Alle Beiträge von nic_power
-
MD5 und 3DES
Hallo, eine Hashfunktion bildet aus einer Eingabe variabler (beliebiger) Länge einen Hashwert mit fester Länge. Dieses Hashwert ist üblicherweise wesentlich kürzer als der Ausgangswert. Vereinfacht ausgedrückt, wird eine Prüfsumme oder ein Fingerabdruck der Eingabe erzeugt. Ändert sich nur ein Bit in der Eingabe, so ändert sich auch der Hashwert (wobei es auch die Möglichkeit gibt, mehrere Eingaben auf einen Hashwert zu mappen). MD5 erzeugt einen 128 Bit Hash-Wert aus einer beliebigen Eingabe. Diese Prüfsummen können beispielsweise verwendet werden, um sicherzustellen, dass bestimmte Daten oder Dateien nicht modifiziert wurden. Nic
-
Schwarz surfen
Hallo, Wo hast Du denn diese Information her? Mag sein, dass die Mac-Adresse auf den DHCP Servern bzw. bei der Adressvergabe geloggt wird (zumindest in Hot-Spot Szenarien), allerdings läßt sich diese auch konfigurieren. In den typischen SoHo-"Hotspots" ist dies aber eher unerheblich, da ein logging meist nicht stattfindet (und wenn doch, siehe oben). Man muss als "Betreiber" also im schlimmsten nachweisen, dass man nicht selbst der Verursacher gewesen ist (näheres dazu in den bereits erwähnten ct Artikeln). Nic
-
Dual CPU Mainboard
Hallo, das hängt in erster Linie von Deinen Anforderungen ab. Gerade bei Dual-Boards sind die Preisspannen teilweise sehr gross. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Dual-Boards von Tyan gemacht und habe unter anderem ein Thunder i7505 (S2665) und ein Tiger K8W (S2875) im Einsatz. Brauchst Du einen AGP-Slot oder "reiche" ein Server Board mit PCI oder PCI-X? Vieviel Geld möchstest Du für die beiden CPUs und den Speicher ausgeben? Nic
-
Mobiltelefon stört WLAN?
Hallo, was für ein Telefon hat er? Ein Dect-Gerät oder meinst Du ein Mobil-Telefon? Eigentlich [tm] sollten sich die Geräte nicht stören. Es kann aber durchaus Geräte geben, die auf den gleichen Frequenzen wie WLAN arbeiten. Schaut doch mal auf das Telefon, die Frequenz ist unter Umständen auf dem Gerät aufgedruckt. Nic
-
Webstatistik
Hallo, schau Dir mal den Funnel Web Analyser an: http://www.quest.com/requests/?RequestDefID=792 Nic
-
Strom für Gehäuselüfter abzwacken
Hallo, es gib "Adapter" um Lüfter an die üblichen Stromversorgungen für Festplatten oder Floppy innerhalb des Gehäuses anzuschliessen. Diesen Adapter steckst Du einfach auf einen freien Stromanschluss und verbindest dann die andere Seite mit dem Lüfter. Nic
-
Schwarz surfen
Hallo, Die offenen WLANs sind kein direktes Problem der Provider sondern der Kunden, die ihre WLAN Router (aus Unwissenheit oder Faulheit) nicht entsprechend konfigurieren. Dein Providerkann herzlich wenig dafür, wenn Du Dir einen WLAN-Router kaufst und diesen nicht vernünftig konfigurierst. Nic
-
Speichersegmente
Hallo, kannst Du das noch etwas genauer beschreiben? Was ist in dem Register enthalten, ein Pointer auf eine Speicherstelle die ausgelesen werden soll oder direkt der auzulesende Wert? Mit Standard-C wirst Du das gewünschte Ergebniss nicht erreichen, allerdings gibt es die Möglichkeit inline Assembler einzubinden (wobei das wiederum Compiler-Abhängig ist, mit welchem Compiler arbeitest Du)? Sofern Du einen Zeiger innerhalb eines C-Programms hast, kannst Du alternativ auch mit memory mapped files arbeiten (zumindes unter Unix/Linux). Nic
-
Funktionsweise von Bittorent
Hallo, Schau mal hier: http://bitconjurer.org/BitTorrent/protocol.html Dort findest Du eine ausführlich Beschreibung des Bittorrent Protokolls und der Funktionsweise. Nic
-
Übertragene Datenmenge
Hallo, Du kannst auf eines der gängigen Tools zur Volumenüberwachung zurückgreifen. Der Speedmanager ist kostenlos erhältlich: http://www.telekom.de/dtag/downloads/t/TDSLSpeedMgrSetup.exe Darüberhinaus gibt es auch noch diverse andere Tools, beispielsweise "dumeter" oder "trafficmonitor". Nic
-
Deutsche IPv6 Konferenz 29. Juni - 1. Juli 2004
Deutsche IPv6 Konferenz 29. Juni - 1. Juli 2004 in Bonn-Bad Godesberg Die Deutsche IPv6 Task Force führt in Zusammenarbeit mit dem IPv6Forum und der Unterstützung von Industrie und Wirtschaft eine IPv6 Konferenz in Bad Godesberg durch. Dieser Event zum Internet Protokoll der Zukunft ist gekennzeichnet durch hochrangige Vorträge und wird durch Keynotes der T-Com und der Bundeswehr abgerundet. Informationen zur Teilnahme sind auf den Seiten der Deutschen IPv6 Task Force www.ipv6tf.de verfügbar.
-
c -> externer Programmaufruf (curl)
Hallo, Ja, sofern Du die Daten innerhalb Deines C-Programms auswerten möchtest, läßt sich das wohl nicht vermeiden. Je nach Struktur der Ausgaben und dem Verwendungszweck, musst Du aber nicht unbedingt einen kompletten Parser implementieren. Bist Du auf C angewiesen, oder kommen auch noch andere Alternativen in Frage? Nic
-
Pascal legt den Turbo ein
Hallo, Borland sieht das etwas anders: http://bdn.borland.com/article/0,1410,26523,00.html Nic
-
c -> externer Programmaufruf (curl)
Hallo, Ich habe das so verstanden, dass die Ausgabe des Child-Prozesses vom Vater-Prozess weiter verarbeitet werden soll (nicht zu verwechseln mit den Rückgabewerten, die beispielsweise durch wait() & friends ausgewertet werden können). Dazu wird eine Verbindung zwischen Vater und Kind-Prozess erzeugt (pipe()) und die Filedescriptoren werden mit hilfe von dup2() entsprechend umgebogen. @silicon: Ich habe jetzt leider auf die Schnelle kein einfaches Beispiel zu Hand, aber schau Dir mal die folgenden Links an: http://jan.netcomp.monash.edu.au/OS/l9_1.html http://www.erack.de/download/pipe-fork.c http://www.cs.uleth.ca/~holzmann/C/system/pipeforkexec.html Bei Bedarf kann ich Dir auch noch ein Beispiel raussuchen (ginge aber erst heute abend/morgen früh). Nic
-
Systemabsurz bei Trennung der I-Net Verbindung
Hallo, Probleme die mit einer DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL Fehlermeldung quittiert werden, können sehr hartnäckig sein. Kontrolliere zuerst mal, ob eventuell ein IRQ Konflikt auftritt bzw. Deine Netzwerkkarte sich einen Interrupt mit einer anderen Karte teilt. Sollte das der Fall sein, weise jeder Karte einen eigenen Interrupt zu (bzw. disable das Sharen von Interrupts für die Netzwerkkarte). Alternativ kannst Du auch mal versuchen, mit den Windows-eigenen PPPoE-Treibern zu arbeiten (TDSL-Treiber deinstallieren). Nic Nic
-
ipnathlp.dll ??? Fehlerereignis im sys-protokoll
Hallo, hast Du das ICS (Internet Connection Sharing) auf dem System eingeschaltet? Ansonsten neuste Sicherheitspatches installieren und einen aktuellen Virenchecker drüber laufen lassen. Das Problem kann auch durch einen Wurm verursacht werden, der versucht auf das System zu kommen (bzw. schon drauf ist). Nic
-
Hilfe zu Verschlüsselungtechniken
Hallo, Schau mal hier: http://www.ridex.co.uk/cryptology/ http://fly.hiwaay.net/~paul/cryptology/history.html http://www.tcs.hut.fi/~helger/crypto/link/history/ Das sollte Dir erstmal weiterhelfen. Eine sehr ausführliche Beschreibung ist in "The Codebreakers" von David Kahn zu finden. Nic
-
Grafisches Datensicherrungs Prog.
Hallo, Schau Dir mal arkeia an: http://www.arkeia.com/ Die Light-Version ist kostenlos. Nic
-
Kein Internetseitenaufbau
Hallo, eigentlich finde ich es etwas übertrieben, gleich eine Neuinstallation zu empfehlen, ohne vorher zu kontrollieren, ob die Einstellungen für den (die DNS-Server) stimmen. @BlackRiders: Hast Du die Namensauflösung schon getestet und ist es möglich, über eine DOS-Shell mit "nslookup" Namen aufzulösen? Nic
-
SPAM Schutz durch Reverse DNS Probleme
Hallo, Die Verwendung von Reverse Lookups zur Vermeidung von SPAM wird schon seit geraumer Zeit in der IETF diskutiert und ist auch in unterschiedliche RFC eingeflossen (beispielsweise http://www.ietf.org/rfc/rfc2505.txt?number=2505). Das ihr innerhalb von Eurer Firma keine Reverse-Lookups verwenden (bzw. nicht die passenden Eintraege auf Eurem DNS-Server habt) ist unschön, da eigentlich jeder Host über einen entsprechenden Eintrag verfügen sollte. Problematisch sollte das aber nicht sein, da ihr Euch innerhalb Eurer Domain bewegt. Ich gehe aber davon aus, das Euer Mail-Server nach aussen hin über einen entsprechenden Eintrag im DNS verfügt, da es Mailserver gibt die Mails nur dann annehmen, wenn der Sender Reverse auflösbar ist. Nic
-
Scsi
Hallo, Es gibt zwar unterschiedliche externe SCSI-Anschlüsse, allerdings gibt es auch alle möglichen (und unmöglichen) Kabelkombinationen. D.h. Du musst Dir nicht notwendigerweise einen SCSI-Adapter kaufen, der über den gleichen Anschluss wie dein Scanner verfügt. Was für einen Anschluss hat denn der Scanner? Verbreitet sind zum einen die "Apple-Stecker" (sehe aus wie serielle Anschlüsse) und SCSI-2 Anschlüsse. Dummerweise sind SCSI-Kabel teilweise sehr teuer. Ein einfacher (Adaptec) SCSI-2 Controller ist schon gebraucht für ein paar Euro zu bekommen, mit dem passenden Kabel kannst Du dann auch den Scanner an diesem Controller betreiben. Nic
-
Internetverbindung weg?
Hallo, Was für einen Router verwendest Du und wie vergibst Du die IP-Adressen an die Endsysteme (statisch oder per DHCP)? Wenn Du lokal auf die IP-Adressen und der Endsysteme pingen kannst, sind zumindest die TCP/IP-Stacks korrekt installiert. Da Du von dem Notebook ins Internet kommst (und auf dem Notebook die Namensauflösung offensichtlich funktioniert), tippe ich auf ein lokales Problem beim PC. Kontrolliere auf alle Fälle nochmals die Einstellungen für die Netzwerkverbindung (IP-Adresse, DNS-Server, usw.) und vergleiche die Einstellungen mit den Einstellungen auf den anderen Systemen. Sofern das Problem beim DNS liegt, wirst Du bei obigen Ping-Befehl keine Rückantwort sondern nur eine Fehlermeldung erhalten. In dem Fall solltest Du mal versuchen, fest IP-Adresse für die DNS-Server in der Netzwerkeinstellung zu verwenden (diese gibts entweder bei Deinem Provider, meist in der FAQ oder Du kannst sie von dem Laptop übernehmen --> "nslookup" auf dem Laptop in einer Dosshell eintippen, dort steht dann auch die IP-Adresse des aktuellen DNS-Servers). Wieviele Netzwerkkarten sind in dem Windows2000 PC? Nic
-
wmware tools bei suse 8.2 + anders problem
Hallo, schau doch mal nach dem Auspacken mit "tar" nach (mit Hilfe des Kommandos "ls"), wie das Verzeichnis heisst, das erstellt wurde. Welchsle dann mit "cd" in dieses Verzeichnis und führe nochmals "./install.pl" aus. Nic
-
SPAM Schutz durch Reverse DNS Probleme
Hallo, Noxy hatte ja bereits geschrieben, dass das Problem beim Versenden von EMails auftritt. Dieses Verfahren wird von sehr vielen Providern zur SPAM-Abwehr verwendet. Über den Reverse Lookup wird unter anderem kontrolliert, ob Du aus einer Domain kommst, über die Mail verschickt werden darf/kann. Es gibt Provider die keine Mails von Systemen annehmen, bei denen der Reverse-Lookup fehl schlägt. Nic
-
Und noch einer: Urlaubsplanung - Tipps?
Hallo, Schau mal hier: http://www.circus-berlin.de/_private/start_ho_d.htm Beide Hostels sind sehr zentral gelegen. Am Weinbergsweg 1a laufe ich täglich vorbei, macht von aussen einen sehr guten Eindruck und die Gegend ist zum Weggehen ideal. Die Kastanienallee - die direkte Verlängerung des Weinbergsweges - (und alles drum rum) ist eine der Kneipen- und Szenestrassen in Berlin. Nic