Zum Inhalt springen

nic_power

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nic_power

  1. nic_power

    Linux BAckup

    Hallo, die Partitionsgröße zu ermitteln ist nicht unbedingt notwendig, da dd bis zu Ende liest und dann automatisch aufhört (ansonsten lassen sich die Partitionsparameter beispielsweise mit fdisk abfragen). Die Blockgröße wird über die Option "bs=xxxx" (bzw. ibs=xxx und obs=xxx) angegeben. Probleme könntest Du allerdings beim Wiederherstellen der Partition bekommen, wenn die Zielpartition nicht dieselbe Größe besitzt. Nic
  2. nic_power

    VoIP über WLAN

    Mit solchen Behauptungen wäre ich vorsichtig. WLAN hat einige Eigenschaften, die den Einsatz von VoIP deutlich erschweren (beispielsweise im Vergleich zu Ethernet). Eines der Hauptprobleme ist die zum Teil stark schwankende maximale Übertragungsrate die sich mit zunehmenden Entfernung vom AP in diskreten Schritten ändert. Ähnliches gilt für Multicasts und Broadcasts (die auch ohne VoIP Anforderungen im WLAN zum Problem werden können). Nic
  3. Hallo, Wenn die Netzwerkkarte Deines Linux-Routers "Wake-On-Lan" unterstützt, dann sollte das eigentlich möglich sein. Was für eine Karte steckt denn in dem Rechner? Nic
  4. nic_power

    VoIP über WLAN

    Das Hauptproblem ist, dass Du ein Minimum an QoS für eine vernünftige VoIP-Lösung über WLAN benötigst. Wenn ich mich recht entsinne gibt (gab?) es WLAN-Karten die speziell für VoIP vorbereiten sind und für diesen Zweck einen bestimmten Teil der Bandbreite abgezweigt haben. Ich such das mal raus. Nic
  5. Für welches Betriebssystem? Nic
  6. ... oder Du dich in einem Firmennetz befindest bzw. noch weiterer Verkehr ueber die Leitung läuft. Nic
  7. Die einfachste (und teuerste) Lösung ist sicherlich der Kauf eines geeigneten Routers mit eingebautem Modem. Es gibt auch freie Routerlösungen (beispielsweise fli4l), allerdings kann ich Dir nicht sagen, in wie weit diese USB-Modems unterstützen. Nic
  8. Falls Du eine Bibliothek in der nähe hast, wirf mal einen Blick in das Standardwerk zu diesem Thema: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0201896850/ref=pd_sim_dp_2/302-6861104-0080059 Leider sind die Bücher (drei Bände) sehr teuer. Nic
  9. DSL-Treiber heisst für mich, daß Du nach einer PPPoE-Implementierung suchst, da diese auf den eigentlichen Hardwaretreibern für die Netzwerkkarten aufsetzen. Quellcode für Windows kenne ich leider keinen, aber Du könntest mal in die Linux-Sourcen schauen. Dort sollte Quellcode für eine Implementierung zu finden sein. @Klotzkopp: Auch unter Linux/Unix gehört die Treiberprogrammierung nicht unbedingt in den Bereich der Trivialitäten Nic
  10. Sniffer sind nicht verboten (sondern unverzichtbare Werkzeuge zur Fehlersuche) Allerdings gibt es Einschränkungen, wo Du diese einsetzen darfst. In den meisten Firmen gibt es einen Datenschutzbeauftragten, der Dir diese Frage beantworten kann. Nic
  11. nic_power

    Datei einlesen

    Falls es sich um komplexere Strukturen handelt solltest Du das nicht per Hand machen, sondern die passenden Tools verwenden: lex und yacc (bzw. flex und bison), diese erzeugen aus der entsprechenden Grammatik C Code den Du uebersetzen und zu Deinem Programm linken kannst ( http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=28743&highlight=yacc ) Nic
  12. nic_power

    Was ist DOS4GW

    Schau mal hier: http://www.tenberry.com/dos4g/faq/basics.html Nic
  13. Da es sich nur um eine Warnung des Linkers handelt und ich ansonsten keine Fehler (im Sinne von: der Compiler bricht ab) finden kann, solltest Du eigentlich eine Datei mit dem Namen "a.out" auf der Platte finden (Aufruf mit: "./a.out") Nic
  14. Die Meldung des Compilers weist Dich dezent darauf hin, dass "gets" ein paar Fallstricke hat. Gets() ist sollte wenn moeglich vermieden werden, da Du keinerlei Bounds-Checking beim Einlesen der Strings machen kannst. D.h. Wenn der Nutzer einen String eingibt der die von dir vorgesehene Laenge ueberschreitet, wird auf nicht allokierten Speicher zugegriffen. Zitat aus der Man-Page: Nic
  15. nic_power

    Kompilieren unter aix5

    Warum besorgst Du Dir nicht das tar.gz Archiv und verwendest dieses? Direkt per download von http://www.apache.org Nic
  16. nic_power

    Giants & Runts

    Hallo, Cisco Switches koennen so was anzeigen . Runts sind Frames die kleiner als 64 Bytes sind und eine falsche FCS haben Giants genau das Gegenteil: Frames groesser 1518 Bytes mit falscher FCS Nic
  17. nic_power

    linux vokabular

    Noe, das produziert eine Fehlermeldung. Wahrscheinlich meintest Du "-name" als Option. Systemweit wird auch nicht gesucht, da find ohne Angabe des Pfades ab dem Verzeichnis sucht in dem es aufgerufen wurde (vorausgesetzt man hat die richtige Zugriffsrechte). Nic
  18. Hallo, mit Clustering hat das nichts zu tun, sondern mit einer redundanten Auslegung der Netzanbindung. Meist werden derartige Loesungen in Server-Systemen eingesetzt. Karten gibt es von verschiedenen Herstellern, beispielsweise 3COM (3C985B-SX, 3C980C-TX). Entweder laeuft eine Karte als "Standby" oder wird parallel verwendet ("Traffik Trunking"), allerdings muss dieses Feature auch von Switch unterstuetzt werden. Fuer Router gibt es entsprechende Protokolle, unter anderem HSRP (Hot Standby Routing Protokoll), naeheres hier: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=39694&highlight=hsrp Nic
  19. Hallo, Du scheinst ja mrtg als die Loesung fuer einfach jedes Netzwerkproblem einzusetzen. Es gibt aber mehr als einen guten Grund dies nicht zu tun, beispielsweise Sicherheitsbedenken, Performance-Gruende, die Nichtverfuegbarkeit der notwendigen MIBs oder die Tatsache, das eine _einfache_ Loesung benoetigt wird (um mal nur ein paar zu nennen). Wieso? Nic
  20. Sehe ich das richtig, dass Du mit Vorliebe Uralt Postings ausgräbst? Wo ist denn da der Sinn hinter? Nic
  21. In dem Zusammenhang wäre es interessant zu wissen, welche Betriebssystemversionen Du auf den beiden Geräten verwendest. Wahrscheinlich sind die nicht identisch? Nic
  22. nic_power

    Netz Monitor

    Was willst Du denn monitoren? Geht es um Verkehrsstatistiken oder benoetigst Du eine Sniffer-Software? Schau Dir mal die beiden folgenden Links an: http://www.ethereal.com/ http://www.eeye.com/html/Products/Iris/index.html Nic
  23. nic_power

    linux vokabular

    Prinzipiell ja. Es gibt allerdings auch hier Ausnahmen. Einige Programm existieren nur 1x auf der Platte werden aber ueber Links (das sind Verweise auf dieses Programm) referenziert. Wird das Programm aufgerufen, so ueberprueft es seinen Namen und fuehrt die entsprechende Funktionalitaet aus: ls -la gunzip zcat gzip -rwxr-xr-x 3 root root 52476 2002-09-09 21:08 gunzip -rwxr-xr-x 3 root root 52476 2002-09-09 21:08 gzip -rwxr-xr-x 3 root root 52476 2002-09-09 21:08 zcat Die "3" am Anfang gibt an, wie oft die Datei referenziert wird. In Wirklichkeit handelt es sich bei "gunzip", "gzip" und "zcat" um einunddieselbe Datei unter unterschiedlichen Namen. Ja, die meisten Programme landen im "Standardsuchpfad" Deiner Shell. Nic
  24. nic_power

    firewall und proxy

    Detaillierte Informationen zu diesen Themen gibts hier: http://www.netfilter.org/ bzw. http://www.squid-cache.org/ Dort findest Du alles was Du benoetigst, einschliesslich ausfuehrlicher Informationen. Nic
  25. Nein, es reicht nicht die bash einfach neu zu laden. /etc/profile wird nur dann von der bash gelesen, wenn diese als login shell gestartet wird (ausfuehrlich ist das Thema in der man-page zu finden, Stichwort: invocation). Zum Testen kannst Du dies mit den passenden Optionen erzwingen "bash -l" beispielsweise). Nic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...