Zum Inhalt springen

JayN

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    436
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von JayN

  1. Das heißt, an den Werten, die dir die ListItems-Collection liefert, ändert sich gar nichts?

    Ich habe mir die Sortierfunktion mal in der MSDN Library angesehen. Da werden die direkten WinAPI-Nachrichten benutzt, damit werden ohnehin nur komplette Items vertauscht. Daran kann es also nicht liegen.

    Das versuche ich Dir die ganze Zeit mitzuteilen... :)

    An den Werten ändert sich bei der o.g. Zugriffsart gar nichts. Ich weiß jetzt nicht, ob ich da irgendwie die Sortierung mitberücksichtigen kann.

    Wenn es weiterhilft, kann ich das Sortierungsmodul hier posten.

  2. Deswegen vermute ich, das es nicht mitsortiert wird.

    Wenn ich die anderen Subitems des Items durchgehe, so sind da auch immer noch die gleichen Werte drin.

    Nochmal zur Verdeutlichung, aber etwas abgekürzt:

    USER ORT STATUS(versteckt)

    JNeudorf Bielefeld 65

    Klotzkopp Essen 9

    Wenn ich jetzt nach User DESC sortiere, so bleibt die erste Zeile rot. Wenn in Faerbung() des erste Item (nach der Sortierung) abgefragt wird, so ist lstMitgliederX.ListItems(1).SubItems(1) = "JNeudorf".

    Bei der Sortierung wähle ich keine Spalten explizit aus, ich gehe also davon aus, dass die ganze Listview sortiert wird.

    Also sind die Werte kombinierbar, aber aus jeder Gruppe kann nur ein Wert auftauchen? Dann brauchst du nicht alle Wert als Flags zu implementieren, es reicht, wenn du jede Gruppe gegen die anderen Gruppen abgrenzt.

    Gruppe 1: 0 oder 1

    Gruppe 2: 0, 2, 4 oder 6

    Gruppe 3: 8

    Aber das ist nur eine Platzoptimierung.

    Sieht schon besser aus, aber noch nicht richtig... die Null in der zweiten Gruppe darf nicht auftauchen.

    Entschuldige, dass ich versuche, logische Fehler in deinem Programm aufzudecken.

    Kein Problem... ;) und außerdem ist es kein Fehler... sondern wie Du schon sagtest, höchstens eine Optimierung. Ich habe im Entwurf halt die Stati mit 2er-Potenzen belegt, um ganz sicher zu gehen, dass es keine Überschneidungen geben kann. Damals war es noch nicht klar, wie genau sich die Stati in Gruppen aufteilen würden. Und nachdem ich dann die Verarbeitung erstellt habe, hatte ich nicht den Drang die Stati sofort zu optimieren.

  3. Kann es sein, dass du Subitem 9 einfach nicht mitsortierst? Mir fällt auch auf, dass du Subitem 9 nicht färbst.

    Subitem 9 ist mit einer Breite 0 eingebunden, ist also quasi versteckt und dient nur zur Hilfe. Ob das Dingen nun sortiert wird, muss ich überprüfen. Aber wie gesagt. Wenn ich nach der Sortierung die Faerbung anstarte und zur Laufzeit die Items durchgehe, so steht an der zehnten Stelle des gleiche Item, wie vor der Sortierung.

    Das sieht eher nach Flags aus. Sicher, dass die nicht kombinierbar sind? Ansonsten wäre es unsinnig, nicht aufeinanderfolgende Werte zu benutzen.

    Unsinnig? Nee, gar nicht unsinnig.

    Stell Dir mal vor, es wären aufeinanderfolgende Werte.

    Gruppe 1: 1 oder 2

    Gruppe 2: 3,4,5 oder 6

    Gruppe 3: 7

    Wenn nun ein Status von 5 rauskommt, wie schlüssele ich den wieder auf? Ist es 1 und 4 oder 2 und 5? :confused:

    Lass uns nicht über den Inhalt, sondern über das eigentliche Problem nachdenken... :)

  4. Was heißt "funktioniert aber nicht"?

    Es ändert sich nichts an der Färbung.

    Wer ist "er"? Wie die Liste sortiert ist, sollte egal sein, weil die Farbe aus dem Wert des Subitem 9 bestimmt wird.

    Interessante Frage. Wer ist "er"... der Anwendungstroll... ;) Na ja, es war die Listview gemeint, denke ich... :)

    Wenn ich zur Laufzeit, nach der Sortierung, die Items abfrage, so steht an der 10ten Stelle immer noch das Items, was da vor der Sortierung stand. Die sind im Objekt so indiziert.

    Wie die Sortierung dabei genau funktioniert, weiß ich nicht.

    Kennst du den Spruch mit den sich übergebenden Pferden? ;)

    Klar. Aber ich bin Programmierer und kein Pfuscher. ;)

    Es gibt insgesamt 3 Stati-Gruppen.

    Gruppe 1: 1 oder 2

    Gruppe 2: 4, 8, 16 oder 32

    Gruppe 3: 64

    Aus diesen Werten wird der Gesamtstatus ermittelt. Und da kann es keine 3 geben... :)

  5. Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem.

    Ich benutze in meiner kleinen Datenbankanwendung unter Access 2000 die Listview 6.

    Abhängig von einem Status werden die einzelnen Zeilen mit Forecolor verschieden eingefärbt:

    Sub Faerbung()
    
    Dim i, j As Integer
    
    Dim status As Integer
    
    Dim si As ListSubItem
    
    
        For i = 1 To lstMitgliederX.ListItems.Count
    
            status = lstMitgliederX.ListItems(i).ListSubItems(9)
    
            If status > 63 Then
    
                For j = 1 To 8
    
                    Set si = lstMitgliederX.ListItems(i).ListSubItems(j)
    
                    si.ForeColor = RGB(255, 0, 0)
    
                    Set si = Nothing
    
                Next j
    
            End If
    
            If status > 3 And status < 64 Then
    
                For j = 1 To 8
    
                    Set si = lstMitgliederX.ListItems(i).ListSubItems(j)
    
                    si.ForeColor = RGB(0, 0, 255)
    
                    Set si = Nothing
    
                Next j
    
            End If
    
            If status < 3 Then
    
                For j = 1 To 8
    
                    Set si = lstMitgliederX.ListItems(i).ListSubItems(j)
    
                    si.ForeColor = RGB(0, 0, 0)
    
                    Set si = Nothing
    
                Next j
    
            End If
    
        Next i
    
    End Sub
    Für die Sortierung nach Spalten benutze ich das Modul dieses Modul:
    ' ------------ STANDARDMODUL ListViewSort.bas ------------
    
    ' --------------------------------------------------------
    
    ' Copyright (c) 2002 by Mathias Schiffer, AixSoft Software

    Will jetzt erstmal nicht den ganzen Code posten, evtl. ist das ja bekannt.

    Mein Problem ist folgendes:

    Wenn nun die Zeilen verschieden gefärbt sind ist erstmal alles OK, solange ich nicht sortiere.

    Klicke ich nun jedoch einen Spaltenkopf an, wird die Sortierung wertmäßig richtig durchgeführt, jedoch wird die Forecolor-Formatierung nicht mitsortiert.

    Soll heißen, im Ursprung ist die Zeile 10 rot gefärbt. Sortiere ich jetzt nach einer Spalte, bleibt diese Zeile rot gefärbt, obwohl der Datensatz nun woanders steht und ein ganz anderer Datensatz an dieser Stelle auftaucht.

    Kann man das irgendwie fixen?

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Gruß

    JayN

  6. Hallo zusammen,

    hatte vor einigen Tagen eine Problemstellung hier beschrieben -> [Javascript] Links über Checkboxen deaktivieren.

    Dieser Thread soll die Ausgangslage für meine jetzige Frage sein.

    Wenn ich auf den einzig verbleibenden offenen Link (Es sind 6 Karteireiter, 5 werden bei dem Aktivieren der Checkbox ausgeblendet) klicke und somit die Seite neu lade, so geht die Einstellung der Checkbox verloren und die deaktivierten Links sind wieder da.

    Wie kann ich das umgehen?

    Da ich, wie in dem anderen Thread gesagt, ein relativer Newbie bin, weiß ich nicht wirklich weiter.

    Meine spontanene Ideen waren eine Zwischenspeicherung in der Backend-DB oder die Übergabe des Status an die URL, aber ihr kennt doch sicherlich elegantere Wege, oder?

    Gruß

    JNeudorf

  7. du könntest mit den reiterlinks javascript-funktionen aufrufen und auf einen in einer variable gespeicherten link weiterleiten.

    somit könntest du beim deaktivieren der checkbox einfach die variablen leeren und die reiter-klick-javascript-funktionen anweisen bei leerer variable nix zu machen.

    lg

    jasso

    Hört sich erstmal für mich wie von hinten durch die Brust ist Auge an... ;-) Bin aber auch Laie... ;-)

    Geht es nicht irgendwie einfach über die Eigenschaft .disabled?

    Hast Du evtl. ein bißchen Code für mich? :-)

  8. Hallo zusammen,

    ich habe die Suche und auch Google bemüht doch leider habe ich nicht herausfinden können, wie ich mein Problem lösen kann. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

    Ich muss zuvor sagen, dass ich in der Web-Programmierung/-Design ein blutiger Anfänger bin und eher von VB/VBA und Datenbanken herkomme. Also bitte nicht gleich hauen.

    Folgendes Problem.

    Ich habe ein Tabellenkonstrukt, das ein Karteireiter-System darstellen soll.

    Soll heißen es sind oben 6 Reiter abgebildet, auf jeder Seite ist ein Formular.

    Auf der ersten Seite im Formular ist eine Checkbox. Über diese Checkbox möchte ich die restlichen Reiter-Links deaktivieren.

    Was ich schon mal rausgefunden habe, ist, wie man die Checkbox anspricht, war nicht wirklich schwer. Aber an die Reiter-Links komme ich irgendwie nicht dran.

    Kann jemand helfen?

    Vielen Dank.

    Gruß

    JayN

  9. Hallo zusammen,

    will dazu keinen neuen Thread aufmachen, da es im Grunde um die gleiche Thematik geht.

    Ich suche die deutsche Version von "Betrayal at Krondor". Das Spiel ist von 1993, wurde 1997 von Sierra zu Freeware erklärt.

    Auf diversen Seiten im Netz, auch auf den hier genannten, gibt es den Download der englischen Version.

    Kennt jemand von euch einen Link zur deutschen Version?

    Oder hat jemand das Spiel zu Hause und könnte es bereitstellen oder per E-Mail schicken?

    Gruß

    JayN

  10. Thema Verteidigung ;)

    Hab eigentlich nur IV - im moment spiel ich mit 3 IV.

    Wäre es besser 1-2 AV Defensiv aufzustellen?! :D

    Bin da unentschlossen, da ich ja keine AV habe - aber defensiv sind meine IV als AV nicht viel schlechter :D

    Was braucht eigentlich ein AV - Flügelspiel? ;)

    Mhhhh... meiner Meinung nach brauchen defensive AVs kein bis geringes Flügelspiel.

    Die Defensiv-Ordnung würde ich je nach Gegner variieren. Stürmt er nur stumpf durch die Mitte, dann tun's auch 3 IVs.

    Ich bevorzuge (weil ich Flügel trainiere) natürlich die gleichmäßig aufgeteilte Variante AV-IV-AV.

    Übrigens ein VT bringt mehr Sterne als def. AV als IV... egal welchen Wingskill er hat... ;-)

    Normale oder offensive AVs haben sich in der HT-Welt (leider) noch nicht durchgesetzt.

    Bei einem offensiven AV gehe ich (meine persönliche Annahme) von VT=Flügelespiel aus.

    Bei einem normalen etwas mehr VT.

  11. Na ja, der TSI hängt auch von der Form ab und wenn die Form runtergeht, dann purzelt auch der TSI...

    Ich habe noch nie eine Trainingsintensität unter 100% gehabt. Macht auch keinen Sinn. Man will doch optimal trainieren.

    Beim Trainer wäre es besser auf die Führungsqualität zu verzichten und in der Trainerfahigkeit eins draufzulegen, also passabel/armselig oder, wenn möglich, gut/armselig.

    Mittelfristig sollte jetzt das Ziel sein, einen guten Trainer anzuschaffen. Der Sprung von durchschnitt auf passabel und dann wieder auf gut macht nicht so viel Sinn, denke ich. Lieber sofort richtig. Sonst wirst Du Deine Spiele ja Jahre lang trainieren.

    Auf den Trainingspositionen sollten immer möglichst junge Spieler vorhanden sein.

    Ich habe mir Deinen Kader noch nicht durchgeschaut, werde ich in Ruhe tun.

    Die Frage ist, zu welchen Veränderungen bist Du bereit? Evtl. bis hin zur Trainingsumstellung?

    Könntest Du mir noch die Auflistung Deiner Angestellten (Co-Trainer etc.) posten. Kann mir vorstellen, dass da auch Beratungsbedarf besteht.

  12. Ist es eigentlich vorteilhaft, wenn man nen Stürmer nach aussen spielen lässt.

    Meine Stürmer sind dann so gleich ca. 0.5 Punkte besser.

    Versuch das am SA mal, dass ich einen nach aussen spielen lasse und in der mitte steht n Kopfballer :beagolisc

    *das mit Flügel zur mitte zuhause mal test* :D

    Also mit Stürmer zur Mitte habe ich kaum Erfahrungen, habe nur einmal meinen besten Winger so spielen lassen. War sein bestes Spiel ever. Mir scheint, als ob der Flügelskill da entweder gleich oder etwas höher als der Torschussskill gewichtet wird.

    Und jetzt noch GANZ WICHTIG: Für Flügelspiel zur Mitte empfehle ich einen reinen Mittelfeldspieler! Am besten den 4.-besten oder so (wenn man nicht gerade Spielaufbau trainiert). Sobald er zur Mitte hin eingestellt ist braucht ein Flügelspieler kaum noch den Flügelspielskill... (klingt komisch, ist aber so!)

  13. Vieleicht denke ich noch zu sehr wie ein "normaler" Fußballspieler

    OK, weitere goldene Regel bei HT: Nicht wie im normalen Leben denken... ;)

    Du trainierst also Spielaufbau? Das ist schon mal ein guter Ansatz.

    3-5-2 spielst Du auch, sehr gut.

    Aber die Spieler sind dafür leider alle zu alt!

    Die nächste Frage: Wer hat Dich bei der Trainerauswahl beraten? ;) Den würde ich ganz doll bestrafen... ;)

    Defensiv ist OK. Aber warum durchschnitt/durchschnitt?

    Wieviel Geld steht Dir momentan zur Verfügung?

    Interessant wäre natürlich auch eine Auflistung des Spielermaterials.

    Von den Antwort können wir dann das weitere Vorgehen ableiten... :D

    Für Winger gelten am besten folgende Regeln:

    Flügelspiel >= Spielaufbau = offensiv

    Spielaufbau > Flügelspiel (mind. 2-3 Stufen) = zur Mitte hin (bei 1 oder 2 Stufe mehr könnte es sich auch lohnen offensiv zu spielen)

    Verteidigung > Flügelspiel > Spielaufbau = defensiv... aber auch nur dann!

    Tja... einen idealen Winger für normal habe ich noch nie gesehen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...