Zum Inhalt springen

Nerdinfekt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nerdinfekt

  1. Ah, okay. Danke dir!

    War verwirrt, weil ich es in einem anderen PDF auch nochmal gefunden wurde das beides genutzt wurde.

    Jetzt habe ich gerade in einem Video gesehen das BPDU als Bridge Packet Data Unit bezeichnet und hier kein einzigesmal Bridge Protocol Data Unit erwähnt wurde. Da frage ich mich gerade, was ist nun eigentlich richtig? Geht beides? Oder ist doch eher Packet richtig?

  2. Hey,

    ich hätte da kurz eine Frage. Und zwar hatten wir gestern das Thema STPU. Nun haben wir von unserem Dozenten Aufgaben bekommen. Eine dieser Aufgabe ist es herauszufinden wie eine "Hello" BDPU aufgebaut ist bzw. dies zu erklären. Bevor ich mich jetzt weiter dumm und dämlich suche habe ich mir gedacht, ich frag hier einfach mal nach. Vielleicht kann der ein oder andere mir da weiterhelfen.

    Desweiteren hätte ich da noch eine Frage, weil mir nun zwei Begriffe über den Weggelaufen sind, die relativ ähnlich sind. Dachte dass das eventuell ein Vertipper unseres Dozenten ist, habs dann aber auch im Internet mehrmals gefunden:

    BDPU und BPDU, gibt es da irgendeinen Unterschied? Oder ist beides das Selbe? Bzw. man kann Bridge Data Protocol Unid und Bridge Protocol Data Unit sagen? :D

    Vielen Dank schonmal!

    LG

  3. Bei der IHK wundert mich mittlerweile gar nichts mehr. :D

    Hätte da noch eine Frage. Zu einer anderen Aufgabe, weil anscheinend die Maximale Host Anzahl bei mir immer komplett falsch ist. Wir mussten aus der IP / Netzmasken die jeweiligen Netz-Adresse und die passende Broadcast-Adresse berechnen und dazu die maximale Anzahl von Hosts.

    Bei einer Aufgabe habe ich folgendes:

    Netz-ID: 162.150.123.0
    Broadcast-Adresse: 162.150.123.127

    Habe bei der maximalen Anzahl an Hosts: 125 stehen.

    Aber anscheinend müsste da 126 stehen. Will irgendwie nicht begreifen wieso. Bin davon ausgegangen das von 0 - 127 eben 127 sind und dann eben minus 2 = 125. Denke ich da falsch?

     

    ______________________________

     

    Okay, vergisst den Post, hat sich anscheinend von alleine gelöst. Der Denkfehler kam beim Absenden dieses Posts. :D

  4. Hmm okay.

    Also zum Verständnig: 
    Bei der Klasse A ist das erste Bit immer die 0 und die 7 restlichen Bits können 0 und 1 sein, daher auch das x für diese eintragen?
    Ähnliches Spiel dann bei Klasse B wo die ersten 2 Bits immer 10 sind und bei Klase C die ersten 3 Bits immer 110 sind?

    Demnach wäre bei Klasse A die verbleibenden 24 Bits der Hostanteil und so weiter ...?

  5. vor 1 Stunde schrieb Epigenom:

    Hallo Nerdinfekt,

    da von Klasse A, B und C Netzen die Rede ist, kann man nachschauen, ob damit ein klar definiertes Netz gemeint ist.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse

    Wenn du jetzt erkennen kannst, wie die erste Oktette der IP Adresse dezimal dargestellt wird, brauchst du sie nur noch in Binär umzurechnen.

    Dann die Subnetzmaske dazu und fertig.

    Grüße
    Epi

    Ah, okay! Ich glaub jetzt hab ichs. Habe es mir vermutlich wieder schwerer gemacht als es ist. Also bedeutet Bitfolge nichts anderes als dies in Binär umzuwandeln?

    Bei den Klassen sind das also Netzadressenbereiche die man am besten auswendig lernen sollte.

    Also wäre der 1. Oktette von Klasse A 10, von Klasse B 172 und von Klase C 192?

    Bzw in Binär:

    00001010
    10101100
    11000000

     

  6. Hey,

    vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.
    Wir hatten heute das Thema IP-Adressierung und Subnetting und komme da bei einer Aufgabe nicht so ganz weiter.

    Ich hänge mal den Screenshot zur Aufgabe an den Beitrag.

    Werde da irgendwie nicht ganz schlau raus, kann mich auch irgendwie nicht dran erinnern das schon gehabt zu haben. :x

    Danke schon mal für eure Antworten!

     

    Screenshot 2021-03-15 155441.png

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...