Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

wmey

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wmey

  1. wmey hat auf Elbwelle's Thema geantwortet in Security
    Die beste Möglichkeit an dieser Stelle wäre es, sofern du ein Revoke Certificate hast (was voraussetzen würde, dass du eins generiert hast, wofür du das Passwort benötigst), den alten Schlüssel zu revoken und danach einen neuen zu generieren. Falls du nicht revoken kannst, müsstest du den alten Key löschen & anschließend ein neues Schlüsselpaar generieren. An dieser Stelle die Anmerkung, dass du mit dem neuen Key für deine Mail-Addr. keine Mails die über den alten Key verschlüsselt wurden wieder entschlüsseln kannst. Heißt alle Informationen die über den alten Schlüssel verschlüsselt wurden wären an der Stelle verloren (wobei du darauf ohnehin gerade nicht zugreifen könntest aufgrund des vergessenen Passworts).
  2. Moin, neben scp bietet es sich an, sich auch rsync anzuschauen. rsync bietet mehr Konfigurationsoptionen als scp, und Optionen wie -P (setzt --partial) sind praktisch, wenn zwischen dem Quell und Zielserver nur eine langsame/unzuverlässige Netzwerkverbindung besteht; da dadurch, bei Abbruch der Transfer fortgesetzt werden kann. Außerdem bietet rsync Kompressionsoptionen für den Transfer und die Möglichkeit Exclude-Pattern zu verwenden (wenn z.B. bestimmte Dateitypen nicht kopiert werden sollen). scp ist im Vergleich etwas trivialer (sprich liest stumpf Quelldatei ein, kopiert diese zum Zielserver, und bietet vergleichsweise wenige Konfiguraionsmöglichkeiten); bei komplexeren Datentransfers würde ich eher die Verwendung von rsync empfehlen.
  3. cat /sys/class/net/*/address bzw. falls du das interface weißt z.B. enp0s25: cat /sys/class/net/enp0s25/address ansonsten, wie im thread angesprochen, den ip Befehl verwenden, wenn du mehr Informationen möchtest: ip addr show dev enp0s25 enp0s25 hier natürlich ebenfalls, durch den von dir gewünschten Interface-Namen ersetzen. Wenn du den Namen nicht weißt: ls /sys/class/net WLAN-NICs beginnen meistens mit wlp oder wlan, Ethernet-NICs meistens mit eth oder enp.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.