Zum Inhalt springen

Eye-Q

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4098
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Eye-Q

  1. Eye-Q

    Amd Cpu

    Bist Du dir sicher, dass die 2 GHz auch wirklich eingestellt sind? Ich glaube, auf älteren Boards kann man den Multiplikator des Prozessors (wenn der nicht unlocked ist) gar nicht ändern, das geht normal nur auf den neueren Boards mit NForce2-Chipsatz. Ich denke, dass die 2 GHz zwar im BIOS eingestellt werden können, auch mit dem 100-MHz-FSB, jedoch wird das beim Neustart nicht übernommen, dann wird der Prozessor halt mit 15x100 betrieben, was dann aber ein 1800+ wäre. Die CPU ist für 133 MHz FSB gebaut und bringt auch mehr Leistung, wenn sie mit 133 MHz FSB betrieben wird. Der Multiplikator ist normalerweise 15 (15x133 = 2000).
  2. Eye-Q

    Aldi-Pc

    Vom Prinzip her nicht schlecht, nur die schon mal erwähnte schlechte aufrüstbarkeit wäre für mich ein Problem. Naja, ich hatte schon mal jemandem vorgeschlagen, dass wir mit 4 Leuten zusammenlegen, uns einen von den Dingern holen und jeder sich nimmt, was er gebrauchen kann.
  3. Ach, ich hatte gar nicht erwähnt, dass wir beschlossen hatten, das Treffen dieses Mal nicht in Lübeck, sondern in Hamburg auf dem Frühjahrsdom (21.3.-21.4.) zu machen. Es geht natürlich auch ein anderer Ort, aber die Gelegenheit wäre doch nicht schlecht, oder?
  4. Wieso sollte man nicht kommen dürfen? :confused: Jeder ist willkommen, ich hoffe, es werden ein paar mehr als beim letzten Mal (wird wohl aber nicht allzu schwer werden bei 5 Leuten, die wir letztes Mal waren... ).
  5. Ach so, nur zur Nachbesprechung kommen die FI-Treffen-Threads ins CH, ich dachte, das sollte generell so sein. Wieder was gelernt. :bimei
  6. Hallo? Interessiert sich denn gar keiner für ein weiteres (oder für die meisten das erste ) Treffen im Norden?
  7. Eye-Q

    Blöde Frage

    T wie Tauschverzeichnis, so ist das jedenfalls in unserer Firma gelöst.
  8. Hast Du es schon mal im abgesicherten Modus probiert (nicht ungeduldig sein, bei XP dauert das Booten in den abgesicherten Modus ziemlich lange)?
  9. Hossa! Wir, die beim ersten FI-Treffen in Lübeck waren (Citrus-Motte, piomode1, DooleyDoo + Anhang und ich selbstverredend), haben ausgemacht, dass wir auf jeden Fall noch ein Treffen machen müssen, diesmal aber mit mehr Leuten. Ich schlage mal das zweite Wochenende im April vor (12./13.), dann werde ich wieder Geld haben (im Moment is irgendwie nicht mehr so pralle) und dann bin ich auch da, da ich am ersten Wochenende weg bin.
  10. Trennst Du den PC immer komplett vom Stromnetz (z.B. mit einer Steckdosenleiste) oder lässt Du den unter Strom, d.h. schaltest Du den per Powerknopf am PC an? Bei der zweiten Methode wäre es möglich, dass das Mainboard nicht hochfährt, wenn es seit dem letzten Ausschalten ständig unter Spannung stand (um den Impuls des Powerknopfes zu erkennen). Dann ist das Mainboard defekt, was ich aber nicht hoffe. Wie ist es mit dem Monitor? Ist der separat angeschlossen oder am Stromausgang des PC-Netzteils? Wird der immer komplett vom Strom getrennt oder nur per Powerbutton in den Schlafmodus geschickt?
  11. Naja, Hardware kaufe ich entweder in meiner Nähe (wenn es schnell gehen soll oder das im Gegensatz zum I-Net nicht zu teuer ist, auch bei größeren Teilen wie Monitor, wo ich das Teil nicht zurückschicken will, wenn es mal in der Garantiezeit kaputt geht) oder bei mindfactory.de, das ist ein guter Shop mit günstigen Preisen und ordentlichem Service. Oc-Card ist die Anlaufstelle für "Tuningteile" (also z.B. die Heat Pipe oder irgendwelche speziellen Sachen, die es nicht in "normalen" PC-Läden gibt, siehe Signatur ), auch listan oder CosH sind dafür gut.
  12. Ich denke mal, dass Du später auch mal deinen Prozessor aufrüsten möchtest, oder? Dann würde ich mir jetzt eine ordentliche Grafikkarte holen, damit der spätere Prozessor nicht von der alten Grafikkarte ausgebremst wird. Ich bin von MSI überzeugt, auch Asus baut gute Karten, genau so wie Gainward. Die Lüfter sind allesamt nicht extrem laut, aber wenn Du dein jetziges System auf leise getrimmt hast, dann wirst Du natürlich eine Lautstärkeerhöhung bemerken. Wenn dir das dann zu laut ist, kannst Du dir die Zalman VGA Heatpipe ZM80A-HP holen, das ist ein Passivkühler für Karten bis zur GF 4 Ti 4600/ATI Radeon 9700 Pro. Von diesen Karten ist generell abzuraten (außer man will gar nicht spielen), da dessen Leistungsfähigkeit in etwa gleichzusetzen ist mit der einer GF 2 Ti. Außerdem verdienen die GF 4 MX ihren Namen GF 4 nicht, da die kein DirectX8 in Hardware unterstützen. Wenn Du so etwas unbedingt haben willst, dann ist es besser, eine ATI-Karte zu holen, die Radeon 9500 (oder die etwas leistungsstärkere, dafür auch teurere 9500 Pro) haben ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und liefern meistens eine bessere 2D-Signalqualität als Geforce-Karten.
  13. Schau' mal, ob am Stecker zwischen den Litzen, die zum Power- und Resetknopf gehen, ein Loch frei ist, wenn ja, dann kannst Du diesen "Puffer" dazu nutzen, um dort den Stecker auseinanderzuschneiden. Wenn nicht (also wenn die Litzen direkt nebeneinander liegen), dann ist das relativ schlecht, dann könntest Du höchstens den Stecker ganz abschneiden und die Stecker des alten Gehäuses da ran löten.
  14. Das System sieht sehr gut aus, jedoch ist der Prozessor einer der neuesten und damit noch vom Preis-Leistungs-Verhältnis nicht so gut wie ein etwas älterer, aber das musst Du selbst wissen. Als Festplatte würde ich keine mit 5400 U/min nehmen, den Unterschied zu einer 7200er kann man schon merken. Außerdem sind die neuen Festplatten mit 7200 U/min genau so leise wie welche mit 5400 Touren und werden auch nicht mehr so heiß. Sehr leise, recht schnell und vor allen Dingen kühl sind Samsung-Festplatten, die SP8004H kostet bei mindfactory € 101,-. Als Grafikkarte empfehle ich die 9500 Pro, die hat einfach ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Unterschied zwischen den Herstellern liegt meistens nur beim Label, die meisten Hersteller bauen Grafikkarten mit dem ATI-Standarddesign, so dass sich die nicht viel nehmen. Ich würde die günstigste Karte nehmen.
  15. Solche fertig konfektionierten Power-LEDs und Schalter gibt es nicht, weil einige Gehäuse 5-mm-LEDs, andere aber 3-mm-LEDs zur Anzeige verwenden und es natürlich sehr viele verschiedene Varianten von Knöpfen bzw. Tastern gibt. Bei den LEDs kannst Du es ja so machen, dass Du die Power-LED des neuen Gehäuses gegen die des alten Gehäuses austauschst. Beim Power- und Resetschalter musst Du dann nur noch den Stecker, der auf das Mainboard kommt, auseinanderschneiden, schon kannst Du die Schalter auch wieder dranstecken.
  16. ...und wer nicht bei der "Elektro-Apotheke" (gepfefferte Preise) kaufen will, der geht zu reichelt, da bekommt man das ganze Zeug um einiges günstiger.
  17. Eye-Q

    MSC Label?

    Wahrscheinlich heißt das, dass die Chips zwar von Infineon sind, die Platine, wo die raufgelötet sind, jedoch von einer Fremdfirma (hier MSC) stammt. Das ist immer die schlechtere Wahl, ich würde auf jeden Fall RAM kaufen, wo Chips und Platine aus einem Haus stammen, außerdem würde ich immer Samsung nehmen, da es mit Infineon zu Problemen kommen kann, jedenfalls kenne ich einige Leute, die mit Infineon Probleme hatten und nachdem sie auf Samsung umgestiegen sind, haben sich die Probleme in Nichts aufgelöst.
  18. Eye-Q

    Rohlinge kaufen wo ?

    CD? DVD? (+-)R? (+-)RW? Da gibt's viele Unterschiede. Elskamp bietet eine Spindel mit 50 CD-R-Rohlingen für € 13,67 an (Pro Stück € 0,27), bei DVD-Medien habe ich keine wirklich verlässlichen Quellen gefunden, Du kannst ja mal selbst bei geizhals.at/de nachschauen (unter Hardware -> CD-ROM/RW bzw. DVD-Laufwerke -> Medien).
  19. Eye-Q

    DVD-RW brennen

    Du kannst das Medium beruhigt schließen, RWs lassen sich immer wieder löschen (außer die sind zu zerkratzt, so dass die noch nicht mal gelesen werden können ), auch wenn man das Medium geschlossen hat. Das Schließen des Mediums ist nur für die Kompatibilität mit Standalone-DVD-Playern, die soweit ich weiß wenn sie DVD-RWs abspielen sie die nur abspielen, wenn das Medium und nicht nur die Session geschlossen ist. Für den Brenner und ein DVD-Laufwerk ist es unerheblich, ob die Session oder das Medium geschlossen ist, beide lesen die DVD in beiden Fällen.
  20. Das würde ich aber nur machen, wenn der Brenner nicht zum on-the-fly-brennen genutzt wird. Wenn der Brenner zum on-the-fly-brennen genutzt wird, dann würde ich das CD-ROM als Slave an den Primary IDE schließen und den Brenner dann halt als Master an den Secondary.
  21. Das ist die Modellnummerierung bei AMD, dazu gibt es direkt von AMD ein Whitepaper, welches die Prozessorperformance verständlich machen soll. Außerdem gibt es ein Whitepaper zur Quantispeed-Architektur, welches ebenfalls interessant ist.
  22. Deine Taste mit dem Ausrufezeichen klemmt... Wie von zYm0 schon gesagt wurde, hat der 2200+ eine reale Taktfrequenz von 1800 MHz, also ist die zweite Einstellung die richtige, dann ist der FSB 133 MHz. Bei der ersten Einstellung beträgt der FSB 100 MHz, bei der letzten 166 MHz, jedoch haben nur Prozessoren ab 2600+ aufwärts den 166er FSB. Ja, das könnte schon sein, da die 160 W wahrscheinlich die sogenannte "Combined Power" sind und 160 W schon arg wenig für ein System dieses Kalibers ist. Auf keinen Fall darfst Du den FSB an sich auf 200 MHz stellen, das hält der Prozessor nicht aus, wenn schon denn schon den Speicherbus. Bei dem Board bringt eine höhere Speichertaktfrequenz auch etwas, im Gegensatz zu den Boards mit NForce2-Chipsatz, wo das System die höchste Leistung bringt, wenn FSB und Speichertakt synchron laufen. Deswegen: FSB auf 133/266 MHz laufen lassen, Speichertakt auf 200/400 MHz, dann holst Du das Maximum an Leistung aus dem System heraus.
  23. Ja, den ZoomPlayer. Einfach das Programm runterladen, alle Dateien direkt in das root-Verzeichnis der CD packen und in die autorun.inf zplayer /F MPEGAV/AVSEQ01.DAT schreiben. Getestet und funktioniert.
  24. Hol' dir das NVRefreshTool, das habe ich auch drauf und das funktioniert wunderbar. Wenn Du das Programm offen hast, einfach auf "Advanced Mode" klicken, das Fenster, was dann aufgeht, kannst Du ignorieren (Warnung davor, dass Du die Hz-Zahl zu hoch einstellen könntest blablabla) und dann stellst Du die Werte, die Du haben willst, ein. Abschließend auf Apply klicken und Windows neu starten, schon ist die Hz-Zahl der jeweiligen Auflösungen auf die eingestellte Zahl festgesetzt.
  25. Laut? Wieso sollten die laut sein? :confused: Die haben auf der Northbridge keinen Aktivlüfter, sondern nur einen Passivkühler, d.h. die haben sozusagen 0 dB.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...