Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

NEELEH

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    In aller Kürze und rein individuell:
    - Theorie / lernen / vorbereiten
    - (Versuch der) Anwendung
    - Bestenfalls: Irgendwas vergessen / nicht vollständig durchgeführt
    - Schlimmstenfalls: Voll auf die Fresse fliegen (von "funktioniert nicht, und ich weiß nicht, warum" bis hin zu "huch kaputt")
    - Leute fragen und nerven (wichtig!)
    - mehr / besser verstehen
    - neu machen
    - irgendwann klappt's
    - von vorne
    Für mich war (und ist) es völlig normal, dass es gute und schlechte Tage gibt. Ich versuche, die schlechten zumindest als lehrreich mitzunehmen ("den Fehler mache ich sicherlich kein zweites Mal"), und die guten zu genießen.
    Tatsächlich verschiebt sich natürlich auch die Empfindung dessen, was man selbst als Routine empfindet:
    Was ich teilweise heute im Schlaf beherrsche und in 10 Minuten durchziehen kann, dafür habe ich vor.. was weiß ich, 2 Jahren, noch 4h gebraucht. Und schön war es danach trotzdem nicht
    Aber es war damals halt einfach noch neu für mich, und ich hatte keine Ahnung von den ganzen "Nebenkriegsschauplätzen", die damit einhergehen. Das kommt mit der Zeit und Erfahrung.
    Nichtsdestotrotz begegnen mir immer wieder völlig neue Dinge, und ich muss immer wieder mal quasi bei Null anfangen (naja, zumindest teilweise). Ich habe hier zwei Faktoren für mich herausgefiltert, die mir sehr wichtig erscheinen:
    - Keine Angst vor Fehlern
    - Keine Angst vor Fragen
    Das ist im Zweifelsfall sicher auch abhängig von der jew. Unternehmenskultur und den entspr. Leuten vor Ort, aber so sollte es idealerweise sein.

    Sei und bleib neugierig, lernwillig und engagiert, dann sollte sehr Vieles machbar sein. Und wenn du dein Schiff auch mal durch einen Sturm steuern musst: Irgendwo dahinter scheint auch wieder die Sonne.
  2. Danke
    GA1 (Fachqualifikation) 1. Handlungsabschnitt Subnetzmasken errechnen, (wie viele Hosts pro Subnetz); Routing Tables verstehen und Fehler erkennen/ verbessern 2. Handlungsabschnitt  Test-Connection Ausgabe -> Verstehen und einzelne Bestandteile der Ausgabe benennen können; Hardware Schutzmaßnahmen (z.B USV, Notstrom); Für USV benötigte Leistung berechnen 3. Handlungsabschnitt Daten-Replikation, Daten-Duplizierung erklären; RAID 6 aufzeichnen; Netto Kapazität RAID 6 berechnen; Hot-Spare-Festplatte erklären; JBOD erklären; SAN benötigte Kapazität berechnen 4. Handlungsabschnitt Aufgaben in Systembetreuung mit Adminrechten nennen; Skriptsprache, Compiliersprache erklären und Vorteile nennen; Logfile auswerten und Struktogramm zeichnen; Dann Phishing/Trojaner/Virus erklären 5. Handlungsabschnitt Die Aufgabe von NAT; Dyn-DNS erklären; Port-Forwarding Grund für die Nutzung nennen; VPN Art erkennen, benennen + OSI Schicht; Digitales Zertifikat auswerten und Bestandteile für Vertraulichkeit/ Authentizität nennen   GA2 (Kernqualifikation) 1. Handlungsabschnitt Kredit vs. Leasing vs. Kauf vergleichen anhand Beispiel; First-, Second-, Third Level Support erklären und Vorteile nennen 2. Handlungsabschnitt RAID 10 benötigte Kapazität für bestimmte Nettokapazität errechnen; RAID 5 und 6 vergleichen; Beispiele zur Steigerung der Energieeffizienz von Hardware nennen 3. Handlungsabschnitt die VLAN Vorteile nennen; ADSL/VDSL vs. SDSL Eigenschaften; Benötigten Up-/ Download berechnen anhand Beispiel; Englischen Text lesen und Infos herauslesen und wiedergeben können 4. Handlungsabschnitt UML Anwendungsfalldiagramm; Klassendiagramm; Pseudocode/PAP/Struktogramm (hier hatte man die Wahl zwischen den drei Optionen) 5. Handlungsabschnitt DSGVO Rechte der Nutzer nennen; Social Engineering erklären; Antivirenprogramm Funktionsweise erklären; differenzielles/ inkrementelles Backup erklären dann asymmetrische Verschlüsselung erklären   Bei WISO gab es vermehrt arbeitsrechtliches, Gesellschaftsformen, Sozialstaat, mit Rechnungen zum Thema Gewinn, Auf der Vorderseite gab es den Hinweis, man solle von einem gewöhnlichen Geschäftsprozess ausgehen, der weder von COVID-19, noch von staatlichen Einschränkungen beeinflusst wird.
  3. Positiv
    man kommt dann auf 293.400 und die 54.000 rechnet man noch drauf auf die 239.400 weil Dienstleistungen mtl. 1500
    und *keine Zusatzkosten bezieht sich auf das Darlehen (Gebühren etc....) hat nichts mit Dienstleistungen zu tun
    schon auf den ersten blick muss auf jeden fall Kauf/Dienstleistungen das günstigste sein, da ja bei Ratenzahlung Zins noch drauf kommt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.