Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DerHoppi

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Meinen Sie weil das ausgewählte Thema grundsätzlich nicht zulassungsfähig ist oder eher weil ich im Projektantrag nicht detailiert genug auf meine Aufgaben eingegangen bin?
  2. Hier mal mein Projektantrag für die Abschlussprüfung als FISI. Ich bitte um konstruktive Meinungen oder Vorschläge. Vielen Dank. Zur Information: Firmennamen sind anonymisiert. Es handelt sich zum Verständnis aber um einen Gleichordnungskonzern. Ist Zustand: // Kurze Erklärung und Vorstellung des Unternehmens // Auf Basis der delegierten Verordnung (EU) 2018/815 hat die EU-Kommission einen technischen Regulierungsstandard für ein EU-einheitliches elektronisches Berichtsformat vorgegeben. Aktuell werden die Lageberichte und Anhänge zum Jahresabschluss von den (UNTERNEHMEN 1), der (UNTERNEHMEN 2) und von (UNTERNEHMEN 3) dezentral erstellt und bei der Abteilung für Betriebswirtschaft und Controlling für den Wirtschaftsplan zusammengeführt. Die von den Unternehmen (Zulieferern) bereitgestellten Daten werden aus verschiedensten Quellen in Word-Dateien manuell zusammengeführt. Da es keine automatischen Uploads aus den verschiedenen Quellsystemen gibt, ist dieser Vorgang enorm fehlerträchtig und erfordert eine zusätzliche Überwachung und Kontrolle durch die Mitarbeiter der Fachabteilung. Dies führt zu erheblichen Mehrkosten im Bereich der Personalbindung. Soll Zustand: Es soll eine Disclosure Management Software ausgewählt und eingeführt werden, die den Vorgaben der im Ist-Zustand genannten Verordnung und der DSGVO entspricht. Der manuelle Aufwand der Datenaufbereitung soll durch die Zentralisierung minimiert werden. Es wird hier die Automatisierung der Dateizusammenführung vorausgesetzt. Die Zulieferer sollen die Lageberichte entsprechend zentral ablegen können. Die Auswahl der Software erfolgt unter der Nutzung eines Lastenheftes und nach Erstellung der Entscheidungsmatrix. Weiter soll die ausgewählte Software über die Möglichkeit der Schnittstellen-Anbindung für den In- und Output der Daten verfügen. Hier ist es essenziel festzustellen ob zusätzliche Kosten für das Bereitstellen der benötigten Schnittstellen (in Form von Personal- oder Zukaufkosten) verursacht werden. Nach der Auswahl soll der entsprechend benötigte Server mit dem Server Betriebssystem und der ausgewählten Software installiert und Berechtigungen für die Zulieferer vergeben werden. Vor der Installation der ausgewählten Software muss der Server entsprechend in die bestehende IT-Infrastruktur eingebunden werden. Abschließend wird der Server inkl. Installierter Software an die Abteilung Systementwicklung, zur Implementierung der benötigten Schnittstellen, übergeben. Aufgaben: Anforderungs- und Soll-Zustandsanalyse Produktrecherche und erstellen der Entscheidungsmatrix Vergleich von min. 3 Lösungsvorschläge Kosten-Nutzen-Analyse erstellen Essenziel die Kosten für die Schnittstellenanbindungen Ergebnis vorstellen und Auswahl treffen Ausgewählte Disclosure Management Software und das benötigten Server BS installieren und konfigurieren Das Produkt zur Schnittstellenanbindung an die Fachabteilung übergeben Projektphasen und Zeitplanung: Planung Ist Analyse: 3 h Soll Konzept analysieren: 2 h Vergleich geeigneter Software Lösungen: 5 h Entscheidungsmatrix konzipieren: 2 h Kosten-Nutzen-Analyse erstellen: 1 h Vorstellung und Auswahl: 1 h Durchführung Installation und Konfiguration des Server Betriebssystems: 2 h Installation und Konfiguration der Disclosure Management Software: 6 h Abnahme durch den Hersteller: 1 h Betriebsinterne Dokumentationen: 1 h Übergabe und Einweisung: 1 h Dokumentation: 9 h Gesamtaufwand: 35 h

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.