Zum Inhalt springen

dummabua

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    505
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von dummabua

  1. HoHo,

    Am 24.5.2004 wars soweit, Slipknot haben Ihr neues Album released. Habs mir am selben Tag gekauft und bin hellauf begeistert davon. Nicht nur Geprügel und Geschrei sondern auch gemässigtes ist darauf zu finden, was ich absolut respektabel finde. Was ich nicht verstehen kann ist, dass viele das neue Album nicht leiden können, da es angeblich nicht mehr "Slipknot" sein soll. Ich finde Slipknot haben sich mit diesem Album selbst übertroffen und es ist ein absolut innovatives und musikalisch komplexes Album. Das einzige was mich daran stört, ist, dass ich heute Früh das "Duality" Video auf VIVA gesehen habe *würg*. Ich kann mich daran erinnern, dass VIVA verlauten lies, keine Slipknot Videos mehr zu spielen, seit dem Ereigniss in Erfurt, bei dem Slipknot (und Counterstrike) für das Geschehen verantwortlich gemacht wurden. Soviel zum Thema "Was wir sagen, ziehen wir konsequent durch"

    Aber lasst mal eure Meinung zum neuen Werk hören :)

    PS: Hab Mittag und brauch was zum lesen, deswegen dieser Thread :D

  2. Hi,

    ich hab hier ein Zerti im PKCS12 Format, welches mittels Openssl und Online Formular in das .pem Format umgewandelt werden soll. Das Problem ist nur, als ich gerade die openssl Funktion dafür mal händisch testen wollte, gings ned...

    folgenden Befehl wollt ich hernehmen:

    openssl pkcs12 -in Zerti.p12 -out Zerti.pem -nodes

    dies sollte eigentlich funktionieren, aber anstatt es zu machen fragt er mich nach einem "Import-Password", welches ich aber nicht weiss...

    Mach ich irgendwas falsch? Hab in der Manpage und bei google leider nix gefunden

    Merci für jede Hilfe

  3. Hi,

    ich häng hier auf einem RedHat Server, auf dem der Apache läuft und auch PHP in der Version 4.2.2, zumindest sagt mir das "php -v" ;) . Mein Problem is nun, dass ich nicht im normalen cgi Ordner vom Apache spielen kann sondern meine php Skripte sollen aus meinem Home Verzeichniss ausgeführt werden.

    In der HTTPD.conf hab ich mich schon umgeschaut, aber nur geringfügig brauchbares gefunden bzw. nötige Umstellungen gemacht (andscheinend doch nicht). In der Manpage steht auch nix brauchbares und google bringt auch nix tolles. Der Ordner public_html is in meinem homeLaufwerk erstellt und hat die benötigten Berechtigungen, ebenso wie mein homedir und das php Skript selbst. er bringt mir aber folgenden Fehler:

    Parse error: parse error, unexpected T_ECHO in /home/<mein Username>/public_html/test1.php on line 4

    Hat jemand vielleicht nen kleinen Hinweis?

  4. @con_chulio

    Zum Thema Lösung vom sommer 2003 sagt der U Form Verlag folgendes

    Aufgabensätze vergangener Prüfungstermine sind für jeden Ausbildungsberuf ab Lager lieferbar, solange der Vorrat reicht. Die Lösungen der Ganzheitlichen Aufgaben 1 und 2 sind von den Kammern nicht freigegeben und somit nicht enthalten. Der Aufgabensatz besteht aus allen Fächern der schriftlichen Kenntnisprüfung. Aufgabensätze aus künftigen Prüfungen können vorbestellt werden. Auch ein jederzeit widerrufliches Abonnement ist möglich.

    hier der link

    http://www.u-form.de/cgi-local/shop.pl

  5. Also bei mir hier sitzt einer in der Abteilung, der einen 3-tägigen Kurs über UMTS besucht hat und der hat mir das erklärt. Also ich gehe davon aus, dass meine Behauptung richtig ist *arrogant bin* :D

    Auserdem ist meiner Meinung nach wikipedia dass verlässlichste von diesem Online Lexika`s (was nicht heisst, dass die anderen schlecht sind).

    Es gibt 2 Techniken, die auf GSM aufsetzen, die ich aber jetzt nicht weiss. Aber UMTS is was völlig neues...

    Und was bei so etwas immer gut is zu wissen, is die Sendefrequenz, Bandbreiten, Standards, Protokolle etc... sollte reichen (reicht auch)

    cu

    dummabua, der sich momentan wünscht ne Ausbildung zum Bäcker gemacht zu haben

  6. ich könnte mir auch vorstellen, dass Grundlegend mal Unterschiede/Vorteile/Nachteile Windows Linux drankommen könnten. Auserdem mal vielleicht über OSI Schicht 4 hinaus, also sprich nicht nur Firewalls sondern auch mal Proxys... soweit ich weiss, war noch nie was wirkliches mit Proxys dran.

    btw. zu Wlan und Bluetooth (und zu allem anderen) findet man Grundlegendes bei wikipedia.de.

    http://de.wikipedia.org/wiki/UMTS

    http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth

    hat sonst noch jemand ne Idee ?

    Meint Ihr, das bei den AE`s wieder mal`n ER Modell gefragt wird, oder mal Objektorientiert, wie es ja schon mal der fall war... weiss jetz nur Prüfung nicht mehr.

    Allen Viel Glück in 2 Wochen *bibber*:)

    Nachtrag zum Thema Dialer:

    http://www.dialerschutz.de/home/home.html

    oder hier kompakt als pdf

    http://www.dialerschutz.de/home/Downloads/Dialerschutz_kompakt14.pdf

  7. verdammt, wer lesen kann ich klar im vorteil.. hab das mit dem ndiswrapper übersehen...

    wenn ich danach bei rpmseek.com suche, krieg ich den aber nur für mandrake (andscheinend)

    was davon brauch ich überhaupt?

    1. ndiswrapper - NdisWrapper binary loader utility

    2. ndiswrapper-utils - NDIS wrapper utilities.

    3. kernel-module-ndiswrapper - Linux NDIS wrapper drivers.

    sorry, aber wie gesagt, bin noch ned so fit mit Linux

  8. Hi,

    ich hab schon 10000 Seiten HowTo`s gewälzt und ewig bei google rumgesucht und nix passendes gefunden.

    Also ich hab hier eine Proxim Orinoco Karte 11 a/b/g liegen, die unter Suse 8.0 installiert werden sollte. Hat nicht funktioniert. Hab das System dann auf Version 9.0 geupdated und dann hat er auch die Karte erkannt. Wenn ich aber jetzt im Yast alles notwendige eintrage (ESSID, key usw...) dann bleibt das zwar im Yast bestehen, aber bei iwconfig (wireless-tools-26-112) zeigt er mir die Einstellungen, die ich im Yast gemacht habe, nicht an. Also geb ich Sie von Hand ein. Den Key hat er dann drin stehen, aber die ESSID schreibt er ned rein...

    und ich bekomm keine Verbindung zum AP... keine Ahnung warum...

    Habt Ihr eine Idde, was ich flasch gemacht/ vergessen haben könnte, weil ich mit meinem Latein langsam am Ende bin

    Gruß

    ein W-Lan loser dummabua:(

    PS: Auf´der Karte scheint ein Atheros Chipsatz drauf zu sein, weil mir "cardctl ident" folgendes sagt:

    product info: "Atheros Communications, Inc" , "AR5001-0000-0000", "Wireless LAN ReferenceCard" ,"00"

    manfid : 0x0271, 0x0012

    function: 6 (network)

    PPS: Is nur Text Linux, weil Notebook 233 Mhz:D

  9. Hi,

    soll hier keine Anschwärzung oder sonst was sein, sondern nur eine Frage, weil ich mir nicht sicher bin...

    ich bin heute auf etwas aufmerksam geworden als ich mit nem Sniffer was machen musste. Auf einmal lese ich in einem der Pakete eines meiner Passwörter unverschlüsselt. Also schaue ich nach, an wenn mein Passwort unverschlüsselt rausging... und es war: ebay.de

    Kann es sein, das ebay es versäumt hat, SSL zu verwenden, oder ist das nur ein vorrübergehendes Problem/Vorgang? Gibt es nicht eine gesetzliche Anordnung, dass Passwörter nicht unverschlüsselt über nicht sichere Netze übertragen werden dürfen? Bzw. sollte es nicht im Interesse von ebay liegen, zumindest eine SSL gesicherte Übertragung zu gewährleisten???

    Wenn dem allen so ist, wie ich mich frage, was sollte ich eurer Meinung nach tun?

    Mich an Ebay wenden? :confused:

    cu dummabua

  10. ... die Datei hab ich auch...

    aber unter Solaris will des Ding ned...

    also ich hab das Ding gesaugt auf meine Windows Kiste und habs dann per FTP auf den Server geschaufelt. Das File is auch wunderbar angekommen aber ich kann es nicht gunzippen oder gzippen.. also hab ichs mal auf der windows maschine geunzipped und dann nur das tar rüber geschaufelt... aber tarren konnt ichs dann auch ned...

    also entweder unter solaris gehts ned oder ich bin zu dumm (wie der nick schon sagt :D)

  11. Danke erst mal, ich hab des ned gefunden... :(

    Ich kann aber leider nicht sgane obs geht, weil der Bauer faulige Äpfel liefert... was im klartext heisst, dass das File kaputt ist:

    Fehlermeldung

    gzip: Date-Calc-5.3.tar.gz: invalid compressed data--crc error

    meiner Meinung nach eisst das nichts gutes....

    PS: Hab das File mehrmals gezogen... also somit dieser Fehler auszuschliessen

    Irgendwer eine Idee??? :confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...