Alle Beiträge von nic_power
-
Zwei Router zusammenhängen
@Terwilliger: Der zusätzliche Hop sollte kein Problem sein, aktuelle Betriebssysteme wählen einen TTL-Wert der mehr als ausreichend ist. Viel wichtiger ist, dass man den WAN-Port auch entsprechend "zweckentfremden" kann. Es gibt durchaus Geräte, die auf dem WAN-Port unbedingt PPPoE sprechen wollen. Nic
-
10Mbit = 75Mbyte pro Minute ???
Wieso wächst der Overhead nicht mit? Die Paketgröße ändert sich ja nicht, folglich wird auch der Overhead konstant bleiben. Im Extremfall kann der Overhead sogar größer werden. Nic
-
Ftp-Server gehackt ?!
Das ist eine T-Online Dialup-Account. Du muesstest Dich also an T-Online wenden, wobei Du sicherlich keine Daten erhaelst. Nic
-
Ftp-Server gehackt ?!
Warum nicht? Das hängt vom Provider ab. Viele Provider stellen den Kunden auch die ftp-logs für ihre Präsens zur Verfügung. Ranger81 hatte geschrieben, dass er die IP-Adresse kennt. Ich gehe mal davon aus, das diese aus einem ftplog stammt. Nic
-
SNMP Info Code
Da warst Du einen Tick schneller, ich habe den Link gerade noch nachträglich in mein Posting eingefügt (hatte ich vergessen . Nic
-
SNMP Info Code
Hallo, Ich nehme an Du meinst mit "Zahlencodes" die OIDs. Diese sind von den MIBs (Management Information Base) abhängig, die Dein Gerät unterstützt. Üblicherweise gibt es verschiedene Standardmibs die von fast allen Geräten supportet werden und herstellerabhängige MIBs. Du solltest Dir als erstes einen MIB-Browser besorgen: http://www.mg-soft.si/download.html (für Windows) http://www.ibr.cs.tu-bs.de/cgi-bin/sbrowser.cgi MIBs gibts beispielsweise hier: http://smurfland.cit.buffalo.edu/ftp/pub/mibs/ http://www.snmplink.org/ oder auch bei der IETF (http://www.ietf.org) bzw. beim Hersteller Deines Gerätes. Nic
-
Ftp-Server gehackt ?!
Hallo, Sofern Du tatsaechlich gehackt wurdest, solltest Du in jedem Fall Deinen Web-Provider benachrichtigen. Möglichkeiten an das Passwort zu kommen gibt es einige, beispielsweise einen Trojaner auf Deinem Rechner (hast Du einen aktuellen Virenchecker mit dazugehörigem Dat-File installiert)? Verwendest Du ein leicht erratbares Passwort oder loggst Du dich oefter mal von einem Internetcafe aus ein? Eine andere Moeglichkeit ist, dass zwischen Dir und Deiner Web-Seite jemand sitzt, der einen Sniffer verwendet. Normalerweise ist das zwar eher unwahrscheinlich, aber es gibt durchaus Szenarien die denkbar sind (je nach den Sicherheitsvorkehrungen Deines Web-Providers, wenn beispielsweise verschiedene Server an einem Hub haengen und die Nutzer auf den Systemen entsprechende Zugriffsrechte haben). Nic
-
Mit Java die MAC - Adresse ermitteln
Sämtliche RFC sind auf den Seiten der IETF zu finden (http://www.ietf.org), ARP ist in RFC826 beschrieben: http://www.ietf.org/rfc/rfc0826.txt?number=826 Nic
-
Mit Java die MAC - Adresse ermitteln
Willst Du die Adresse des lokalen Systems ermitteln oder die eines anderen Rechners im gleichen Subnetz? Nic
-
Webserver in DMZ nicht erreichbar
Hast Du das Portforwarding für Port 80 ebenfalls verändert oder zeigt dieses noch auf die alte IP-Adresse? Nic
-
vmware - Redhat - X-Server Problem
Hallo, Hast Du die vmware tools für Linux installiert (dafür gibts im vmware Menü einen extra "Knopf")? Wenn ich mich richtig entsinne, werden diese benötigt damit X11 vernünftig funktioniert. Nic
-
Shellscript - stderr Pipe
Mit einer Pipe ist es schwierig, stderr in eine Variable umzuleiten da eine pipe "stdout" des Programms in "stdin" des zweiten Programms schreibt. Du kannst stattdessen aber über "set" die Variable setzen: set variable=`dialog --inputbox "Servername" 10 40` Das Problem ist nur noch, dass dies mit stderr nicht funktioniert (da set stdout aber nicht stderr verarbeitet). Dies läßt sich aber beheben, in dem Du stderr innerhalb des Kommandos nach stdout umleitest: set variable=`dialog --inputbox "Servername" 10 40 2>&1` Nic
-
das tool Crack
Dafür gibt es ein Readme in dem alle von Dir genannten Punkte erklärt sind! Nic
-
fopen
Ich glaube da haben wir uns jetzt mißverstanden. Meine Antwort bezog sich auf den Prof bzw. die Aussage von Schwarzl, nicht auf Deine Antwort. Ich wollte eigentlich wissen, ob der Prof tatsächlich empfiehlt ein Flush auf input streams durchzuführen. Nic
-
Zeichenkette --> Funktionsname
Klar geht das. Du musst das Array nur innerhalb Deiner Klasse initialisieren und eine weitere Memberfunction schreiben, die den Aufruf übernimmt. Das ist übrigens sehr schön unter dem von mir geposteten Link erklärt (Abschnitt 2.8)! Nic
- fopen
-
fopen
Du liest ja auch nur ein character ein ("%c"), uebergibts dabei aber die Adresse des Arrays. Einen String kannst Du mit "%s" einlesen, solltest das Array aber ausreichend gross dimensionieren (4 ist etwas wenig). Aus Sicherheitsgründen solltest Du aber auf "fgets()" zurückgreifen, da Du hier auch die Länge des Strings angeben kannst. Nic
-
Küchengeräte mit Internet-Zugang ...
Gibts doch schon: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,186921,00.html Die Maschine scheint allerdings momentan offline zu sein. Nic
-
Win 2000 Tauglich?
Du meinst eine Dual-Prozessormaschine mit P2 bei der die CPUs mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten laufen? Wundert mich stark, dass Du da keine Probleme hast, Da bei solchen Boards üblicherweise identische CPUs verwendet werden müssen. Nic
-
download ganzer website
Hallo, Da gibts jede Menge Software für beispielsweise wget oder websnake (http://www.websnake.com/). Ich meine mich zu erinnern, dass das Thema hier auch schon desöfteren diskutiert wurden, kann aber momentan keinen passenden Thread finden. Nic Nachtrag: Ich seh gerade, dass websnake damit Werbung macht, dass man ganz toll EMail-Adressen aus den Seiten extrahieren kann. Das halte ich fuer recht heikel, da sowas gerne von Spammern verwendet wird.
-
Küchengeräte mit Internet-Zugang ...
Hallo, Mit v4 wird das nicht so ohne weiteres funktionieren (zu wenig Adressen, abgesehen davon klappt das mit privaten Adressen sowieso nicht ), aber im v6 Bereich gibt es durchaus Leute die sich Gedanken darüber machen, wie geographische Informationen in den Adressen kodiert werden können. Nic
- fopen
-
komisches ergebnis
Nicht zwingendermaßen, bei 64 Bit-Architekturen ist es durchaus üblich, dass ein long 64 Bit hat. Nic
-
Küchengeräte mit Internet-Zugang ...
Hallo, Waschmaschine und Kaffeemaschine kann man auch hierzulande bereits käuflich erwerben, beispielsweise die Impressa F90 (leider nicht ganz billig): http://www.jura-kaffee.de/produkte/produkte_f_f90.php Waschmaschine müsste ich nachsehen, den Link habe ich jetzt nicht zur Hand. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sowas insbesondere im Wartungsbereich Sinn macht (gerade bei teureren Geräten). Der Techniker kann sich dann die Informationen direkt von der Maschine runterladen. Nic
-
Zeichenkette --> Funktionsname
Das geht gan hervorragend über Funktionspointer. Für C habe ich noch was auf meiner Platte gefunden: typedef int (*myFunctionPtr)(char *, char *); struct arrayEntry { char *str; myFunctionPtr func; }; int func1(char *arg1, char *arg2) { printf("Funktion1: Arg=%s, %s\n", arg1, arg2); } int func2(char *arg1, char *arg2) { printf("Funktion2: Arg=%s, %s\n", arg1, arg2); } int main(int argc, char **argv) { int i; struct arrayEntry functionArray[32]; functionArray[0].str ="hello"; functionArray[0].func=&func1; functionArray[1].str ="world"; functionArray[1].func=&func2; for(i=0; i<2; i++) if (!strcmp(functionArray[i].str, argv[1])) functionArray[i].func("Argument1", "Argument2"); } Bzgl. C++ kannst Du mal auf die folgende Seite einen Blick werfen: http://www.function-pointer.org/CCPP/FPT/em_fpt.html Nic Nachtrag (hatte ich vergessen): Je nachdem mit welchem Parameter das Programm aufgerufen wird ("hello" oder "world") wird eine andere Funktions ausgeführt. Ohne Parameter gibts nen Core-Dump (wird nicht abgefangen).