Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

John.W

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. John.W hat sein Profilbild geändert
  2. Vielen Dank erstmal für die Feedbacks, bezüglich der Grobgliederung kann ich bei meiner zuständigen IHK informieren.
  3. Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir dazu ein paar Feedbacks geben. Projektbezeichnung Evaluierung einer Mobile Device Management (MDM) Lösung zur Verwaltung von mobilen Geräten im Unternehmen. Bearbeitungszeitraum 27.03.2020 - 02.06.2020 Projektbeschreibung Die XXX ist ein mittelständisches Unternehmen, dass nach einer Möglichkeit sucht mobile Endgeräte zu verwalten. Außerdem soll es möglich sein die Geräte einem Mitarbeiter zuzuordnen, damit im Falle eines Diebstahls von einem Firmenhandy das Gerät aus der Ferne gelöscht beziehungsweise gesperrt werden kann. Die Mobilen Geräte sollen von der Mobile Device Management Lösung stets aktuell gehalten werden. IST-Zustand Momentan haben wir 150 Mobile Endgeräte, die von der internen IT ausschließlich inventarisiert und konfiguriert worden sind. Um diese Geräte stets auf den aktuellsten Stand zu bringen benötigen wir ein Mobile Device Management. Um sicherzustellen, dass die Mobilen Endgeräte geschützt sind. Von diesen 150 Mobilen Endgeräten Sind 60 Mobile Endgeräte bei Monteuren, die ihr Tagesgeschäft bei Kunden erledigen. Diese Monteure besitzen kein Google Konto, um sich eine App aus dem Store herunterzuladen, auch hierfür muss eine Lösung erfolgen. Soll-Zustand Ziel des Projekts ist es ein Mobile Device Management zu evaluieren, auszuwerten und die Auswahl nach einem geeigneten System zu finden. Anschließend werden einige Testgeräte in das System hinzugefügt, um Berechtigung Szenarien zu testen, Richtlinien einzuführen, sowie auch eine Rollout Möglichkeiten zu finden. Sobald die Tests erfolgreich waren werden die Rollout Möglichkeiten noch besprochen. Diese entscheiden wie die 150 Mobilen Endgeräte alle ins System eingepflegt und jedem Mitarbeiter auch zugewiesen werden können. Eine Dokumentation wird für die Endanwender erstellt welche den Mitarbeitern erklärt, wie sie mit dem System arbeiten können. Die Mitarbeiter sollen die Möglichkeit bekommen, dass das Endgerät bei einem Handytausch sich automatisiert, indem Daten (Apps bzw. Kontakte, Mailkonto) von dem Altgerät auf das neue Gerät übertragen wird. Projektumfeld Das Umfeld für das Projekt ist die XXX, eine Serverstruktur besteht bereits und auch die geplante Umsetzung des Mobile Device Management ist vorbereitet. Auf den Firmencomputern ist Windows 10 installiert. Alle Benutzer der Mitarbeiter und alle Firmencomputer befinden sich in einer Active Directory-Struktur. Es stehen 5 Testgeräte zur Verfügung, dabei sind beide hier einsetzbaren Betriebssysteme (iOS, Android) berücksichtigt. Zusätzlich werden Testuser angelegt, um weitere Szenarien zu testen. Die Testphase erfolgt von daher über einen Firmenlaptop. Der Zugriff auf die Systemlösung wird über einen Webbrowser stattfinden. Dokumentation zur Projektarbeit -Prozessorientierte Projektdokumentation -Kosten/Nutzen Analyse -Angebote der MDM Lösungen - Ablaufdiagramm für das Ausrollen -Administratorhandbuch Präsentationsmittel: Notebook Beamer Presenter mit Laserpointer

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.