Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Cisco Switches koennen so was anzeigen . Runts sind Frames die kleiner als 64 Bytes sind und eine falsche FCS haben Giants genau das Gegenteil: Frames groesser 1518 Bytes mit falscher FCS Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Noe, das produziert eine Fehlermeldung. Wahrscheinlich meintest Du "-name" als Option. Systemweit wird auch nicht gesucht, da find ohne Angabe des Pfades ab dem Verzeichnis sucht in dem es aufgerufen wurde (vorausgesetzt man hat die richtige Zugriffsrechte). Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, mit Clustering hat das nichts zu tun, sondern mit einer redundanten Auslegung der Netzanbindung. Meist werden derartige Loesungen in Server-Systemen eingesetzt. Karten gibt es von verschiedenen Herstellern, beispielsweise 3COM (3C985B-SX, 3C980C-TX). Entweder laeuft eine Karte als "Standby" oder wird parallel verwendet ("Traffik Trunking"), allerdings muss dieses Feature auch von Switch unterstuetzt werden. Fuer Router gibt es entsprechende Protokolle, unter anderem HSRP (Hot Standby Routing Protokoll), naeheres hier: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=39694&highlight=hsrp Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Hallo, Du scheinst ja mrtg als die Loesung fuer einfach jedes Netzwerkproblem einzusetzen. Es gibt aber mehr als einen guten Grund dies nicht zu tun, beispielsweise Sicherheitsbedenken, Performance-Gruende, die Nichtverfuegbarkeit der notwendigen MIBs oder die Tatsache, das eine _einfache_ Loesung benoetigt wird (um mal nur ein paar zu nennen). Wieso? Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    In dem Zusammenhang wäre es interessant zu wissen, welche Betriebssystemversionen Du auf den beiden Geräten verwendest. Wahrscheinlich sind die nicht identisch? Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Was willst Du denn monitoren? Geht es um Verkehrsstatistiken oder benoetigst Du eine Sniffer-Software? Schau Dir mal die beiden folgenden Links an: http://www.ethereal.com/ http://www.eeye.com/html/Products/Iris/index.html Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Prinzipiell ja. Es gibt allerdings auch hier Ausnahmen. Einige Programm existieren nur 1x auf der Platte werden aber ueber Links (das sind Verweise auf dieses Programm) referenziert. Wird das Programm aufgerufen, so ueberprueft es seinen Namen und fuehrt die entsprechende Funktionalitaet aus: ls -la gunzip zcat gzip -rwxr-xr-x 3 root root 52476 2002-09-09 21:08 gunzip -rwxr-xr-x 3 root root 52476 2002-09-09 21:08 gzip -rwxr-xr-x 3 root root 52476 2002-09-09 21:08 zcat Die "3" am Anfang gibt an, wie oft die Datei referenziert wird. In Wirklichkeit handelt es sich bei "gunzip", "gzip" und "zcat" um einunddieselbe Datei unter unterschiedlichen Namen. Ja, die meisten Programme landen im "Standardsuchpfad" Deiner Shell. Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Detaillierte Informationen zu diesen Themen gibts hier: http://www.netfilter.org/ bzw. http://www.squid-cache.org/ Dort findest Du alles was Du benoetigst, einschliesslich ausfuehrlicher Informationen. Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Nein, es reicht nicht die bash einfach neu zu laden. /etc/profile wird nur dann von der bash gelesen, wenn diese als login shell gestartet wird (ausfuehrlich ist das Thema in der man-page zu finden, Stichwort: invocation). Zum Testen kannst Du dies mit den passenden Optionen erzwingen "bash -l" beispielsweise). Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Verwendest Du statische oder dynamische (DHCP, mit welcher Lease Time) IP-Adressen? Welches Betriebssystem, wie sieht das Netzwerksetup aus (Router, etc)? Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Zu diesem Thema gibt es eine Unmenge an Informationen im Netz, beispielsweise diese hier: http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/cisintwk/ito_doc/routing.htm http://www.networkmagazine.com/article/NMG20000724S0041 http://www.wireless-nets.com/articles/whitepaper_routing.htm Technische Details gibt es bei der IETF durch die fast alle Routing-Protokolle im IP Bereich standardisiert wurden (und werden): http://www.ietf.org . Nic
  12. Dafür gibt es ein nettes Tool mit dem Namen "lsof" ("list open files"). Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das ist schon klar, aber wir wollten was zum IOS wissen. Ohne die genaue Version zu kennen wirds unter Umstaenden schwer. Wie oben bereits erwaehnt ist das von dir eingesetzte IOS offensichlich buggy. D.h. bevor Du auf Problemsuche gehst (oder anfängst zu tunen) solltest Du eine Version verwenden, die auch von Cisco als stabil bezeichnet wird (siehe dazu die Empfehlungen oben). Hinzu kommt, dass das IOS aus einer - na sagen wir mal - etwas "zweifelhaften" Quelle stammt. Woher weisst Du, dass Du eine Originalversion hast und nicht irgendeine wild gepatchte Version (MD5 Checksummen vergleichen)? Nic
  14. nic_power hat auf etreu's Thema geantwortet in Netzwerke
    Dafür gibt es das connection tracking der iptables: http://www.linuxchix.org/content/courses/security/connection_tracking Das solltest Du fuer die ftp-ports einschalten. Nic
  15. nic_power hat auf etreu's Thema geantwortet in Netzwerke
    Du musst die Ports nicht offen lassen. Die Firewall kennt das ftp-Protokoll und analysiert die einzelnen Requests. Wird dort ein Port ausgehandelt so wird dieser fuer die Dauer der Kommunikation von der Firewall geoeffnet und im Anschluss automatisch wieder geschlossen. Nic
  16. nic_power hat auf nic_power's Thema geantwortet in Linux
    beispielsweise das in meinem ersten Post erwaehnte netjuke Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Das ist das passende Feature Set: Naeheres unter dem folgenden URL: http://www.cisco.com/en/US/products/sw/iosswrel/ps1834/products_feature_guide09186a00800800f4.html Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ja, geht. Die Diskussion hatten wir schon mal vor einiger Zeit: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=34906&highlight=stack Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Welches denn genau ("show version")? Das mit den Early Deplyment Releases ist immer so eine Sache. Du solltest mindestens ein 12.2.11T3 (oder ein 12.2.12 bzw. 12.2.13) einsetzen, die aelteren sind buggy und Cisco raet von einem Einsatz ab. Die DSL Unterstützung versteckt sich wahrscheinlich irgendwo im IP PLUS Feature set in Form von PPPoE bzw. vpdn Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Oder - falls man keine Lust auf eine Selbstimplementierung hat - mit der folgenden Bibliotheksfunktion: void qsort(void *base, size_t nmemb, size_t size, int(*compar)(const void *, const void *)); @Rain: Du solltest such noch berücksichtigen, dass Deine Strings unter Umständen kürzer als vier Zeichen sein können. Oder ist das ausgeschlossen? Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Das war aber nicht die urspruengliche Frage. Netmeeting ist per se nicht sicher, da der Verkehr problemlos mit einem Sniffer abgefangen werden kann (wie auch bei jedem anderen Conferencing-Tool). Sicherlich spielen da noch einige Randbedingungen eine Rolle (Corporate Lan vs. Home-User direkt am DSL-Anschluss). Im Privat-Bereich muss man sich wahrscheinlich keine Sorgen machen, in Netzen die "oeffentlich" zugaenglich sind (beispielsweise im Universitaetsbereich, auf grossen Konferenzen oder auch Internet-Cafes) siehts aber schon etwas anders aus. Wer beispielsweise auf einer IETF ueber WLAN telefoniert sollte sich bewusst sein, dass mindestens ein halbes dutzend Leute mit zuhoeren . Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Ok, da war ich etwas zu IP-zentrisch und daher wohl - zugegebenermaßen - nicht so recht bei der Sache. Ein Bridging ist zwischen Token Ring und Ethernet ist basierend auf der MAC-Adresse machbar (alternativ darf in der IP-Welt auch geroutet werden). Ob sich die Endsysteme dann an Hand der L3-Informationen die im Layer-2 Frame enthalten sind auch miteinander verstaendigen koennen ist eine andere Sache. Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Das setzt aber voraus, dass die Übertragung auch verschlüsselt wird was meist nicht der Fall ist. Standardsoftware arbeitet ohne Verschlüsselung, damit ist es einem potentiellen Angreifer möglich, den Datenstrom abzufangen und ohne größere Verzögerung wiederzugeben. Abgesehen davon muss zumindest die Gegenseite bei einer verschlüsselten Übertragung in der Lage sein, den Datenstrom in Echtzeit zu entschlüsseln, da ansonsten eine Kommunikation per Videokonferenz sinnlos wäre. Die Unterschiede zwischen Bild und Ton liegen in der benötigten Bandbreite, mittlerweile ist es problemlos möglich, softwaremäßig im MBit/s Bereich zu ver- oder entschlüsseln. Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Welches Modell denn? Laut Web-Seite gibt es fuer die OmniSwitch/Router Modelle Tokenring-Karten. Allerdings arbeiten diese Modelle - wie der Name bereits andeutet - teilweise auf Layer 3. Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo. VoIP (Voice Over IP) wird im Allgemeinen mit "Internet Telefonie" gleichgesetzt. VLAN (virtuelle LANs) Damit ist es moeglich ueber einen Switch mehere Netze zu realisieren, die sich untereinander nicht sehen koennen. D.h. Du kannst von einem VLAN aus nicht den Verkehr einen anderen VLANs empfangen und damit abhoeren. VPN (Virtual Private Networks) erlauben eine verschluesselte Kommunikation ueber das Internet. Alle Themen wurde hier bereits ausfuehlich diskutiert und die Suchfunktion sollte jede Menge weiterer Informationen liefern. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.