Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Wenn Du auf den Servern routen möchtest, musst Du sicher stellen, dass das IP-Forwarding enabled ist. Weiterhin benötigst Du auf den Clients eine Route für das Netz 192.168.128.x. Diese Route sollte auf die entsprechende Server-IP Adresse des eigenen Netzes zeigen. Für das erste Netz also auf die 192.168.32.10. Ausserdem benötigst Du noch die passenden Rückrouten auf den Server für diese Netze. Auf dem Server 192.168.64.10 brauchst Du eine Rückroute für 192.168.32.xx die auf 192.168.128.10 zeigt. Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, das kannst Du mit nmap und/oder nessus auch. Allerdings mit dem Vorteil, dass diese Tools kostenfrei sind und nicht mit ein paar $100 zu buche schlagen. Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Hallo, Auch QBASIC verwendet einen Pseudozufallszahlengenerator, der mit einer entsprechenden Funktion initialisiert werden kann (d.h. Du setzt die seed). Wenn Du diesen seed nicht setzt (oder im den gleichen Wert verwendest) erhälst Du auch bei jedem Programmstart identische Zufallszahlen. Nic
  4. nic_power hat auf Moeki's Thema geantwortet in Security
    Hallo, was erwartest Du für eine Antwort? Ohne Änderungen in Eurer "Sicherheitsstruktur" wirst Du diese Ziel nicht (oder nur mit sehr hohem Aufwand) realisieren können. Wenn Ihr keinerlei Verbindungen nach aussen zulasst, gibt es auch keine Möglichkeit über einen Hotspot ins Internet zu kommen um dann ein VPN aufzubauen. Einzige Möglichkeit wäre, separate Einwahlverbindungen anzubieten und mit den Hotspot-Anbietern gesonderte Verträge abzuschliessen, die eine entsprechende Einwahl über Eure Software ermöglichen (das lohnt sich aber nur ab einer bestimmten Firmengrösse). Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Kommt darauf an, wass Du mit "restlichen Code meinst". Du kannst aus einem C-Programm problemlos eine Shell starten. Dazu kannst Du beispielsweise "execl()", "execv()" (je nach Parameterübergabe) verwenden. Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, ethereal ist allerdings kein Scanner sondern ein Sniffer/Prokoll-Analyser. Adressbereiche lassen sich daher nicht scannen. Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, wie siehts mit Spanning Tree aus? Ist dieser auf allen Switches inklusive des DLINK konfiguriert? Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, IDE war eigentlich [tm] eine Erfindung von Western Digital, die dann später unter dem Namen ATA standardisiert wurde (IDE==ATA). Irgendwo auf den Seiten der Standardiseriungsbehörde (s.o.) sollte sich eigentlich auch ein entsprechender Hinweise finden lassen. Nic
  9. Hallo, doch, ist möglich. Frag sich nur, wozu man sowas braucht. Irgendwie liegt ja die Vermutung nahe, dass es sich um einen Mitschnitt handelt von dem der "Besitzer" der mitgeschnittenen Pakete nichts weiss. Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, mein Erfahrung ist, dass bei mir das WLAN Signal weder verloren geht noch das es irgendwelche Schwankungen gibt. Beschreib doch mal Dein Setup genauer (welche Hardware, (W)LAN Konfiguration, Software-Releases, etc.) Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, poste doch bitte mal den gesamten Code. Es ist beispielsweise nicht zu erkennen, ob Du Speicher allokiert hast. Du zählst von 1 bis 11. Ein beliebter Fehler ist malloc(11) zu verwenden, die gültigen Indizes liegen dann jedoch nur bei 0..10. Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, theoretisch ja, aber praktisch würde ich das in einem Szenario bei dem die Netze aus Sicherheitsgründen getrennt werden sollen, nicht empfehlen (schon gar nicht, wenn der Zugriff über ein WLAN möglich ist). Ausnahme: Man verwendet einen VLAN fähigen Switch und einen Router, der die beiden Subnetze über diesen Switch hinweg verbindet. Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Hallo, in dem Du einen offenen und bekanntermaßen sicheren Algorithmus verwendest. Beispielsweise AES, IDEA, usw. bzw. eine darauf aufbauende "Falltürfunktion" (wie Unix "crypt()". In diesem Fall ist eine Entschlüsselung nicht möglich, da die Funktion nur in eine Richtung arbeitet. Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallo, mein Tip: http://www.circus-berlin.de/ Sehr zentral in einer sehr netten Gegend. Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, doch, schon. Aber eine Signatur läßt sich ändern. Aus dem Grund kann es durchaus sinnvoll sein, den entsprechenden Link direkt im Beitrag anzugeben. Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, üblicherweise baut man zu diesem Zweck zwei Subnetze auf und verbindet diese über einen Router miteinander (wobei der Router je nach Szenario ggf. noch über weitere Interfaces verfügt, beispielsweise um einen Netzwerkzugang ins Internet zu realisieren). Im ersten Subnetz liegt eher "Festnetz", das zweite Subnetz wird ausschliesslich für das WLAN verwendet. In dieses Subnetz legst Du deine vier WLAN-APs und ggf. weitere Komponenten (DHCP-Server, Radius-Server, etc.). Zusätzlich kannst Du auf dem Router - der die Subnetze miteinander verbindet - auch noch eine Firewall einrichten (oder - je nach Budget - noch eine zusätzliche Firewall aufbauen), die den Zugriff aus dem WLAN-Subnetz einschränkt. Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, schau mal hier: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=34655 Dort wird alles ausführlichst erklärt. Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, nmap oder nessus sollten das ebenfalls können, sind aber unter Umständen etwas überdimensioniert für Deine Einsatzzwecke. Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, ggf. musst Du in Deinem Skript die erste Zeile anpassen: #!/bin/csh Dort muss der Pfad zu Deiner cshell angegeben werden. Das setzt allerdings voraus, dass die csh auch auf Deinem System installiert ist (was aber in der Regel der Fall ist). Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Hallo, wie sieht denn die Fehlermeldung aus? Du solltest mit den Standard-Packages (also beispielsweise "article") keinerlei Probleme haben: \documentclass{article} \begin{document} [.... code von oben ....] \end{document} Die Zeile für die Grafik einfach auskommentieren. Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, SolarWinds stellt unterschiedliche Produkte her. Von daher solltest Du Deine Fragen stellen und das Produkt angeben auf das sich die Fragen bezhiehen. Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Bist Du Dir sicher, dass das "Sternchen" an der richtige Stelle sitzt? Nic
  23. Amd

    nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, die Opteron-CPUs adressieren den Bereich in den auch die Xeons adressieren. Also nicht nur den klassischen Server-Bereich sondern auch Hochleistungsworkstations mit zwei CPUs. Die Opterons gibt es mittlerweile auch als Multicore CPUs, d.h. Du kannst mit dem passenden Mainboard und zwei CPUs sehr hohe Leistungen erreichen. Gut. Die Frage ist nur, ob Du tatsächlich in eine Opteron-Workstation investieren möchtest, da die Komponenten nicht besonders preiswert sind. Für den Privatgebrauch rechnet sich ein Opteron-System in der Regel nicht. Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, beide Verfahren sind vom Prinzip her ähnlich. Es werden Adressbereiche zusammengefasst werden. VLSM wird innerhalb einer Organisation eingesetzt, um Adressbereiche zu aggregieren. Nach aussen hin ist dies nicht sichtbar (="im Internet"), es wird nur der aggregierte Bereich propagiert. CIDR wendet dagegen diese Konzept innerhalb des Internets an, um die Routingtabellen klein zu halten. Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Das geht auch mit GBit Ethernet. Entsprechende Produkte gibt es unter anderem von Intel (auch mit 802.3ad Support, s.u.). 802.3ad ist bereits standardisiert und wird von vielen Herstellern unterstützt. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.