Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

dr.disk

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dr.disk

  1. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Falls es sich um eine Datei von den SuSE-CDs handelt z.B. damit: 'rpm -qf /absoluter/Pfad/zur/Datei'. Dies zeigt die Version des installierten Paketes an.
  2. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Da die Paßwörter in der passwd bzw. shadow verschlüsselt stehen kann Samba diese nicht benutzen. Das liegt daran, daß Samba nicht das Klartextpaßwort sondern ebenfalls nur einen Hash bekommt. Evtl. hilft Dir winbind weiter: http://de.samba.org/samba/docs/man/winbindd.8.html
  3. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Alle Risercards bei uns in der Firma sind 'treiberfrei' - auf denen ist eh nix drauf was einen Treiber bräuchte. Was ist denn das für ne Risercard?
  4. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Anstelle von 'netbios name' und 'domäne name' hast Du die richtigen Daten eingetragen?
  5. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Hardware
    Beim booten, ist eine Statusmeldung des Arbeitsspeichers.
  6. dr.disk hat einem Thema gepostet in Hardware
    Weiß jemand von Euch, was bei Dual-Channel 'Linear Mode' bedeutet? Hab hier ein Asus P4CE-800 Deluxe Board.
  7. Stimmt. Ist es. Läßt sich aber mit PostNuke kombinieren und dann hat man Groupware mit CMS.
  8. Hallo, kennt jemand von Euch einen Vergleich zwischen derzeit gängigen CMS-Systemen? Wo liegen die Unterschieden zwischen PostNuke, PHPProject usw? Was für Systeme gibt's denn noch? Und vor allem: was nutzt Ihr und seit Ihr zufrieden damit? Danke!
  9. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ich hab oben mal Zahlen eingebaut, läßt sich leichter zuordnen. 1 die Module der Karte wurden geladen, zu prüfen mit lsmod. Mit lspci -vv kriegst Du raus, ob die Karte, falls PCI, vom Bios einen Interrupt bekommen hat. Falls nicht System nochmals mit Option noapic starten. 2 Blick ins /proc-Dateisystem. Dort steht alles drin was man wissen muß (z.B. /proc/interrupts) 3 wenn sich das Modul hat laden lassen wird's wohl passend sein. Achtung: bei einigen Karten kommt's auch auf die Revisionsnummer an: es lassen sich zwar alle Module für diese Karte laden, funktionieren tun sie jedoch nicht wegen der falschen Revisionsnummer (hatte das schon mal bei einer Eicon Diva Diehl 2.02) 4 isdnctrl list ippp0 und isdnctrl dial ippp0. Tut's was es soll? Falls ja, dann funktionierts 5 siehe /var/log/messages. Interessant ist was ipppd protokolliert. Mit der Option debug wird der richtig gesprächig. Falls Dir ppp, lcp unt ipcp was sagt dann siehst Du wirklich alles was die ISDN-Karte so treibt. Das mal als kurze Übersicht.
  10. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Das weiß ich auch lsof gibt unter anderen aus, auf welche IPs/NICs der Dienst hört.
  11. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ganz vergessen, hier gibt's auch viele gute Software: http://sourceforge.net/
  12. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Evtl. mußt Du in der crontab den vollen Pfad zum Programm pon angeben. Was hat denn cron protokolliert als er versuchte das Programm zu starten? Kontrolliere auch mal die Emails von root: cron sendet, je nach Konfiguration, die Ausgaben des Befehles per Mail.
  13. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Auch nochmals kurz zurück: für den Fall, daß Du T-DSL hast beträgt Dein Upload 128 KBit, also ca. 2 mal ISDN. Das meinte ich mit Performance-Problemen. Ich glaube nicht, daß jemand der einmal DSL hat wieder zurück will zur ISDN-Geschwindigkeit Klar, sowas gibt's. Weiß zwar nicht wo, sowas könnte man aber ziemlich leicht in Perl schreiben. Sind Programmiererfahrungen vorhanden? Evtl. findest Su hier was: www.hotscripts.com. Dort gibt's allerhand...
  14. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Mit der Einstellung 'SMTP-Server' kannst Du mehrere SMTP-Server definieren. Auf der Übersicht Deines Mailaccounts, da wo der Benutzername eingetragen ist, gibt's einen 'Advanced'-Button. Hier kannst Du den SMTP-Server auswählen.
  15. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Stimmt. Obiger Vorschlag ist das, was man tun könnte. Nein, die gibt's nicht. Und die würde auch nicht funktionieren da keiner garantieren kann, daß ich mich mit logout auslogge und nicht mit SIGKILL die Shell terminiere...
  16. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Sowas macht aber nur Sinn wenn man die Bandbreite dafür hat. Mit z.B. T-DSL kannst Du da nicht viel erreichen, ein paar MBit sollten es schon sein... An was für einer Leitung hängst Du denn wenn Du sowas der Allgemeinheit anbieten willst? Ich kenne unsere Standleitung in der Firma und ich weiß, daß die die Performance dafür hätte - dafür würden aber auch die Kosten ins Unendliche steigen... Kleine Frage am Rande: was hast Du gegen Squid?
  17. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Was gibt denn 'lsof -i :22' aus? Was der gleiche Befehl mit 80? Der Router und der Linux-Server haben doch sicherlich die gleiche Subnetzmaske. Können diese beiden sich pingen? Ist auf dem Linux-Rechner das Default-Gateway richtig, also auf den Router gesetzt?
  18. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Was für ein Rechner ist es denn? Vor allem: was für ein CD-Laufwerk steckt drin?
  19. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ah ja - man lernt halt nie aus. Zu NetMeeting und H232 kann ich Dir nicht helfen. Zu dem oben erwähnten LDAP: ich hab schon mal den einen oder anderen LDAP Server eingerichtet - da könnte ich Dir helfen.
  20. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Gute Frage: was meinst Du mit ILS? Z.B. die Firewall oder vielleicht den NetMeeting Server? Was ist H323? Zu LDAP kann ich dir folgenden Link empfehlen: www.openldap.org. Dort gibt's eigentlich alles was man zum installieren des Servers braucht: den Server selbst, Dokus, Clients usw.
  21. dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Samba in Version 2 unterstützt keine Vertrauensstellungen. Das soll meines Wissens nach mit Version 3 kommen. Evtl. hast Du bei Samba TNG mehr Erfolg...
  22. Ja, wenn's Dein Browser unterstützt Mir ist aber leider noch keiner untergekommen der mit Perl was anfangen kann...
  23. dr.disk hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Windows
    Danke!
  24. cat

    dr.disk hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Das geht z.B. mit grep: grep -R "blabla" *
  25. dr.disk hat einem Thema gepostet in Windows
    Kann mir einer sagen was Windows XP vorhat wenn es von meiner IP, Port 1030 versucht folgende Adresse zu erreichen: 239.255.255.250:1900? Danke!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.