Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

alhevi

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Nun das aktuelle Problem ist halt der ältere Server mit den veralteten Versionen. Die Lösung für älters wäre was aktuelles wie Debian 9. Die Frage wäre noch klarzustellen, wieso z.B. Deb9 und nicht Deb10 einfach als aktuelles Betriebsystem verwendet wird, welche genaue Ablöse für das Confixx Panel in Frage kommt und in welcher Version. Ebenfalls muss eine Lösung vorhanden sein, dass trotzt aktuellem OS und Panel ältere Webseiten noch funktionsfähig sind und u.a. ältere PHP-Versionen wie 5.4 und 5.6 dennoch vorhanden sind. Hierbei einfach einen neuen Server mit Debian9 zur Verfügung zu stellen wäre nicht zielführend. Gut, ich werde wohl erst evaluieren müssen, welche Methode zur Migration angewendet wird und ob es hierbei Sinnvoll wäre eine 1-zu-1 Migration durchzuführen, oder einzelt Webseiten umgestellt werden. Dann müssten auch z.B. Aspekte betrachten werden wie und ob überhaupt IP-Adressen übernommen werden müssen, oder welche Riskien auftreten können wie im Betracht der Datenintegrität. Ich bin zuvor von ausgegangen, dass eine 1-zu-1 Migration am sinnvolsten wäre und habe dies so direkt am Anfang formuliert. Edit: Also um das Projekt komplexer zu gestalten, wäre es eine Evaluierung und Konzeption zur Migration eines Servers sowie der Durchführung.
  2. Moin, ich wollte eigentlich meinen Projektantrag schreiben, jedoch bin ich mir unsicher ob das komplex genug ist, aufgrund ja der häufigen Aussage: Es geht hierbei um eine Migration eines Kundenserver. Der aktuelle Server ist ein dediziertes 32Bit System mit Debian7 und Confixx als Panel. Auf dem System sind mehr als 1000 Domains aktiv und besitzt 30 IP-Adressen. Bei dem Auftrag würde es darum handeln, dass der Server auf einen virtuellen Server migriert wird, der auf einer 64Bit-Architektur läuft und letztendlich Debian9 und die aktuelle Plesk Version nutzen soll. Hierbei soll der Server in einem Schwung migriert werden, d.h. es werden die Daten migriert und an einem Termin wird der Server 1-zu-1 übernommen. Der virutelle Server wird die IP-Adressen des alten Server übernehmen. Ziel ist es, dass die Webseiten trotzt neuer Server dennoch funktionieren sollten, sobald die Migration abgeschlossen ist. Ebenfalls sollten keine keine weiteren Konfigrationsänderungen der Seiten des Kunden nötig sein, wie z.B. ändern der PHP-Version, bzw. anpassen des Mailservers in den Mail-Clients. IP, Server-Namen bzw. Mailserver-Namen sollen gleich bleiben. Für die älteren Webseiten sollten die alten PHP-Versionen auch noch zugänglich sein. Durch den neuen Server wird der Kunden einen günstigeren Server nutzen können der auf aktuelle Versionen läuft. Geld wird auch auf seitens des Unternehmen gesparrt, da eine virtualisierung stattgefunden hat und der Rackplatz gesparrt wird. Wird das so legitim sein, oder sollten ich noch was ändern? Oder wäre sogar dieses Projekt komplett nichts und würde direkt abgelehnt werden? Sollte das so in der Richtung schon passen, würde ich die Projektantragformulierung hier nachreichen. Danke im vorraus

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.