DAs Problem liegt darin, dass wenn ich einen Bootmanager starte, findet er auch die Partition, sagt dass sie bootfähig ist und wie gross sie ist, er sagt aber auch dass sie unformatiert ist. D.h. ich kann von dieser Partition keine Daten lesen..
Wie ist es eigentlich, wenn ich zunächst fdisk /mbr gemacht habe, dann im fdisk die Partition gelöscht und die gleiche Partition erstellt (eine Part = eine Festplattengrösse), habe ich damit auch die Daten von der Partition gelöscht?
(eigentlich doch nicht, oder? Ich habe ja kein Format der Platte gemacht!).
Ich denke die Festplatte ist normalerweise immer noch FAT32 formatiert, es steht nur nicht im MBR drin, so dass es für die Bootmanager als eine unformatierte Platte aussieht..
Jetzt die Frage, wenn ich damit richtig liege, kann ich irgendwie selbst im MBR die ganzen Daten eingeben? Kann ich ihm sagen, dass die Festplatte eigentlich mit FAT32 formatiert ist? Oder liege ich da mit meinen Vermutungen ganz falsch?
Wer kann mir da weiterhelfen?