Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Raboxy

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Raboxy

  1. Hallo, auf Proxmox soll eine kleine Infrastruktur mit Kubernetes oder Docker-Swarm laufen. Da wir bei uns keine Windows Server betreiben, habe ich dies nicht mit aufgefasst. Generell ist aber eine Erweiterung von Kubernetes um Windows Container möglich
  2. Hallo, gerne würde ich eine Rückmeldung zu meinem aktuellen Projektantrag haben. Gerne würde ich hier Feedback erhalten Danke! 1. Projektantrag: Aufbau von einer Containerorchestrierung-Infrastruktur 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Es soll ein eine Containerumgebung erstellt werden, welche zukünftig die interne Virtualisierung von Servern durch Container vereinfacht. Das System wird zukünftig als Unterstützung der aktuellen Virtualisierung dienen. 1.2 Ist-Analyse Derzeit wird der Betrieb von Services auf einer Virtualisierungsumgebung verwirklicht. Dort wird jede einzelne Applikation auf einer virtuellen Maschine installiert, dies verbraucht viele Ressourcen und ist daher deutlich kosten und wartungsintensiver. 2. Zielsetzung entwickeln / Sollkonzept 2.1 Was soll am Ende des Projekts erreicht sein? Das Ziel des Projektes besteht in der Erweiterung der aktuellen Virtualisierungsumgebung um Container. Dieses Cluster soll aus einem Load-balancer, einem Master, zwei Worker-Nodes und aus einem NFS-Server bestehen. Durch diese Umgebung sollen Applikationen deutlich schneller bereitgestellt werden können. 2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Die Containerorchestrierung-Infrastruktur soll auf der Virtualisierungsplattform Proxmox laufen. Vereinfachte Administration über eine Weboberfläche Ausfallsicherer Aufbau der Umgebung durch Replikation Container müssen eine statische IP erhalten können Rollenbasierter Zugriff Überwachung der Container im Monitoringsystem CheckMK Sichere Isolation von Software 2.3 Welche Einschränkungen müssten Berücksichtig werden? Der Cluster soll zuerst interne Services betreiben und erhält daher später öffentliche IPv4-Adressen. Die Services auf den Containern müssen ohne merkbaren Unterschied zu virtuellen Maschinen laufen. 3. Projektstrukturplan entwickeln 3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich? Es müssen vier virtuelle Server erstellt werden, diese müssen sich im Netzwerk erreichen können. 3.2 Hauptaufgaben auflisten Analyse Evaluierung Realisierung Systemtests Dokumentation Übergabe und Einführung 3.3 Teilaufgaben auflisten Analyse: Ist-Soll-Konzept Wirtschaftlichkeitsanalyse Evaluierung: Hardware-, Softwareevaluierung Umsetzung: Erstellung von virtuellen Servern Installation und Einrichtung der Server Einrichtung einer Containerorchestrierung Konfiguration der Nodes Integration des Network-File-Share Speichers in das Cluster Integration des Load-balancer Einrichtung von Benutzerzugängen in das Cluster Systemtests: Testen der Webseiten Testen des Failovers Dokumentation Systemübergabe Einweisung in das System an Kollegen Fehlerbehebung 3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung 4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden Planungsphase: 3 Ist-Soll-Konzept: 1,5 Wirtschaftlichkeitsanalyse: 0,5 Hardware-, Softwareevaluierung 1 Umsetzungsphase: 17 Erstellung von virtuellen Servern: 2 Installation und Einrichtung der Server: 3 Einrichtung einer Containerorchestrierung: 6,5 Konfiguration der Nodes: 2 Integration des Network-File-Share Speichers in das Cluster: 1 Integration des Load-balancer: 0,5 Einrichtung von Benutzerzugängen in das Cluster: 2 Testphase: 2,5 Testen der Webseiten: 0,5 Testen des Failovers: 1 Testen der Verbindungen: 1 Abschlussphase: 12,5 Dokumentation: 10 Einweisung in das System an Kollegen: 0,5 Fehlerbehebung: 2 Gesamtzeit: 35

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.