
nic_power
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3983 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von nic_power
-
Korrekt. Und selbst wenn man alle moeglichen und unmoeglichen Tricks und Kniffe einbaut, um ein runterladen zu unterbinden tuts immer noch ein simpler Screendump (oder ein nettes Tool zum spiegeln von Webseiten). Nic
-
Wie sieht denn die Fehlermeldung aus (apache log file)? Wobei ich in Deinem Code nichts sehe, was unbedingt als root ausgefuehrt werden muesste. Nic
-
Da muss ich widersprechen: Webdesign _kann_ nicht jeder, das Problem ist, dass jeder _denkt_ er kanns. Und das Ergebnis sieht man auf einer Unzahl nahezu unbrauchbarer Seiten. Um ein venuenftiges Design erstellen zu koennen, benoetigt man auch die entsprechende Ausbildung als Grafiker oder Designer (und die dauert laenger als 3 oder 6 Monate). Die Umsetzung wird dann von einem Programmierer uebernommen. @Felix_M: Die Frage, was Du machen willst kann Du eigentlich nur selbst beantworten. Schliesslich soll _Dir_ Deine spaetere Arbeit Spass machen. Nic
-
Der Aufwand, sowas selbst zu realisieren dürfte ziemlich hoch sein, da Du im Prinzip einen Protokollanalyser implementieren musst. Es gibt allerdings diverse Bibliotheken auf die Du zurueckgreifen kannst. Sehr verbreitet ist libpcap ( http://www.tcpdump.org/ ). Nic
-
Generell solltest Du darauf achten, keine Sonderzeichen in den Dateinamen zu verwenden, da das - wie oben beschrieben - zu Problemen führen kann, wenn diese Dateien zwischen unterschiedlichen Betriebssystemen kopiert werden (Leerzeichen fallen ebenfalls in diese Kategorie). Nic
-
Doch gibts, zumindest wenn es die eigene Adresse ist. Entweder Traffikmonitor ( http://www.trafficmonitor.de/ ) oder DUMeter ( http://www.dumeter.com/ ) Nic
-
Das Floppy brauchst Du eigentlich nicht explizit zu mounten. Entweder erledigt das Deine Distribution (bzw. die Benutzeroberflaeche fuer Dich), oder Du kannst auch mit "mdir, mcopy" usw drauf zugreifen (sofern DOS-Format). Die Partitionen Deiner Platte werden normalerweise einfach durchnummeriert (hdc1, hdc2, usw). Mounten sollte kein Problem sein, sofern Dein Kernel das Filesystem supportet. Du kannst es auch mal per Hand versuchen "mount /dev/hdc1 /meinmountpoint" Nic
-
Wenn Du Informationen ueber das Protokoll suchst, solltest Du bei der zustaendigen Working Group der IETF nachsehen: http://www.ietf.org/html.charters/secsh-charter.html (allerdings komplett auf englisch). Nic
-
Von wo aus Du installierst spielt keine Rolle, da die Dateien in die entsprechende Verzeichnisse bei einem "make install" kopiert werden. Konfiguriert wird das Paket wie ueblich mit "./configure" und gegebenenfalls ein paar Optionen. Nic
-
Funktioniert genauso wie das alte, nur mit hoeherer Geschwindigkeit. Die Technik ist identisch. Nic
-
"Ich will meinen alten PC wiederhaben!"
nic_power antwortete auf Alrik Fassbauer's Thema in Small Talk
Wie gut (oder schlecht) fremder Code zu verstehen ist, haengt in erste Linie davon ab, ob er vernuenftig kommentiert ist und um welche Programmiersprache es sich handelt (Assembler ist nun mal schwerer zu verstehen als C, C++, etc). Nic -
Neoworks wurde von McAfee aufgekauft und in VisualTrace umbenannt. Daher wuerde ich mal vermuten, dass auf den McAfee-Seiten weitere Informationen zu finden sind ( http://www.mcafee.com/ ). Nic
-
Du solltest aber auch dran denken, dass dies Deine Internetverbindung unter Umstaenden sehr stark ausbremsen kann. Gerade wenn grosse Dateien uebertragen werden oder mehrere Leute gleichzeitig auf Deinen Server zugreifen. ADSL ist eine asymmetrische Technologie, d.h. beim Zugriff auf Deinen Server von "draussen" stehen maximal zwischen 128-256KBit/s zur Verfuegung (je nach Anbieter). Nic
-
Welchen Grund gibt es, dass Du unbedingt active ftp benoetigst? Nic
-
Hast Du mal kontrolliert, ob dieser Treiber auch tatsaechlich verwendet wird oder ob immer noch der Default-VGA Treiber laeuft? Nic
-
Ich wuerde auch zu einer Linux-Variante raten. Die Frage ist aber, ob dies in diesem Fall auch erwuenscht ist. Man holt sich damit unter Umstaenden zwei zusaetzliche Probleme ins Haus (wobei "Problem" vielleicht etwas hart ausgedrueckt ist): - Eine weitere Plattform auf der sich jemand auskennen muss - Support: Unter Umstaenden existiert bereits ein Support-Vertrag mit Sun, unter den auch die x86 basierten Solaris Systeme fallen wuerden Nic
-
Naja, dazu brauchte man ein paar detailliertere Angaben übers Netz: - Netzwerktopologie, einschliesslich der Router und Switches - Was für Komponenten werden eingesetzt, welches Softwarerelease läuft auf diesen - Wie sieht die Konfiguration aus? o welches Features sind ein bzw. ausgeschaltet o werden Routingprotokolle verwendet, wenn ja welche - Wurde in der letzten Zeit was an der Konfiguration (Hard- oder Software) geändert - Wie sieht der Verteilung Deine MC Sender und Empfänger aus (welche Switchports an welchen Switches, vielviele Empfaenger, etc) - Mit welchen Bandbreiten laufen Deine MC-Sender? o welche MC-Adressen habe ihr verwendet (eventuell welche, die bereits für andere Protokolle oder von sonstiger Software verwendet wurden) o wird weitere Software eingesetzt, die MC verwendet - Wie sahen Eure Performanceprobleme aus (alles langsam, nur bestimmte Systeme langsam, Probleme auf einigen oder allen Switches/Routern) - Du hast mit MRTG auf einem Router mitgeschnitten. Sofern auf dem Switch an dem dieser Router haengt SNMP-Snooping konfiguriert ist sieht Du dort keinerlei MC Verkehr den Du nicht explizit angefordert hast (es sei denn, der Router war zwischen Sender und Empfänger und das MRTG ist entsprechend konfiguriert gewesen). - Kannst Du ausschliessen, dass nicht ein andere Komponente zeitgleich die Netzlast erhoeht hat? Nic
-
Zu 1: Ja geht, sinnvoll machbar aber nur ueber einen Router. Prinzipiell gäbe es noch die Möglichkeit, die Bandbreite auf den PCs direkt zu beschränken, allerdings wäre das für dieses System dann die Obergrenze. Ein vernünftiger Router kann dies auch dynamisch, wenn auf Deinem Gameserver nichts mehr los ist, wird Deinem Surfrechner automatisch mehr Bandbreite zugewiesen. Zu 2: Siehe oben. Zu 3: keine Ahnung Zu 4: Cisco, ist aber für den Privatgebrauch eher zu teuer. Alternativ kannst Du diese Funktionalität auch mit einem Selbsbaurouter basierend auf Linux/BSD usw. implementieren (zu anderen Routern kann ich nichts sagen). HtH Nic
-
Hallo, Wenn ich das richtig verstanden habe, ist er ueber eine Telefonalnage Mitnutzer des Anschlusses, an dem auch das DSL angeschlossen ist. Fuer eine eigene DSL-Zugang benoetigt man aber auch einen weiteren, unabhaengigen Telefonanschluss. Nic
-
Nachtrag noch zum Linux Administration Handbuch: In der aktuellen iX ist eine Kritik zu diesem Buch. Fazit: "Es bleibt nicht viel zu wünschen übrig. Vielleicht, dass möglichst viele sich dieses Buch nicht nur als Referenz auf das Regal stellen". Nic
-
So pauschal kannst Du diese Aussage nicht treffen, da die binaere Darstellung von den Daten abhaengig ist. Fliesskommazahlen, Integers, Sets, Strukturen, Unions usw. unterscheiden sich an dieser Stelle nicht nur durch ein einfaches "\n" am Ende. Nic
-
Hallo, Solaris ist sowohl fuer Intel als auch SPARC entwickelt worden, vor einem Einsatz auf einem intelbasierten System sollte man natuerlich in die Kompatibilitaetsliste von Sun sehen, welche Hardware supportet wird. Nic
-
Hallo, ich habe das Posting mal zum Anlass genommen, um meine alten Quellcodes rauszukramen (von 1994). Was wirklich genial ist ist die Tatsache, dass die Programme out-of-the-box ohne jegliche Aenderungen immer noch laufen (das war aber immer schon ein Vorteil von Smalltalk). Das Image laesst sich voellig problemlos unter HPUX11 laden, selbst die Virtual Machine laeuft obwohl wir damals unter HPUX9 entwickelt haben. Nic
-
Bandlaufwerk unter Windows ansprechen
nic_power antwortete auf Flori@n's Thema in Anwendungssoftware
Um was fuer ein Laufwerk handelt es sich denn? Unter Linux werden Bandlaufwerke ueber das entsprechende Device-File beispielsweise mit dem Kommando "tar" oder "dd" angesprochen. Der Name des Devicefiles haengt aber vom Typ des Laufwerks ab. Unter Windows gibts (wobei das von der Windows-Version abhaengt) eine entsprechende Software mit der Du auf Bandlaufwerke zugreifen kannst. Nic -
Hallo, MRTG ist ein Tool zum Einsammeln von (SNMP)Daten, die auf Deinen Netzwerkkomponenten zu gesammelt werden. D.h. es setzt voraus, dass auf Deinen Routern und Endgeraeten ein entsprechender SNMP-Daemon laeuft der diese Daten zur Verfuegung stellt. Wenn Du nur die Auslastung des Netzes sehen moechtest (Durchsatz) reicht im Idealfall ein einfacher Netzwerkmonitor (NT bringt beispielsweise einen mit) oder ein passendes Tool wie ethereal (http://www.ethereal.com). Alternativ kannst Du auch auf eine kommerzielle Loesung von Wildpackets oder EEye (IRIS: http://www.eeye.com/html/Products/index.html) zurueckgreifen. MRTG läuft auch unter W2K und mit etwas basteln auch unter W98: http://www.cruzio.com/~jeffl/mrtg/docs/w95mrtg.htm Nic