Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

dr.disk

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dr.disk

  1. Ist schon ein bisschen her, dass ich mit gearbeitet habe. Da ging aber allerhand. Schon mal die Doku unter dem Abschnitt "was geht" gelesen? http://www.drbd.org/users-guide/ch-features.html
  2. dr.disk hat einem Thema gepostet in Linux
    Hallo Forum, ich bin auf der Suche nach einem "Reputation-Filter" für Spam. Bisher im Einsatz habe ich Amavis (amavisd-new, mit SpamAssassin). Gibt's für die Beiden sowas? Habt Ihr da Erfahrungswerte? Danke!
  3. Hab was gefunden. Ich nehm von Microsoft keine gepackten Inhalte mehr an, jetzt gehen die Seiten wieder. Die scheinen da die letzten paar Wochen wohl was an Ihren Webservern geändert zu haben...
  4. Microsoft Corporation funktioniert. Alles andere im Internet geht auch, also der Proxy hier ist ok und funktioniert. Hosts habe ich überprüft - support.microsoft.com wird richtig aufgelöst.
  5. Hallo Forum, ich kann support.microsoft.com nicht mehr erreichen. In meinem Browser (egal ob Firefox oder IE) bleibt das Bild weiß (bzw. IE zeigt an, dass die Seite nicht angezeigt werden kann). Das ist aber nicht überall der Fall. Bei einigen meiner Kunden kann ich support.microsoft.com noch erreichen, bei einigen anderen nicht mehr. Ebenso erreiche ich hier bei uns im Haus die Seiten nicht mehr. Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen kann? Danke!
  6. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Windows
    Stimmt, der kann's. Gibt's sowas auch für die Befehlszeile? Ich hab da ein paar Dateien die ich automatisiert überwachen würde...
  7. dr.disk hat einem Thema gepostet in Windows
    Hallo Forum, gibt es unter Windows ein Tool welches mir anzeigt welcher Prozess eine Datei geöffnet hat? Also ein *nix "lsof" für Windows so zu sagen. Was könnt Ihr mir da empfehlen? Danke, schönes Wochenende!
  8. dr.disk hat einem Thema gepostet in Linux
    Hallo, ist es möglich bei einer Wählverbindung mit ISDN (gestartet per isdnctrl dial ippp#) den Types des Gesprächs von "DATA" auf "VOICE" umzustellen? Danke!
  9. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    War alles schon da, hat's alles schon gegeben... Ernsthaft: Ja, kann schon sein. Ich selbst hatte den Fall auch schon ein paar mal, dass mehrere Platten gingen, eine nicht. Und gelegen hat's am Board.
  10. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Da gibt's zwei einfache Möglichkeiten: Tausche die entsprechende Platte gegen eine Andere. Gibt's immer noch die gleichen Probleme, dann liegt's am Kontroller (oder doch am Kabel). Setzte die Platte in eine andere Maschine. Falls dort die gleichen Probleme hast, dann ist's doch die Platte. Kleiner Nachtrag: Wenn die smartmontools Fehler melden ist es eh schon zu spät. Die Werte da drin sollte man auf Veränderung beobachten damit man rechtzeitig reagieren kann. Ah ja, nochwas: In ein paar seltenen Fällen hatte ich schon mal, dass ein BIOS Update diese Probleme beseitigt hat. Schon mal in die Richtung gesucht?
  11. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Normalerweise kommen solche Meldungen von einem defekter Festplatte/defektes Kabel/defekter Kontroller (auf Board oder Zusatzkarte). Meistens ist's aber die Platte (bei mir zumindest - gerade bei neuen Platten passiert mir das auch ganz gerne...). Wenn mehr wissen willst was die Platte hat, dann lies doch den SMART-Controller aus (unter Linux heißen mögliche Tools dafür "smartmontools").
  12. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Problem 1: Den Inhalt der Email wird im Skript faxrcvd festgelegt. Darin kannst Du Anpassungen vornehmen bzw. dieses an Deine Anforderungen anpassen. Das ist wirklich nur ein einfaches Shell-Skript, sollte also recht einfach anzupassen/zu debuggen sein. Problem 2: Das passiert normalerweise dann, wenn nicht alle Abhängigkeiten installiert sind. Was benötigt wird findest Du in der Doku von Hylafax oder schau einfach im faxrcvd-Skript nach was dort der Reiche nach gestartet wird und ob dies auch bei Dir vorhanden ist.
  13. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    KDE und Gnome bringen eine Art "Remotedesktopunterstüzung" mit. Damit sollte es gehen (hab das nur gelesen, noch nie selbst benutzt). Ich selbst war hier eher immer pragmatisch unterwegs. Am vermeintlichen Server selbst habe ich ebenfalls den vncviewer auf localhost:1 gestartet. Hat auch den Vorteil, dass jeder Client mit server:1 zukucken kann was man da gerade macht...
  14. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Mal ne andere Frage: Für welchen Zweck richtest Du XP Maschinen ein die sich automatisch anmelden und eine gebrückte Netzwerkkarte haben? Helf mir mal ein bisschen auf die Sprünge, ich seh gerade keinen Einsatzzweck für so was...
  15. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ist in dem Programm Squid als Proxy eingetragen? Warum sollte das Programm überhaupt Squid benutzen? Das ist mir noch nicht ganz klar. Wenn ein Proxy eingetragen ist erzählt das Programm Squid wo es eigentlich hin wollte - dann brauchst bei Squid keine Anpassungen vornehmen...
  16. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Welche Anfragen soll der Annehmen? Die von intern? Erklär's bitte nochmals etwas genauer!
  17. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Nein, da muss ich passen. Keine Ahnung wo Du bei Poledit diese Einstellungen findest. Ich selbst hab's bisher immer direkt am Client einmalig geändert, danach ging's ja. Auch kann ich Dir leider nicht sagen über welchen Registry-Key das ganze gesteuert wird. Mit dem könntest Du ja selbst einen passenden Eintrag in der ADM-Datei machen.
  18. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Das klingt nach einem Problem mit dem asynchronen Starten von Windows XP. Damit XP (gegenüber 2000) schneller startet behauptet das System fertig gestartet zu haben obwohl noch nicht alle Dienste geladen sind. Das gilt leider auch für den Netzwerkkartentreiber. Als Lösung kannst Du in den Gruppenrichtlinien folgendes setzen: Computerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \ System \ Anmeldung Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten = aktiviert Weitere Infos dazu findest Du z.B. auch hier: Description of the Windows XP Professional Fast Logon Optimization feature Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials (unter Punkt 36)
  19. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Was schreibt den Samba in seinem Log auf?
  20. dr.disk hat einem Thema gepostet in Plauderecke
    Hallo zusammen, was waren denn bei Euch die schönsten Aprilscherze denen Ihr heute im Internet begegnet seit? Hier mal ein paar über die ich heute bereits herzhaft gelacht habe: heise online - Gegenwärme führt zu effizienter Kühlung von Prozessoren Sommerzeit steht vor dem Aus | tagesschau.de ThinkGeek :: Super Pii Pii Brothers
  21. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ich hab mir damals dafür ein cronjob gesetzt der per find Befehl alle Dateien unter /var/spool/postfix/defer* löscht die älter als 5 Tage sind.
  22. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Sowas geht. Kommt halt drauf an woran man erkennt, dass die User in der jeweiligen Abteilung sind. Evtl. hilft Dir schon wenn Du die manpage von Samba anschaust (z.B. hier: smb.conf) unter dem Punkt "VARIABLE SUBSTITUTIONS". Reichte das?
  23. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Zu NIS findest auch hier reichlich Infos: http://tldp.org/HOWTO/NIS-HOWTO/index.html
  24. Schon, jedoch bin das nicht ich sondern Exchange selbst der die Emails im Public Folder ablegt. Da wäre es nett gewesen, wenn er nach bestimmten Regeln ablegen würde. Dort hab ich auch schon gesucht, nur halt nicht das gefunden was ich brauchte.
  25. Hallo Forum, ich habe einen Exchange (2003 SBS) bei dem Mails im öffentlichen Ordner eingestellt werden. Falls es sich um Spam handelt erweitert der Internetprovider den Betreff um *SPAM*. Jetzt suche ich die Möglichkeit eine Regel für den öffentlichen Ordner zu erstellen, damit diese Mails in einem anderen Ordner landen. Für einen Benutzer kann ich das im Outlook selbst machen, wie erstelle ich jedoch Regeln für den öffentlichen Ordner? Danke!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.