Zum Inhalt springen

CAW

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von CAW

  1. Wenn ich unter Postfix Mails empfange, dann steht in der TO:

    Zeile "undisclosed-recipients" und der "echte" Empfänger (nämlich ich) taucht erst in der Blindkopie auf.

    Die Mail schicke ich mit nem "telnet localhost 25".

    MAIL TO: blabla

    RCPT TO: blabla

    DATA: blablabla

    .

    QUIT

    Hat jemand ne Ahnung wieso postfix da ne eigene TO: Zeile bastelt ?

    OS: AIX 5.2

    postfix 2.0.15

  2. Moin Moin

    leider hat auch das nicht geklappt, es sind einfach keine logfiles vorhanden.

    Irgendeine andere Idee ?

    Noch ne andere Frage: ist der smbclient auf die smb.conf angewiesen ?

    Muss ich da vielleicht irgendwo nen Eintrag für die Logfiles vornehmen ?

    MfG

  3. Hi,

    hier ist der Befehl, mit dem ich den smbclient benutze:

    smbclient //servername/freigabe -l testlog.txt -U domäne/benutzer

    ich kann aber anschließend keine Datei namens testlog.txt.client finden.

    Gibt es irgendein Standardverzeichnis, in dem die logfiles gespeichert werden ?

    Oder ist an dem smbclient-befehl etwas falsch ?

    MfG

  4. Hallo zusammen,

    ich habe vor kurzem bei uns in der Firma unter AIX 4.33 nen Samba Server(2.2.5.0) installiert, läuft auch soweit alles prima, aber:

    Irgendwie raff ich es nicht für den smbclient logfiles zu erzeugen. Es gibt zwar die Option -l , aber irgendwie funktioniert das nicht wirklich. Den debug-level hab ich auch auf 1 gesetzt.

    Kann mir jemand die Syntax für den smbclient mit der -l Option sagen oder hat sonst eine Idee wo die logfiles sein könnten ?

    Danke im voraus

  5. Hallo,

    weiß jemand wie ich die logfiles vom WINS in einem anderen Verzeichnis/Laufwerk speichern kann ?

    Welche Eigenschaften der Dateien kann man noch verändern ohne dass das System instabil wird ?

    Besteht außerdem die Möglichkeit, die alten Logfiles zeitgesteuert löschen zu lassen ?

    Vielen Dank schon mal!!

    :confused:

  6. Mahlzeit

    Bin gestern auf ein seltsames Problem gestoßen:

    Windows NT 4 Netzwerk, 1 Server, 14 Workstations

    Office 97 ist auf allen Workstations installiert.

    Wenn der Server online ist, kann man problemlos mit Office arbeiten. Ist der Server offline,

    kommt beim Verändern der Schriftart der Arzt ( Dr. Watson ) und jammert: "Zugriffsverletzung blablabla". Woran könnte das liegen? Auch eine Neuinstallation bzw. Service Pack bringt nix.

    PS. Kann ich Dr.Watson deaktivieren indem ich mich privat versichern lasse :-)

  7. Hilfe!!!!

    Ich soll in einem IBM Notebook eine PCMCIA Ethernet-Karte installieren.

    Leider funktioniert das nicht so, wie ich mir das erhofft habe (trotz Service Pack 6a und den neuesten Hardware-Treibern).

    Ich habe gehört, man bräuchte dafür einen "Card Wizard", der dann als Icon in der Systemsteuerung erscheint. Stimmt das? Wenn ja, was ist das, und wo gibt es den?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...