Zum Inhalt springen

The_red_one

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    467
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von The_red_one

  1. Ja da hab ich gekuckt. Konnte da aber keine max. Höhe herauslesen.

    Jetzt war ich auf der Post ind weiss, dass die Höhe egal ist. Und da das ganze nur 48g wiegt incl. Verpackung ohne Briefmarke, wirds doch recht "günstig".

    Danke. Gruss, Claudia.

  2. Hi!

    Ich müss was nach Österreich verschicken. Ein Päckchen kostet die Unsumme von 8,60 bei DHL.

    Nun meine Frage. Da es nur eine kleine Tube (Deckeldurchmesser ca. 4cm, Länge 10cm) ist, wollte ich das Teil in so nem gepolstertem Briefumschlag versenden.

    Wie dick darf ein Brief sein um noch ein Breif zu sein?

    Gibts da Höchstmasse. Ich werde aus der Seite von der Deutschen Post nicht schlau?!?

    Merci!

  3. Ich suche Fachdokumentationen. Solche, die man bei der IHK abgeben muss und bei der mündlichen Prüfung in Form von einer Präsentation wiedergeben muss. :bimei

    Selbst ist der Mann/ die Frau. Keiner wird deine Abschlussarbeit für dich schreiben bzw. dir beim Betrügen in der Prüfung helfen. :beagolisc :beagolisc :beagolisc

    Später im Arbeitsleben hast auch keinen, der dir die Arbeit macht.

  4. Der Fachbereich war für mich nen tritt in die Fre***

    Kernqualli war ganz ok, also nicht schwer, nur viel zu schreiben zeitlich sehr knapp gemessen, meine Meinung.

    WISO naja nicht so mein ding gewesen vorallem diese bescheuerte Feuerwehr frage kannte ich gar nicht, kann mir jemand sagen was "Halon" ist?

    Gruss,

    Fantomas

    *UnterrichtsmaterialAufDenTischKnall*

    Bimie hat mich geschickt und um Aufklärung ersucht ;) :

    kuckst du hier: Halon-Löscher

  5. Warum beschreibst du so viel. Ein gut gewählter Ausschnitt reicht auch. Ausserdem ist für meine Begriffe ein Organigramm ein DIAGRAMM zu den Organisationseinheiten... von dem her...Bildchen rein, ein paar Worte dazu ->fertig.

    Und im Anhang fände ich es fehl am Platze... höchstens das Diagramm in den ANhang und in der Doku noch kurze Erläuterungen dazu.

  6. Hi!

    Wir haben nach asführlicher Recherche in der FF beschlossen, dass die SMS-Alarmierung kein Ersatz für die Piepser oder gar für die Sierene ist. Und zwar weil es, Erfahrungsberichten zufolge, im schlimmsten Fall bis zu 0,5 Std. Zeitverzögerung gibt, obwohl Alarm-SMS priorisiert werden. Weiterhin ist keine Texteingabe dabei -> Alarmierungsgrund. Da ist der Piepser schon besser.

    Wir bleiben altmodisch bei Sirene und Piepser (bei 45 wirklich aktiven von 80 "aktiven" haben 35 einen Piepser-> dat reicht)!

  7. Die Einführung ist gut. Danke. Mal sehn, vielleicht finde ich ne andere Darstellungslösung.

    Ein eigener TabelCellRenderer übersteigt meinen momentanen Wissensstand etwas. Bin ja noch Anfänger.

    Man kann also auch keine anderen Swing-Komponenten wie Labels oder so wohl auch nicht in eine Zelle packen... verstehe ich das richtig?

    Dann muss ich wohl die Formatierung über JPanes oder andere Komponenten machen und die über ne Schleife dynamisch erzeugen (weiss ja vorher nicht wie viele Werte es sind). Hoffe das klappt.

  8. Hi!

    Nochmal ne Swingfrage:

    Kann man JTables schachteln? d.h. in eine Zelle eine neue JTable reinpacken.

    Muss das / Wie muss das in der setValueAt-Methode angegeben werden?

    Strings oder so kann ich schon in den Zellen ausgeben (werden über eine List eingelesen). Jetzt müsste er auch irgendwie noch das ganze mit einer Tabelle schaffen um zu einer Formatierung zu kommen. \n oder so ignoriert er im String nämlich auch. Sonst könnte ich so einen Zeilenumbruch erzwingen und bräuchte nicht die Tabelle in eine Zelle um zu formatieren.

    Hoffe ihr wisst wie ichs meine.

    Merci.

  9. Diese Aussage ist so, jedoch schlichtweg falsch! Begründung: Selbstverständlich lässt sich ein ER-Model normalisiert realisieren!

    Denn es kann Attribute und Schlüsselattribute beinhalten!

    Da die Normalisierung sich im Prinzip nur mit diesen und Ihren Abhängigkeiten auseinandersetzt ist das durchaus möglich. Wo steckt dabei jetzt der Wiederspruch? Siehe von mir oben angegebenen Link!

    Attribute ja. Schlüsselattribute nur begrenzt, da bei einer Auflösung(Normalisierung) von m:n-Beziehungen die Schlüssel erst im tabellarischen Modell entstehen.

    Ich versteh dein Problem ned.

    Die 20 Punkte gabs dann wohl für das korrekte ER-Model ;)

    Wenn du meinst.

    Schade das der net funzt!

    hier der funktionierende LINK

    Ich hasse es! Es ist eine elendige Arbeit. Wenn man dabei von größeren Datenbanken ausgeht.

    Ich mache nur "grössere" Sachen!

    [AroganzOn]Und bei mir klappts, weil ichs kann![/AroganzOn]

    Kuck dir die ppt an und dann verstehst du auch wie ich das mit ER-Modell und Normalisierung etc. sehe.

  10. Hi!

    Kleines aber blödes Problem:

    Ich brauche für einen Synchronisationsdialog eine "Anzeige", die Step für Step mitschreibt was synchronisiert wurde. Das funzt auch.

    Nur: Bis jetzt ist dies alles unformatiert in einer nicht editierbaren JTextArea drin. Alles soweitsogut. JTextPAne "kann" HTML verstehen, Nachteil dabei, da gibts keine aapend-Funktion. Und immer alles neuschreiben (nach jedem Step)gibt scheussliches Geflimmere.

    Meine Frage: Welche Komponente kann HTML und append???

    Dange.

  11. So mal zur Aufklärung wie man ein DB-Modell entwickelt und wann welches Diagramm:

    1. Informationanalyse (-> was will ich darstellen?)

    2. Konzeptuelles Modell/ ER-Modell erstellen (Entities (evtl. inkl. Attribute/ muss hier meiner Meinung noch nicht sein) und Relationen)

    hier gibts etliche veschiedene Notationen, die "bekanntesten" sind:

    a) Bachmann-Notation = Martin-Notation = "Krähenfuß-Notation"

    so habs ich gelernt und mich für die Prüfung umgestellt, weil ich nicht riskieren wollte, dass den Prüfern diese Notation nicht geläufig ist...

    B)Chen-Notation (wie in der BS gelernt)

    3. Relationales Modell erstellen (Tabellen-Darstellung incl. Attribute)

    hierzu werden die Entities und Relations in Tabellen und Schlüsselbeziehungen umgewandelt/ aufgelöst -> Normalisierung! in die 3. Normalform

    4. Implementirung in Oracle, Access, mySQL oder sonst wo....

    Ich hatte die Prüfung wo ein ER-Modell in 3.NF verlangt wurde.... und ich habe hingeschrieben, dass ein ER-Modell in der 3.NF ein Widerspruch in sich ist und eine Normalisierung erst in der nächsten Modellierungsphase ansteht und ich mich für die relationelle Tabellen-Darstellung entschieden habe um die 3.NF korrekt abbilden zu können. -> 20Punkte!

    Hier mal ein schönes Beispiel, gut und durchgängig sauber erklärt.

    ... ich liebe die DB-Modellierung... :hodata

  12. Ich bin zwar aus der Oracle-Welt, aber vielleicht gibts bei "euch" auch so was wie nen Check-Constraint. So kann man die noch variabel beschriftbaren Int oder Char-Felder auf 0 und 1 bzw. "0" und "1" beschränken.

  13. Das ist nun wirklich blöd. Bei der Telefonnummer haste das Problem der Formatierung und ob mit Länder vorwahl oder ohne, mit Ortsvorwahl oder ohne, evtl. mit "/", "-" oder " " getrennt usw.

    Da haste fast keine Chance. Ausser die Telefonnummer ist formatiert und ohne Sonderzeichen, aber was machst du wenn der ne neue Tel-Nummer kriegt ... bei "ergänzenden" Nachladungen?

    Die Datenqualität wirste da fast nicht bieten können, da du schon "minderwertige" Daten reinkriegst.

    Höchstens mit nur 2 Tablellen (Kontakte und Immobilien und die dann mit PK-FK). Aber da speicherst du dann redundant Daten (einen Kontakt mehrmals, jeweils für die entsprechende Immobilie).

  14. Du brauchst hier zusätzlich zu deiner "Immobilien"-Tabelle eine mit den Kontaktdaten. Nimmst von beiden die PK-Spalte in eine dritte Tabelle (=Zuordnungstabelle) und verknüpfst die Spalte per PK-FK mit der Kontakt- bzw. mit der Immobilientabelle. UK oder PK über beide Spalten der Zuordnungtabelle drüberlegen. Fertig.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...