Hier findest Du auch noch ein paar Informationen: http://www.linuxbu.ch/pdf3/063-082.pdf Seite 65 http://www.tldp.org/HOWTO/mini/Quota.html http://unixhelp.ed.ac.uk/CGI/man-cgi?quota Frank
-
Größenbegrenzung von Samba-Freigaben
Du hast von einer Freigabe gesprochen. Dort wäre es eine akzeptable Lösung. Bei mehren Freigaben gebe ich Dir recht. Das wäre dann etwas umständlich. Frank
-
Mehrere Oracle_Homes
Hallo, schau doch mal in Path Anweisung. Das starten von SQL Plus hat wenig mit dem Oracle Home zu tun. Der sucht in der Path Anweisung nach den Verzeichnissen, die er durchsuchen soll um SQL Plus zu finden. Wenn Du die Path Anweisung änderst, dass er zuerst den SQL Plus von 9.2 findet, dann sollte das Problem gelöst sein. Frank
-
Unix Homeverzeichnis
Was verstehst Du unter Homeverzeichnis und was verstehst Du unter Userverzeichnis? Frank
-
Größenbegrenzung von Samba-Freigaben
Hallo, entweder Du hast die Freigabe auf einer Partition liegen, die genau 2 GB groß ist oder Du benutzt Quota. Da kannst Du einstellen, wer viewiel MB auf dem Server speichern darf. Eine Möglichkeit das direkt in Samba einzustellen ist mir nicht bekannt. Frank
-
Unix Homeverzeichnis
Hallo, das kommt drauf an, wo das Homeverzeichnis liegt. Probier mal cd /home/%username%. Ich habe aber auch schon folgendes gesehen. cd /export/home/%username% Oder schreib mal folgendes: cd ~ Das funktioniert zumindest bei Linux. Frank