Alle Beiträge von nic_power
-
256MB Radeon Club3D 9600 VTV/DVI
Hallo, wenn Du mit der Karte im wesentlichen spielen möchtest, solltest Du auf einen etwas aktuelleren Chip zurückgreifen (wobei das natürlich auf eine Geldfrage ist). Schau Dir mal die Benchmarks an: http://www6.tomshardware.com/graphic/20031229/index.html Nic
-
256MB Radeon Club3D 9600 VTV/DVI
Hallo, wie AVEN schon geschrieben hat. Es ist handelt sich um eine (bezahlbare) Standardkarte die eine vernünftige Leistung bringt und mit der man auch problemlos spielen kann. Die Leistung hängt natürlich auch von Deinem System ab (Prozessorleistung, Speicherausbau, usw). Das ist schwer zu sagen, ohne das Einsatzgebiet und die größe Deines Geldbeutels zu kennen Für CAD/3D-Modellinganwendungen würde ich die Karte beispielsweise nicht empfehlen. Nic
-
Kameras mit Infraror, IP usw?
Hallo, das gibt es im Prinzip zwei Möglichkeite: Du baust Dir selbst eine Lösung aus Standardkomponenten zusammen. Einige Kamerahersteller (beispielsweise Sony) bieten einen "Nightshot" mit dem sich auch nachts - mit eingeschränkter Entfernung - filmen läßt ("Blairwitch" Modus). Das Gerät kannst Du dann über analog out oder FireWire an einen PC/Laptop anschliessen und dort eine Aufnahme Software verwenden. Alternativ kannst Du dich auch bei den Herstellern von Überwachungsequipment umschauen. Auch hier gibt es Geräte, die über Infrarotscheinwerfer verfügen (bzw. die extern damit nachgerüstet werden können): http://www.123securityproducts.com/infrared.html Generell gibts aber zwei Probleme. Die Datenmengen die pro Tag anfallsen sind riesig (je nach Auflösung) und die Qualität ist nicht mit Systemen mit Restlichtverstärkung vergleichbar (die Infrarotscheinwerfer haben nur eine begrenzte Reichweite). Nic PS: Was meinst Du mit "fester IP"?
-
rand() und srand()
Hallo, sicherlich läßt sich das Problem auch in C++ (oder einer anderen frei wählbaren Sprache) lösen, es wurde jedoch nach eine Lösung in C gefragt. Nic
- Mydoom
-
Drucken in Datei
Hallo, mit welcher Anwendung? Viele Textverarbeitungen bieten Dir die Möglichkeit, ("save as" oder "speichern unter") Datein als reine Text-Dateien zu speichern. Um PDF zu erzeugen, benötigst Du einen PDF-Druckertreiber; mit diesem kannst Du dann problemlos .pdf Dateien erzeugen. Ansonsten gibts immer die Möglichkeit das Häckchen bei "in Datei Speichern" im Druck-Dialog zu setzen. Nic
-
rand() und srand()
Hallo, spiel doch einfach mal die Schleife auf dem Papier oder im Kopf durch. Der Einfachheit halber gehe ich davon aus, dass das zu findende Element im ersten Feld des Arrays steht. Beim ersten Schleifendurchlauf findest Du die Zahl (der Vergleich trifft zu) und Du setzt Deinen merker auf den Wert "1". im zweiten Durchlauf schlägt der Vergleich fehlt und Du setzt den merker (im "else"-Fall) wieder zurück auf den Wert 0, obwohl Du bereits einen Treffer hattest. Nach dem Beenden der kompletten Schleife trägt Dein merker den Wert "0" (Ausnahme: Es handelt sich um das letzte Element in Deinem Array). Nic
-
rand() und srand()
Hallo, Eine for-Schleife zu verwenden ist schon ok. Aber: for(a=0;a<11;a++) ; [/php] Mit dieser Schleife wird nur a hochgezählt, nicht jedoch der if/else Zweig innerhalb der Schleife ausgeführt. Nach Ablauf der Schleife enthält a den Wert 11. [php] if(zahl==zufall1[a]) { merker=1; } else { merker=0; } Jetzt vergleichst Du das 12. Element Deines Arrays mit der Zahl. Da Du das Array aber nur als zufall1[11] deklariert hast, greifst Du auf nicht allokierten und initialisierten Speicher zu. Richtiger wäre: for(a=0;a<11;a++) { if(zahl==zufall1[a]) { merker=1; } else { merker=0; } } [/php] Leider funktioniert dies aber auch nicht, da Du wenn Du die Zahl gefunden (und damit den merker auf 1 gesetzt) hast, die Schleife nicht abbrichst. D.h. im nächsten Durchlauf wird der merker wieder auf 0 gesetzt (obwohl das element bereits gefunden wurde). Entweder Du brichst die Schleife ab, oder Du entfernst den "else"-Fall und initialisierst den merker vor der Schleife mit 0. Nic
-
rand() und srand()
Hallo, fflush(stdin); for(a=0;a<11;a++); { if(zahl==zufall1[a]) { merker=1; } else { merker=0; } } [/php] Das semikolon hinter der Schleife ist zuviel (if/else wird nur einmal und nicht innerhalb der Schleife ausgeführt). Ausserdem wird (wenn if/else innerhalb der Schleife wäre) der merker auf 0 gesetzt auf wenn die Zahl bereits gefunden wurde. Das fflush(stdin) sollte ausserdem raus (flush() auf Eingabestroeme ist _nicht_ definiert! Nic
-
Cisco Router mit LWL-Interfaces
Hallo, Klar gibts das (und nicht nur von Cisco, eine Alternative wäre beispielsweise Juniper). Die Frage ist aber, was Du für Interfaces benötigst. LWL ist zu allgemein. Benötigst Du Ethernet, GBit-Ethernet, OC-3, OC-12 channelized, OC-48 oder OC-192? Je nach Interface-Ausstattung und Type kann das aber sehr teuer werden (durchaus im Bereich eines Mehrfamilienhauses, wenn Du beispielsweise 10*OC192 benötigst). Nic
-
Analog Modem Einwahlverbindung nur um ca 10000KBit/s
Hallo, wenn dir Verbindung "nur" mit 10000 KBit/s (=10MBit/s) aufgebaut wird, tippe ich auf einen Fehler in der Anzeige (es gibt einem Bug, bei der die Einwahlgeschwindigkeit falsch angezeigt wird). Hast Du mal den tatsächlichen Durchsatz gemessen? Nic
-
Linux Terminalsoftware -> CNC Fräse
Hallo, ich habe bisher mit minicom und seyon gearbeitet. Beide Programme haben tadellos funktioniert. Eventuell kann es für Euren Anwendungszweck (sofern Ihr die Daten nicht direkt über das Terminalprogramm eintippt) sinnvoll sein, eine kleine Anwendung zu schreiben, die die Steuerinformationen direkt auf die serielle Schnittstelle schickt. Nic
-
Software DVD-Player
Hallo, wirf mal einen Blick auf die Videolan-Client: http://www.videolan.org/ Der Player ist frei verfügbar und läuft so ziemlich auf jeder Plattform (wobei ich mir allerdings nicht 100% sicher bin, ob auch NT supportet wird. Da der Source-Code verfügbar ist, kannst Du aber die Anpassungen notfalls selbst vornehmen). Nic
-
rand() und srand()
Hallo, Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob es wirklich hilft, wenn seitenlange auszüge aus englisch-sprachigen Manual-Pages oder Web-Seiten gepostet werden. Da sollte eigentlich der Link reichen. Das Thema rand()/srand() wurde schon öfter diskutiert, die Suchfunktion des Boards sollte also einige Treffer zu Tage bringen. rand() beruht auf einem Pseudozufallszahlengenerator. Diese haben die Eigenschaft, identische Zufallszahlenreihen zu liefern, sofern sie nicht mit einem zufälligen Wert initialisiert werden (bei gleichen Initialisierungswerten werden auch hier gleiche Zahlenketten geliefert, was unter Umständen nützlich sein kann). Empfehlenswert ist eine Initialisierung über die Zeit-Funktion oder das Auslesen eines Prozessor-Registers; einige Prozessoren besitzen "Zufallsregister" alternativ lassen sich auch Instruction-Counter oder Time-Register verwenden (wobei das recht komplex und nicht portabel ist). Die einfachste Variante wäre somit der Aufruf von: srand ( time(NULL) ); Nic
-
inetd.conf
Hallo, Du kannst Dir mit "ps -fe" die Liste der laufenden Prozesse anzeigen lassen. Nachdem Du inetd.conf geändert hast, suchst Du dir die Prozess ID des inetd-Prozesses und sendest diesem mit dem oben genannten Befehl ein "Hangup" Signal. Dieses veranlasst den Daemon dazu, die inetd.conf erneut einzulesen und damit die Änderungen zu übernehmen. Nic
-
inetd.conf
Hallo, Du kannst die inetd.conf auf von der Console aus editieren "vi /etc/inetd.conf". Um die Änderungen dem inetd bekannt zu machen, musst Du diesem noch ein "hangup" schicken: "kill -HUP <pid des inetd>". Nic
-
Umfrage: Wie ist die technische Ausstattung Eures Azubiplatzes?
Hallo, Colt bietet wie praktisch alle ISPs Zugänge mit maximal 622MBit/s an. 10GBit/s gibts bei Festverbindungen (die über dann üblicherweise über DWDM realisiert werden) zwischen ausgewählten Standorten, allerdings hat das nichts mehr mit einem Internet-Zugang zu tun. Nic
-
system("pause");
Hallo, mit sleep() oder usleep(), hängt davon ab wie lang die Pause sein soll. Nic
-
Umfrage: Wie ist die technische Ausstattung Eures Azubiplatzes?
Hallo, Das würde mich mal interessieren, welcher Provider Euch die 9.6 GBit/s zur Verfügung stellt und auf welchem Interface bei Euch terminiert wird (Router und Zugangstechnologie). Nic
-
Kurzfristiges Treffen in Berlin, die zweite
Hallo, nachdem seit dem letzten Treffen schon einige Zeit ins Land gegangen ist, haben hades und meine Wenigkeit gerade im Chat beschlossen, mal wieder ein FI-Treffen in Berlin zu veranstalten. Das letzte war ja recht unterhaltsam und man sollte Traditionen nicht gleich nach dem ersten mal wieder einschlafen lassen. Als Terminvorschlag ist dabei Donnerstag, der 12.02.2004 anvisiert (wie immer machen wir sowas kurzfristig . Wer Interesse hat, kann sich entweder hier im Thread oder per PM bei mir melden. Die Örtlichkeit wird noch bekannt gegeben. Nic
-
Problem mit neuen Grafikkarten
Hallo, Nein, gilt auch für Radeon-Karten. Eine ASUS 9800XT Karte in einem Tyan S2885 bzw. Tyan S2665 verweigert von Anfang an den Start (Piepscode); gleiches gilt auch für die Sapphire 9700. Nic
-
Problem mit neuen Grafikkarten
Hallo, Üblicherweise funktionieren Karten die über eine separaten Stromanschluss verfügen überhaupt nicht, wenn man vergisst die Stromversorgung anzuschliessen (das Mainboard fängt entweder an zu piepsen oder Du erhälts gleich beim Booten eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm). Wenn die Leistung des Netzteils nicht ausreichend ist, führt das im Allgemeinen zu einer Instabilität des Systems (beispielsweise bei 3D-Spielen). Es ist aber nicht so, dass die Karte in einem System mit einem 300 Watt Netzteil 3x so schnell läuft wie ein System mit einem 100 Watt Netzteil. @Schinken: Mit einem 150 Watt Netzteil fährtst Du Dein System schon jenseits der maximalen Belastbarkeit (aktuelle Grafikkarten können durchaus 100 Watt schlucken). Wahrscheinlich hast Du bisher Glück gehabt, dass sich das Netzteil nicht verabschiedet hat. Nic
-
Problem mit neuen Grafikkarten
Hallo, probiers mal direkt mit den Intel-Treibern: http://downloadfinder.intel.com/scripts-df/filter_results.asp?strOSs=45&strTypes=DRV%2CARC%2CUTL&ProductID=757&OSFullName=Windows%2A+XP+Home+Edition&submit=Go%21 Ich hatte ein ähnliches Problem, die Grafikkarte lief nur mit halber Geschwindigkeit, da die Chipsatz-Treiber nicht korrekt installiert waren. Das Tool "INFINST" lädt alles notwendige auf das System und aktualisiert die Treiber. Nic
-
Token Ring
Hallo, Cisco hat im allgemeinen recht brauchbare Informationen über unterschiedlichste Netzwerktechnologien: http://www.cisco.com/univercd/cc/td/doc/cisintwk/ito_doc/tokenrng.htm Alles weitere (sowie zusätzliche Links sollten in der FAQ zu finden sein): http://www.networkuptime.com/faqs/token-ring/ Nic
-
The Bat -> Linux
Hallo, wenn Du die Daten von "The Bat" als Unix-Mailbox exportierst, müsste diese Datei eigentlich mit jedem beliebigen Mail-Programm wieder importierbar sein. Welches Programm möchtest Du denn unter Linux verwenden? Nic