Alle Beiträge von nic_power
-
Führende 0 behalten
Hallo, echo "$(expr 8 - 1)" | awk '{printf("%02d\n",$1)}' Nic
-
PC für 100mbit zu langsam?
Hallo, die Performance bei der Datenübertragung hängt gerade bei stark asymmetrischen Komponenten von vielen Faktoren ab. In der Regel ist es besser, einen schnelleren Empfänger zu haben (da dieser von den Sendern dann nicht "platt" gemacht werden kann). Ausserdem spielen die Paketgröße, Empfangspuffer, Betriebssystem, Übertragungsrichtung, CPU und Speicherausbau (sowie noch diverse andere Parameter) eine Rolle. Wieviel Speicher ist in dem 233er System? Erreichst Du in beiden Richtungen die gleichen, schlechten Ergebnisse oder nur in einer Richtung? Womit misst Du die Geschwindigkeit? Nic
-
Auswertung Quiz und Gewinner
Hallo, Leider hat es etwas länger als geplant gedauert, aber die Auswertung des FiDe Sommerquiz 2004 ist inzwischen erfolgt. Die Musterlösung und eine kleine Statistik könnt Ihr unter folgendem URL finden: Musterlösung . Der Gewinner steht ebenfalls fest, sein Name wird aber vorerst noch geheim gehalten (ein bisschen Spannung muss ja noch bleiben) Gleiches gilt für die Auslosung der restlichen Preise. Wir werden die Preisträger in den nächsten Tagen per EMail kontaktieren und die Preise dann in der nächsten Woche per Post rausschicken. Nic
-
Mathematische Formeln und Bezeichnungen eintippen und Rechnen
Hallo, die Standardanwendungen im universitären Umfeld sind Mathematica (http://www.wolfram.com/) bzw. Maple (http://www.maplesoft.com/); von beiden Programmen gibt es auch Studentenversionen (die wesentlich preiswerter sind als die regulären Versionen). Alternativ kannst Du Dir auch mal mupad anschauen: http://www.mupad.com/ (Vollversion) http://www.mupad.org/muptan/muptan.php (Schulversion, http://archives.math.utk.edu/software/multi-platform/MuPAD/ Nic
-
gedrosselte Bandbreite
Hallo, hast Du es mal mit einem anderen Tool zur Geschwindigkeitsmessung versucht? Die Ergebnisse der Tests hängen meist von vielen Parametern ab und sind auch nicht unbedingt genau. Es kann durchaus sein, dass Du die volle Geschwindigkeit erreichst, aber die Messung seltsame Ergebnisse liefert. Nic
-
Bestimmte Internetseiten "spinnen"
Hallo, hast Du mal die MTU-Größe kontrolliert? Wahrscheinlich muss diese auf den für AOL gültigen Wert angepasst werden. http://www.dslreports.com/faq/7801 Nic
-
Spider-man 2 - In Lego :D
Hallo, da gibts noch mehr von: http://spiteyourface.com/ bzw. http://www.brickfilms.com Nic
-
email verschicken
Hallo, "umfangreich" ist ein relativer Begriff. Du benötigst eigentlich nur eine SMTP Implementierung (und die ist nicht besonders umfangreich, da SMTP ein einfaches Protkoll ist). Im Internet gibt es daher auch jede Menge Informationen und Code zu diesem Thema: http://programmers-corner.com/viewSource.php/108 (Java) http://www.metalshell.com/view/source/88/ (Perl) http://www.stafford.uklinux.net/libesmtp/ (C Code) Nic
-
MTU Size bei Bintec X1200
Hallo, Das funktioniert aber nur dann, wenn kein "Black Hole" Router auf dem Weg zum Ziel liegt. Solltest Du auf der Route zwischen Dir und dem Ziel einen Router haben, der die entsprechende ICMP-Requests verschluckt wird auch die MTU nicht automatisch angepasst, sondern muss auf dem Router (oder auch auf dem Endsystem) manuell konfiguriert werden. Nic
-
Batch FTP Upload
Hallo, sofern Du cygwin installiert hast, sollte das Tool auch unter Windows laufen. Ansonsten kannst wirf mal einen Blick auf "Kermit" (da gibts auch eine Windows-Implementierung): http://www.columbia.edu/kermit/ftpclient.html Nic
-
Datenkopieren sehr langsam
Hallo, der obige tar Befehl arbeitet mit Pipes, es wird also nur Hauptspeicher verbraucht. Du benötigst keinerlei Plattenplatz, um eine temporäre Datei zu erzeugen. Nic
-
Batch FTP Upload
Hallo, das Problem dabei ist, dass die Unterverzeichnisse Rekursiv kopiert und erstellt werden müssen. Dieses Feature "recursive mget/mput " wird aber bei weitem nicht von allen FTP-Clients unterstützt. Schau dir mal das folgende Tool an: http://cmdftp.sourceforge.net/ Nic
-
Datenkopieren sehr langsam
Hallo, hast Du mal die DMA Einstellungen der Platten kontrolliert und hängen diese am selben Kanal? "cp" hast bisweilen Probleme mit Device Files und Named Pipes. Besser ist, wenn Du zum kopieren der Daten "tar" verwendest: tar cf - .| (cd /ziel/verzeichnis; tar vxfp - ) Nic
-
Linux Neuling :( Probs mit TightVNC beim SUSE LINUX OFFICE SERVER
Hallo, So sieht das immer aus, wenn nur der X-Server und keine einzige Anwendung läuft . Das Display :0 wird durch den lokalen X-Server belegt, der TightVNC Sever läuft üblicherweise auf dem nächsten freien Display (also beispielsweise :1). Standardmässig läuft auf Display :1 erstmal keine Anwendung (daher der graue Bildschirm). Starte auf dem Rechner mal ein XTerm mit dem Display :1 (xterm -display :1) und verbinde Dich dann nochmal mit den VNC-Client zum Server. Dann solltest Du was sehen. Um eine komplette Oberfläche zu bekommen, musst Du auf dem Display :1 einen Windows-Manager laufen lassen. Nic
-
Suse 9.1 installations Prob
Hallo, wird der Mylex-Controller beim Booten erkannt und die daran hängenden Platten? Ich hatte ebenfalls mit einer Siemens-Maschine und einem Mylex-Controller ein ähliches Problem. Dies lies sich durch das Laden der Mylex-Treiber (die nicht per Default geladen wurden) beheben. Nic
-
MAC Adressen generieren
Hallo, Nur so als Anregung: int main() { int i; for (i=1; i<700; i++) printf("08:00:06:22:%x:%x\n", i/256, i%256); } Dabei können allerdings auch MAC-Adresse mit Sonderbedeutung generiert werden (läßt sich leicht nach PERL oder in eine andere beliebige (Skript)-Sprache) übertragen. Nic
-
Netzwerkproblem!? Defekter EtherPrime EP-1005M Hub??
Hallo, können sich denn die Rechner gegenseitig erreichen? Sofern Du die Rechner über BNC miteinander verbunden hast, solltest Du unbedingt das Kabel und die Abschlusswiderstände prüfen. Nic
-
Visual C++ Fehlermeldung
Hallo, auch wenn Du den Fehler jetzt gefunden hast, solltest Du grundsätzliche die Rückgabewerte der Bibliotheksfunktionen abfragen. Das hilft Fehler zu vermeiden und führt zu deutlich stabilieren Programmen. Nic
-
Network Storage für zuhause ... Was kaufen?
Hallo, Sofern Du noch einen PC "übrig" hast, kannst Du Dir auch eine Lösung per Hand zusammen bauen. Beispielsweise auf Basis eines kleinen Linux-Server an dem die Platten hängen. Allerdings solltest Du dabei ein paar Punkte beachten: Stromverbrauch, Plattengröße (ältere MBs/BIOS kommen mit grossen Platten nicht klar), ggf. Performance. Nic
-
Arp, Osi, Ethernet
Hallo, Um B Ethernet Daten schicken zu können, benötigt A die MAC (Ethernet) Adresse von B (B würde die Daten ansonsten nicht annehmen, da sie nicht in einem Ethernet-Frame transportiert werden, welches die Adresse von B trägt). Nic
-
CD -> ISO-Image
Hallo, Möchtest Du unter Linux ein Image zusammenstellen oder ein Image von einer bereits bestehenden CD erzeugen? Im ersten Fall läßt sich dafür "mkisofs" verwenden, im zweiten kannst Du mit "dd" arbeiten ("dd if=/dev/nameDesCDDeviceFiles of=meineDatei.iso"). Nic
-
FI Quiz
nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.deHallo, Deine Daten sind angekommen. Nic
-
Wlan friert ein
Hallo, kannst Du den Router noch pingen (über WLAN oder über Ethernet) oder hat er sich vollständig aufgehängt? Wie werden bei Dir die IP-Adressen vergeben (DHCP oder statisch) und verwendest Du WEP im WLAN? Nic
-
FI Quiz
nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.deHallo, es scheint momentan (leider) tatsächlich ein paar Probleme mit der Antwortseite zu geben. Ihr müsst Euch auf dem Portal registrieren (ist allerdings kein besonderer Aufwand), um an dem Quiz teilnehmen zu können. Für das nächste Quiz werden wir uns eine passende Lösung für dieses Problem einfallen lassen. Nic
-
Fragen zu VNCViewer 4
Hallo, um den VNC Viewer zu verwenden, muss auf dem Zielsystem (also dem Rechner zu dem Du dich verbinden möchtest), der entsprechende VNC-Server Prozess laufen. Verbinden kannst Du dich dann über die IP-Adresse oder den Rechnernamen. VNC stellt eine 1:1 Abbildung des Geschehens auf dem entfernten Rechner dar (zumindest sofern es sich um Windows-Systeme handelt), daher wirst Du VNC nicht verwenden können, ohne dass der Nutzer etwas merkt (wobei sich der Server als Dienst ohne jegliche Nutzerinteraktion starten läßt). Wie sieht denn Euer Anwendungsszenario aus? Der Beschreibung nach geht das ja schon in Richtung "Ausspionieren von Anwendern"?! Nic