Zum Inhalt springen

efkay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    85
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von efkay

  1. efkay

    S.u.S.E. 8.1 update

    hallo leute kennt jemand das Problem. wollte von 8.0 auf 8.1 updaten packet auswahl habe ich alles gemacht, die auch in konflikt mit anderen stehen ausgwählt und ignoriert, aber dann kommt das problem wenn er die rpm-db einlesen will hängt er sich jedesmal bei 53% auf. gruß efkay
  2. efkay

    iptables Regeln löschen

    danke dir, aber was ist wenn ich es wieder disabled haben möchte also zugriff wieder drauf
  3. efkay

    iptables Regeln löschen

    also danielb erst mal vielen vielen Dank ich kenn mich mit firewalling absolut nich aus ich glaub ich sollte mal langsam da anfangen. der grund warum ich port 80 sperren wollte is hab mein squid so eingestellt das sich jeder der ins netz geht sich erstmal anmelden muß über proxy mit einem user und passwort der auf dem linux-server is. leider war halt noch die direkte verbindung offen, deswegen wollte ich den direkten zugang sperren lassen das war der hauptgrund. also vielen dank nochmal. gruß efkay
  4. efkay

    iptables Regeln löschen

    hey danielb danke dir nochmal also ausgabe: iptables -L -n -t nat: Chain PREROUTING (policy ACCEPT) target prot opt source destination Chain POSTROUTING (policy ACCEPT) target prot opt source destination Chain OUTPUT (policy ACCEPT) target prot opt source destination also bei mir ist es jetzt so mein proxy is aus und ich will einfach nur über direkte verbindung ins netz(wollte es nur noch mal sagen) /usr/sbin/iptables -A POSTROUTING -t nat -s 192.168.0.0/24 -j MASQUERADE Wobei Du 192.168.0.0/24 natürlich durch den von Dir verwendeten Adressraum ersetzen musst= wie meinst du das ich habe ja zwei ip eine von eth0 und eine eth1. was ist /24 ist das der port?
  5. Hallo Leutehab da dermaßen ein großes Problem und ich bitte euch.....!!! Also hab den Befehl: iptables -A INPUT -p tcp --dport 80 -j DROP das sich meine leute nur über proxy anmelden das war der Grund. so jetzt habe ich nur ein problem man hat mir gesagt unter Linux (Suse7.3) beim neustarten wären die regeln wieder weg aber irgendwie sind sie noch da auch wenn ich iptables -L eingebe kommt das hier heraus: Chain INPUT (policy ACCEPT) target prot opt source destination Chain FORWARD (policy ACCEPT) target prot opt source destination Chain OUTPUT (policy ACCEPT) target prot opt source destination scheint doch das gar keine regeln mehr da sind oder? jedenfalls komme ich jetzt nur noch über proxy heraus und das ziemlich langsam und würde gerne wieder die direkte Internetverbindung nehmen weiß jemand von euch wie das funzt mein outlook geht auch nichts für mail abholen . iptables -X habe ich auch schon gemacht. ich weiß nicht mehr weiter zumal ich mich gr nicht auskenne mit firewalling unter Linux. Danke im voraus gruß efkay
  6. efkay

    SQUID Probleme

    hey gurkenpapst also ich habe ganz normal die Regel in der Konsole eingegeben die du mir beschrieben hast. aber irgendwie bekomm ich die nicht mehr raus in /etc/init.d/ gibt es so ein File bei mir nicht. und wenn iptables -L bekomme ich das heraus: Chain INPUT (policy ACCEPT) target prot opt source destination Chain FORWARD (policy ACCEPT) target prot opt source destination Chain OUTPUT (policy ACCEPT) target prot opt source destination
  7. efkay

    SQUID Probleme

    hey gurkenpast hab deine tip gefolgt. iptables -A INPUT -p tcp --dport 80 -j DROP würde Anfragen _nur_ auf port 80 blocken. du hast zu mir gesagt nach dem neustart währen die Regeln wider weg. Leider habe ich das problem das der port nach dem neustart immer noch gesperrt ist. kannst mir weiterhelfen? Gruß efkay
  8. efkay

    SQUID Probleme

    sorry gurkenpapst, dass ich so dumm frage aber ich kenn mich mit firewalling (iptable, ipchains) überhaupt nicht aus sollte mich aber langsam mal reinfinden. wenn ich den befehl eingebe ist er dann beim neustart auch aktiviert oder muß ich dann das von hand wieder machen benutze suse.7.3 und habe nur die personel firewall gestartet( ich weiß die bringt zwar nichts).
  9. efkay

    SQUID Probleme

    hallo hanspans danke nochmal aber kannst du mir das ganz genau sagen habe jetzt aus services alle port80 auskommentiert ist das richtig?
  10. efkay

    SQUID Probleme

    servus taz, also erst mal vielen dank für den schnelles posting. Den tip, den du mir gegeben hast bringt mir auch nicht weiter,weil ich so konfiguriert habe wie es bei techchannel.de erklärt wird eingestellt. ich hab da noch ne andere frage hast du vielleicht eine Ahnung wie ich den Zugang ohne Proxies sperren lassen kann d.h. im Netscape Internet Zugang nur über Proxie und wer die Automatische Proxy Einstellung einstellt kommt nicht ins netz hab mir ein proxy_auth gebaut und möchte jetzt halt den zugang ohne proxy sperren. gruß efkay
  11. efkay

    SQUID Probleme

    Hallo Leute ich weiß ich hab mein Problem schon mal gepostet, aber ich versuche es einfach noch einmal. Also habe Squid2.4Stable2 am laufen funzt auch alles wunderbar. habe im Netscape alles eingetragen passt alles in der /etc/squid.conf alles nach default einstellungen eingetragen ( allow all usw.) Jetzt ist ein Prob. ich komme auf bestimmte Seiten nicht drauf obwohl wenn ich die proxy-einstellungen im Netscape ausstelle komme ich auf diese Seiten drauf. auf zum beispiel www.aol.de komme ich gar nicht drauf Ausgabe: Während des Versuches, den URL http://www.aol.de/ zu laden, trat der folgende Fehler auf: Verbindung schlug fehl Das System gab: (111) Connection refusedzurück. Der Zielrechner oder das Zielnetzwerk könnten deaktiviert sein. Bitte versuchen Sie die Anfrage noch einmal. Ich habe kein plan mehr was ich machen soll. Vielleicht weiß einer von euch bescheid. Vielen Dank im voraus Gruß efkay
  12. hallo leute hab da mal wieder ein kleines Problem. mir ist eins aufgefallen bei kde3.0.3 ich kann keine jpgs mehr anschauen sowohl in der Vorschau im konqueror als auch im gwenview oder kview. seit ich das neue eingespielt habe funzt es nicht mehr. weiß jemand von euch ein rat hab auch schon die jpg libs neu installiert unter suse8.0 2. Habe mir auch heute das neue kofice1.2 herunter geladen und wollte es mit rpm -i --nodeps --replacefiles --replacepkgs *.rpm und als ausgabe kam heraus: segmention fault und er bricht was soll ich machen? danke leute im vorraus gruß efkay
  13. efkay

    procmail

    hey hart, also ich habe deine Verbesserungsvorschläge in der procmailrc reingeschrieben und es hat nicht funtkioniert weißt du noch was anderes? quote: -------------------------------------------------------------------------------- * ^TO*1@xyz.de -------------------------------------------------------------------------------- Besser: * ^To:.*1@xyt\.de
  14. efkay

    procmail

    Ich probier einfach mal dein Vorschlag aus wenn ich fragen habe melde ich mich nochmal Vielen Dank nochmal aber nun habe ich das problem immer noch nicht gelöst wießt du noch was? gruß efkay
  15. efkay

    procmail

    hey genau so funktioniert das bei mir. also ehrlich gesagt läuft das einwandfrei habe halt immer noch dann das eine Problem. Aber sag mir mal bitte dein Vorschlag!!
  16. efkay

    procmail

    also erstens mal vielen dank für deine schnelles posten ich überarbeite mal morgen die procmail, so wie du dein vorschlag war. ich würde dann mich morgen nochmal melden danke nochmal gruß efkay
  17. efkay

    procmail

    also bei mir sieht das anders aus was bedeutet verbose=on linebuff=6020 meine procmail: #Procmail PATH=$HOME/bin:/usr/bin:/usr/ucb:/bin:/usr/local/bin:. MAILDIR=$HOME/Mail #sollte vorhanden sein DEFAULT=$MAILDIR/mbox #LOGFILE=$MAILDIR/from LOCKFILE=$HOME/.lockmail :0 * ^TO*1@xyz.de !1.1@xyz.de :0 * ^TO*2@xyz.de !2.2@xyz.de also es geht eine mail mit dem nachnamen 1@xyz.de rein und gibt sie dem domino server weiter zu 1.1@xyz.de(der user existiert auf dem domino server) also alles was vor der 1 (beispiel)steht geht auch an den Benutzer 1.1 ich hoffe ich habe es dir verständlich erklärt
  18. efkay

    procmail

    sorry ich meine in verschiedene mbox verteilt
  19. efkay

    procmail

    Hallo Linux-Fans, Hab da mal wieder ein Problem ( Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen) also Habe meine Procmail laut Anleitung (keine Ahnung mehr aber ich denke das ist richtig, nämlich es funzt alles bis auf das problem) konfiguriert. Mein Problem ist: Wenn jemand außerhalb eine Mail an mich und noch zwei weitere email adressen mailen möchte mit der gleichen domäne z.b 1@xyz.de 2@xyz.de 3@xyz.de bekommt immer der die emails der in der procmail ganz oben steht und sage und schreibe gleich drei mal ich habe irgendwie nichts der gleichen gefunden in irgendeinem Howto`s liegt es am falschen Syntax kein Plan also Jungs und (Mädels wenn es welche gibt) ich hoffe ihr könnt mir helfen. gruß efkay. Danke im voraus c.u.
  20. efkay

    LimeWire unter Linux

    salve, hast du mal nachgeschaut welche version du von java installiert hast und auf welche java version eine symbolischen link names java in dem Verzeichnis /usr/lib/java zeigt, weil der symbolsiche link java auf /usr/lib/java-1.1.8 steht dann geht es nicht du mußt dir die java-1.3.1 installieren den sym-link umändern limewire löschen und dann neu installieren die grafische Installation hat sich ein bißschen von der Auflösung geändert und dann mußte es einwandfrei funktionieren gruß efkay
  21. efkay

    Apache ---> https

    hallo leute ich benutze puresecure um meine snort logs aus zulesen, aber das prob is puresecure sagt mir das ich kein https hab wie kann man das einstellen auf meiner suse 7.3 kiste mit apache.
  22. Hey MasterVoo, hey danke dir tausend mal. das hab total vergessen mit der einstellung in yast SENDMAIL_Type=No. und ich rätsel seit wochen warum er immer die sendmail.cf überschreibt jedenfalls perfekt danke dir noch mal. gruß efkay
  23. servus MasterWoo, danke dir noch mal, aber irgendwie konnte ich nichts finden auf der www.suse.de homepage es gibt zwar etliche Einträge aber keins passt in meinem Problem.Kennst du das problem, wenn ja kannst mir die seite schicken, in der das beschrieben wird. Dankeschön im voraus gruß efkay
  24. hallo toddler kannst du mir das bitte mal genauer erläutern mit return 0 und mit den startscripten währ cool. dank dir im voraus
  25. efkay

    cronjob

    Hallo leute hab da mal ne frage: ich habe in der etc/crontab (suse 7.3) ein job eingetragen, der alle 15 min ein programm ausführt meine Frage ist jedesmal wenn er mir den job ausführt schreibt er an einen benutzer eine mail das er ihn durchgefürht hat. wie kann ich das entfernen das root nur diese meldungen bekommt oder sogar besser noch ich das gar keine mail generiert wird.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...